Ihr neuer Welpe braucht im ersten Lebensjahr definitiv eine Reihe von Impfungen, um ihn vor vielen gefährlichen Krankheiten zu schützen, während sich sein Hundeimmunsystem entwickelt. Verschiedene Tierärzte empfehlen je nach Risikofaktoren des jeweiligen Hundes leicht unterschiedliche Impfpläne und Impfstoffe.
Ihr Tierarzt kann den Impfbedarf basierend auf Ihrem individuellen Hund, der jeweiligen Region des Landes, in dem Sie leben, und Ihren individuellen Umständen genauer bestimmen. Im Allgemeinen ähnelt der Impfplan für das erste Jahr für Welpen jedoch normalerweise dem Zeitplan in der Tabelle hier.
Impfplan für Welpen
Alter des Welpen |
Empfohlene Impfungen |
Optionale Impfungen |
6 bis 8 Wochen |
Staupe, Masern, Parainfluenza |
Bordatella |
10 bis 12 Wochen |
DHPP (Impfstoffe gegen Staupe, Adenovirus [Hepatitis],
Parainfluenza und Parvovirus) |
Coronavirus, Leptospirose, Bordatella, Borreliose |
12 bis 24 Wochen |
Tollwut |
Keiner |
14 bis 16 Wochen |
DHPP |
Coronavirus, Borreliose, Leptospirose |
12 bis 16 Monate |
Tollwut, DHPP |
Coronavirus, Leptospirose, Boradetella, Borreliose |
Alle 1 bis 2 Jahre |
DHPP |
Coronavirus, Leptospirose, Bordetella, Borreliose |
Alle 1 bis 3 Jahre |
Tollwut (wie gesetzlich vorgeschrieben) |
Keiner |
Die Impfung Ihres erwachsenen Hundes kann umstrittener sein, als Sie denken. Einige Menschen, darunter viele Tierärzte, glauben, dass erwachsene Haustiere überimpft sind und denken, dass zu viele Impfungen Gesundheitsrisiken bergen. Andere glauben, dass Impfungen jährlich durchgeführt werden sollten, um zu verhindern, dass gefährliche Krankheiten wie Staupe die Haustierpopulation in den Griff bekommen, wie sie es in den vergangenen Jahrzehnten getan haben. Sie können stattdessen vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen in Betracht ziehen .
Ihr erwachsener Hund benötigt möglicherweise keine jährlichen Impfungen und kann stattdessen Titertests durchführen – Tests, die die Immunität eines Hundes überprüfen – um genau zu bestimmen, welche Impfungen erforderlich sind. Eine Ausnahme ist die Tollwutimpfung, die gesetzlich geregelt ist und je nach Wohnort und Art der Tollwutimpfung des Tierarztes alle ein bis drei Jahre erforderlich sein kann.