Wissen, wie ein idealer Yorkshire Terrier aussieht

Die ersten Yorkshire-Terrier wurden in den frühen 1870er Jahren in die Vereinigten Staaten gebracht, und sie kamen als Gesellschaftshunde – Gefährten der wohlhabenden Familien, die so scharf auf sie waren. Ihre Popularität wuchs langsam und stieg dann in den 1950er Jahren in die Höhe. In den letzten Jahrzehnten gehörten Yorkies zu den beliebtesten Hunden in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Gesamterscheinung

Yorkies haben ein bestimmtes Aussehen. Laut dem American Kennel Club (AKC) umfasst das allgemeine Erscheinungsbild des idealen Yorkies die folgenden Merkmale:

  • Ein langes, blau-braunes Fell, das gerade hängt und in der Mitte geteilt ist: Ein Großteil des Rassestandards bezieht sich auf den Zustand, die Qualität und die Präsentation des Fells.
  • Kompakte und wohlproportionierte Statur: Größe und Körperbau sind wichtig. Der Rassestandard schreibt vor, dass Yorkies nicht über 7 Pfund wiegen dürfen und im Durchschnitt fallen erwachsene Yorkies zwischen zierliche 5-7 Pfund. (Denken Sie jedoch daran, dass einige Yorkies kleiner und andere größer sind.) In Bezug auf die Körperstruktur sollte alles in Proportion und einfach, nun ja, passen.
  • Möchten Sie wissen, wie viel Ihr Yorkie-Welpe wiegen wird, wenn er ausgewachsen ist? Nehmen Sie sein Gewicht mit drei Monaten und verdoppeln Sie es. Wenn Ihr 3 Monate alter Yorkie 3 Pfund wiegt, wird er als Erwachsener fast 6 Pfund wiegen. Ein 4-Pfund-3-Monate-altes wiegt ungefähr 8 Pfund, und ein 14-Pfund-3-Monate-altes ist wahrscheinlich überhaupt kein Yorkie.
  • Selbstbewusstes Auftreten und Auftreten: Als Terrier verfügen Yorkies über viel Elan, Selbstvertrauen und Intelligenz – Eigenschaften, die nicht offensichtlicher sind, als wenn sie sich mit erhobenem Kopf in frechen kleinen Schritten durch einen Raum bewegen. Dieses Verhalten sieht man oft bei Hundeausstellungen (siehe Abbildung 1).

Wissen, wie ein idealer Yorkshire Terrier aussieht

© Isabelle Francais

Abbildung 1: Das Selbstbewusstsein (manche würden sagen, Selbstgefälligkeit) der Rasse zeigt sich im Verhalten dieses Hundes.

Nur wenige Yorkies, wenn überhaupt, erfüllen tatsächlich alle Standards der Rasse. Und ein 14-Pfund-Yorkie mit silbernem Fell und Schlappohr ist ein ebenso wunderbarer Begleiter wie der kleine Preisträger mit den aufrechten Ohren und dem dunkelblauen Seidenfell.

Teilespezifikationen

Nach der allgemeinen Beschreibung der Rasse skizziert der Rassestandard, wie die einzelnen Körperteile aussehen sollen (siehe Abbildung 2).

Wissen, wie ein idealer Yorkshire Terrier aussieht

Abbildung 2: Höhepunkte des Yorkshire Terrier-Rassestandards.

Wenn Sie vorhaben, Ihren Yorkie auszustellen, informieren Sie sich beim AKC oder dem Kennel Club, der die Show, an der Sie teilnehmen, sponsert , über die aktuellen Rassestandards .

Kopf

Der Kopf des Yorkies ist klein und oben etwas flach. Der Schädel ist nicht zu rund und die Schnauze nicht zu lang. Die Zähne sollten gut sein und der Hund sollte weder einen Unterbiss noch einen ausgeprägten Überbiss haben. Die Nase ist schwarz, die Augen sind dunkel, funkelnd und intelligent und die Ohren sind klein, V-förmig, spitz und aufrecht.

