Viele Leute halten den Napf ihres Hundes voll und lassen ihn fressen, wann immer er will, bekannt als Freifütterung. Obwohl dies wie ein einfacher Ansatz für die Fütterung erscheinen mag, gibt es viele Gründe, warum es am besten ist, nicht frei zu füttern.
-
Hunde, die frei gefüttert werden, sind eher übergewichtig. Dies war in der Vergangenheit vielleicht nicht der Fall, aber mit den heute sehr schmackhaften Futtermitteln wird Ihr Hund lange Freude am Fressen haben, wenn er satt ist. Das Ergebnis ist, dass er wahrscheinlich mehr Kalorien zu sich nimmt, als er braucht, und das Fett trägt, um dies zu beweisen.
-
Sie können nicht genau sagen, wie viel Ihr Hund frisst. Tatsächlich bemerken Sie vielleicht erst, dass Ihr Hund krank ist, bis Sie plötzlich bemerken, dass Sie in den letzten Tagen nicht viel Futter in seinen Napf gegeben haben. Die Nahrungsaufnahme ist einer der besten Indikatoren für die Gesundheit, daher sollten Sie immer in der Lage sein, die Aufnahme Ihres Hundes genau zu überwachen.
-
Die Behandlung von frei gefütterten Hunden ist schwieriger. Wenn Sie Ihrem Hund Pillen geben müssen, z. B. zur Vorbeugung von Herzwürmern und Ihr Hund frei gefüttert wird, müssen Sie sicherstellen, dass Sie ihn in den Rachen stecken und er schluckt. Wenn er jedoch zwei quadratische Mahlzeiten pro Tag bekommt, können Sie die Pille einfach zu seinem Futter geben und sie wird direkt durch die Luke geschluckt!
-
Freies Füttern ist in Mehrhundehaushalten schwierig. Häufig frisst ein Hund das Futter und nimmt zu, während dem anderen Hund das Futter entzogen wird und er an Gewicht verliert. Außerdem ist eine kostenlose Fütterung unmöglich, wenn Ihre Hunde verschiedene Arten von Futter benötigen.