Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern.
Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, durch ein Führungssystem in Ihrer Nähe zu gehen , ohne zu zucken oder zu ziehen. Diese benutzerfreundlichen Halsbänder erfordern wenig bis gar keine Kraft zur Kontrolle und ermöglichen es Ihnen, sich auf positive Verstärkung zu konzentrieren, um die Konzentration und Kooperation Ihres Welpen zu fördern. Die zwei Arten von Konditionierungshalsbändern sind No-Pull-Geschirr und Kopfhalsbänder.
Halten Sie sich an Schnallenhalsbänder und Konditionierungshalsbänder für junge Welpen (unter 4 Monaten). Andere Arten von Halsbändern schränken die Atmung Ihres Welpen ein und bringen ihm bei, dass es unbequem ist, in Ihrer Nähe zu gehen.
Leichtgängiger, nicht zu ziehender Gurt
Einige No-Pull-Gurtdesigns sind sehr effektiv, um gute Folgefähigkeiten bei Welpen zu fördern. Ein Geschirr, das sich vorne um den Körper des Welpen schlingt, ist auch für kleine oder große Rassen ein ideales System und kann sicher verwendet werden, wenn der Hals eines Welpen einfach zu zerbrechlich ist, um den Widerstand eines Halsbandes zu ertragen. Es verhindert das Ziehen, indem es das Ausmaß des Gangs Ihres Welpen begrenzt.
Im Folgenden sind die zwei grundlegenden Arten von No-Pull-Gurtzeugen aufgeführt:
-
An der Vorderseite befestigtes, leichtgängiges Geschirr: Dieses Geschirr (in der folgenden Abbildung gezeigt) stützt Ihren Welpen über die Brust. Die Leine wird vor der Brust Ihres Hundes befestigt und hält seinen Vorwärtsdrang zurück, wenn Sie ihn vorwärts führen. Einige Welpen lassen sich von der Leine ablenken und greifen unaufhörlich nach dem Gurt, aber die meisten Welpen lernen die Zurückhaltung in ein paar Spaziergängen zu akzeptieren.
-
Schulterbefestigung: Diese Gurte werden unter die Vorderbeine Ihres Welpen geschlungen und hinter der Schulter befestigt . Achten Sie darauf, nach einem mit der Aufschrift No-Pull-Gurt zu suchen , da andere Marken mit ähnlichem Design das Ziehen fördern.
Bildnachweis: Illustration von Barbara Frake
Ein vorne befestigter, leichtgängiger Konditionsgurt.
Kopfhalsband
Ein Kopfhalsband ist wie ein Pferdehalfter für Hunde. Es kann bei Welpen ab einem Alter von 8 Wochen verwendet werden. Es ist ein konfrontationsfreies Konditionierungswerkzeug, das die Zusammenarbeit und gute Folgefähigkeiten fördert. Der Druck auf die Nase, der während des Spiels angelassen wird, verhindert Krawalle und Gemurmel.
Sie denken vielleicht, dass dieses Halsband auf den ersten Blick wie ein Maulkorb aussieht (siehe folgende Abbildung), aber das ist es nicht. Welpen können glücklich essen, kauen und spielen, während sie ihren Kopfkragen tragen; es beseitigt einfach internen oder externen Druck um den Hals.
Indem Sie Ihrem Welpen eine kurze Leine anlegen, wenn Sie Gesellschaft erwarten, können Sie die Springgewohnheiten effektiv eindämmen. Das Bellen wird drastisch reduziert und das Training wird vereinfacht, da Sie Ihren Welpen von einer Übung zur nächsten führen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Führen am Kinn nur minimale körperliche Kraft erfordert, sodass fast jeder es verwenden kann – auch Kinder.

Bildnachweis: Illustration von Barbara Frake
Nachdem Ihr Welpe an einen Nasenriemen gewöhnt ist, können Sie ihn wie ein Pferd am Halfter führen.
Wie oft Sie das Halsband tragen sollten, ist eine Frage, die Ihr Welpe am besten beantwortet. Wenn Ihres relativ brav ist, können Sie es ausschließlich bei Spaziergängen und im Unterricht verwenden. Wenn sie ein mundtotiger, springender oder bellender Typ ist, lasse das Halsband immer an, wenn du in der Nähe bist. Entfernen Sie es nachts oder wenn Sie unterwegs sind.
Das Halsband muss richtig um den Hals Ihres Welpen passen. Wenn es zu locker ist, kann Ihr Welpe es abziehen und vielleicht kauen. Der Nackenriemen soll eng anliegen, mit einem Finger Platz zwischen Nacken und Riemen.