Wie man einen verletzten Hund untersucht

Wenn Sie auf eine Szene stoßen, in der ein Hund schwer verletzt ist und bewusstlos oder unter Schock zu sein scheint, besteht Ihr erster Schritt darin, eine ABC-Beurteilung durchzuführen – überprüfen Sie die Atemwege, Atmung und Kreislauf des Hundes.

Auch wenn der Hund eine blutende Wunde hat, führen Sie zuerst diese Voruntersuchung durch. Atem- und Kreislaufprobleme sind in der Regel lebensbedrohlicher als Wunden. Wenn Sie sicher sind, dass der Hund atmet und sich nicht im Kreislaufkollaps befindet, können Sie die Wunde behandeln.

Wenn Ihr Hund verletzt oder krank ist, besteht Ihre Hauptaufgabe darin, ruhig zu bleiben und überlegt zu handeln. Versuchen Sie, Ihre Stimme davon abzuhalten, die Angst zu offenbaren, die Sie möglicherweise empfinden.

Wenn der Hund bewusstlos ist und keine offensichtlichen Nacken- oder Rückenverletzungen (ausgenommen blutende Wunden) vorliegen, neigen Sie den Kopf leicht nach hinten, öffnen Sie den Mund und suchen Sie nach Gegenständen, die den Luftstrom behindern könnten.

Ziehe ihre Zunge vorsichtig nach vorne (das Halten der Zunge ist einfacher, wenn du sie mit Mull oder Tuch greifst) und suche nach Gegenständen, die sich möglicherweise tiefer in der Kehle befinden. Das Ziehen der Zunge nach vorne öffnet auch die Atemwege und erleichtert das Atmen.

Achten Sie auf das Heben und Senken der Brust, das anzeigt, dass der Hund atmet. Wenn der Hund nicht atmet und die Atemwege frei sind, beginnen Sie sofort mit der Rettungsatmung:

Legen Sie Ihre Hände um die Schnauze und versiegeln Sie Ihre Lippen um den Rand des Leders der Nase des Hundes.

Atme zwei Sekunden lang in die Nasenlöcher des Hundes.

Achten Sie darauf, dass sich die Brust des Hundes hebt, was darauf hindeutet, dass Luft in die Lunge gelangt.

Wenn sich die Brust nicht hebt, überprüfen Sie die Atemwege erneut.

Wiederholen Sie dies für insgesamt drei Atemzüge.

Geben Sie sanfte Atemzüge (die Menge hängt von der Größe des Hundes ab). Blasen Sie nicht, als ob Sie versuchen würden, einen Ballon aufzublasen.

Beurteilen Sie als nächstes den Kreislauf des Hundes, indem Sie den Puls an der Oberschenkelarterie im Inneren des Hinterbeins in der Nähe der Verbindung des Beins mit dem Körper überprüfen. Der Puls eines gesunden Hundes beträgt ungefähr 10 bis 14 Schläge pro 10 Sekunden und fühlt sich stark an. (Kleinere Hunde haben einen schnelleren Puls.) Wenn der Puls da ist, sich aber schwach anfühlt, steht der Hund wahrscheinlich unter Schock.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Puls in der Leiste zu spüren, legen Sie Daumen und Finger auf beiden Seiten der Brustwand direkt hinter den Ellbogen, um zu sehen, ob das Herz schlägt. Wenn Sie keinen Puls oder Herzschlag feststellen, beginnen Sie sofort mit der HLW.

Untersuchen Sie auch das Zahnfleisch des Hundes, um die Durchblutung zu überprüfen. Wenn das Zahnfleisch blau ist, bekommt der Hund möglicherweise nicht genug Sauerstoff. Stellen Sie sicher, dass Sie die Atemwege überprüft und von Fremdkörpern befreit haben.

Wenn der Hund einen schwachen oder schnellen Puls, flache Atmung, graues, violettes oder blasses Zahnfleisch, glasige Augen, Schwäche oder Kollaps hat, steht er unter Schock und Sie sollten Vorkehrungen treffen, ihn so schnell wie möglich zu einem Tierarzt zu bringen . Halten Sie sie in der Zwischenzeit ruhig, decken Sie sie mit einer Decke zu und halten Sie ihren Kopf so niedrig wie der Rest seines Körpers. Wenn der Hund nicht atmet oder Sie keinen Puls fühlen, beginnen Sie mit der Wiederbelebung.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.