Körper

Der Körper sollte gut proportioniert und sehr kompakt sein, mit einem relativ kurzen, geraden Rücken (d. h. einem Rücken, der von den Schultern zum Rumpf nicht zu stark abfällt oder nicht bucklig aussieht).

Beine, Füße und Schwanz

Die Vorderbeine (Vorderbeine) sind gerade; die Hinterbeine sind von hinten gesehen gerade, aber die Knie (Oberschenkel) der Hinterbeine sind von der Seite gesehen leicht gebeugt. Yorkies Füße sind rund und haben schwarze Zehennägel (denken Sie an Yorkie Goth).

Die Rute ist kupiert (kurz abgeschnitten) und wird etwas höher als die Höhe des Rückens getragen. (Im Vereinigten Königreich ist das Kupieren des Yorkie-Schwanzes weder erforderlich noch empfehlenswert.)

Mantel

Um den Rassestandard zu erfüllen, sollten Sie die Haare Ihres Yorkies lang halten, wie in Abbildung 3 gezeigt Halten Sie Ihren Yorkie in einem Welpenschnitt (ein Kurzmantel-Stil, den viele Menschen aus Bequemlichkeit bevorzugen). Denken Sie jedoch daran, dass die langen Haare ein Markenzeichen für das Aussehen der Rasse sind.

Wissen, wie ein idealer Yorkshire Terrier aussieht

© Isabelle Francais

Abbildung 3: Dieses Fell in Showqualität ist angenehm für das Auge, fühlt sich weich an und ist zeitaufwändig zu pflegen.

Wie menschliches Haar wächst Yorkie-Haar einfach weiter. Tatsächlich kann das Fell eines Yorkies lang genug werden, um auf dem Boden zu schleifen. Wenn du die Haare deines Yorkies nicht einwickelst, bricht es ab und bleibt etwa gleich lang mit dem Boden.

Das Wickeln ist eine Aufgabe für diejenigen Besitzer, die es ernst meinen, einen Mantel in Showqualität zu kreieren. Zum Wickeln brauchst du Latexbänder, Wachspapierquadrate (oder ein anderes geeignetes Papier wie Reispapier oder Backpapier) und einen Kamm.

Auch die Textur ist wichtig. Die Mäntel von Yorkies sollten seidig sein und an jeder Seite ihres Körpers gerade herunterhängen. Je glatter das Haar hängt, desto besser.

Darüber hinaus haben Yorkies einen langen, geraden Teil, der sich über die Länge ihres Körpers erstreckt, beginnend an der Schädelbasis bis hin zu den Spitzen ihrer ständig wedelnden Schwänze. Haben Sie jemals versucht, einen geraden Teil eines bleistiftdünnen wedelnden Schwanzes zu bekommen? Glücklicherweise fällt das Teil normalerweise, wenn Sie das Fell lang halten.

Farben

Obwohl Yorkie-Welpen schwarz-braun geboren werden, ändert sich ihre Farbe, wenn sie reifen. Die ideale Fellfarbe für erwachsene Yorkies ist blau (eigentlich ein tiefes Stahlgrau; kein Silber, Schwarz oder Bronze gemischt) und Bräune. Der AKC erkennt auch Schwarz statt Blau und Gold statt Tan. Endeffekt? Ihr Yorkie kann eine dieser Farbkombinationen sein: Blau und Gold, Blau und Hellbraun, Schwarz und Gold und Schwarz und Hellbraun.

Diese Farben sind nicht nur die einzigen akzeptierten Farben, sondern müssen auch an den akzeptierten Stellen erscheinen:

  • Am Körper: Blau oder schwarz vom Nacken bis zur Rutenspitze.
  • Auf dem Kopf: Goldene Bräune oder Gold im Herbst, mit einer satteren Bräune/Gold an Ohren und Schnauze.
  • An Brust und Beinen: Tan oder Gold auf der Brust. An den Beinen sollte die Bräune / Gold nicht höher sein als der Ellbogen an den Vorderbeinen und das Knie an den Hinterbeinen.

Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.