Wie man die Zutaten für Hundefutter erkennt

Wenn Sie von der Fachsprache auf Hundefuttertüten verwirrt sind, sind Sie nicht allein – was ist überhaupt ein Nebenprodukt? Und Fleischmehl mag wie zermahlenes Fleisch klingen, aber es wird durch Kochen und nicht durch Mahlen erreicht.

Hier sind Definitionen für einige Lebensmittelbegriffe in Zutatenlisten:

  • Tierisches Nebenproduktmehl: Dieses besteht aus gerenderten (im Wesentlichen erhitzten und belasteten) tierischen Geweben, die keiner der anderen Zutatendefinitionen entsprechen. Es darf immer noch keine Haare, Hörner, Hufe, Fellreste, Mist, Darminhalt oder Fremdmaterialien enthalten.

  • Nebenprodukte: Fleischnebenprodukte sind nicht-menschliche Proteine, die aus Tierkadavern gewonnen werden. Sie können in ihrer Verdaulichkeit stark variieren und es gibt keine Möglichkeit für den Verbraucher, ihre Verdaulichkeit zu bestimmen.

  • Fleisch: Dies ist das reine Fleisch von geschlachteten Rindern, Schweinen, Schafen oder Ziegen. Es muss aus Muskel, Zunge, Zwerchfell, Herz oder Speiseröhre kommen.

  • Fleisch- und Knochenmehl: Dies wird aus Säugetiergeweben, einschließlich Knochen, hergestellt. Ansonsten ist es ähnlich wie Fleischmehl.

  • Fleischnebenprodukte: Dies sind frische, nicht ausgetragene, saubere Teile von geschlachteten Säugetieren. Es enthält kein Fleisch, aber Lungen, Milz, Nieren, Gehirn, Leber, Blut, Knochen, Fett, Mägen und Därme. Es darf keine Haare, Hörner, Zähne oder Hufe enthalten.

  • Fleischmehl: Dies ist ein aus tierischem Gewebe hergestelltes Fleischmehl . Es darf kein Blut, Haare, Hufe, Hörner, Fellreste, Dung, Darminhalt oder Fremdmaterial enthalten. Es darf nicht mehr als 14 Prozent unverdauliche Stoffe enthalten. Lammmehl wird aus Lammteilen hergestellt. Fleischmehl wird aus Rindern, Schweinen, Schafen oder Ziegen hergestellt.

  • Geflügel- (oder Hühner- oder Puten-)Nebenproduktmehl: Dieses besteht aus gemahlenen, ausgeschmolzenen, sauberen Teilen des Schlachtkörpers von geschlachtetem Geflügel wie Hälse, Füße, unentwickelte Eier und Därme. Es darf keine Schnäbel oder Federn enthalten.

  • Geflügel- (oder Hühnchen- oder Puten-)Nebenprodukte: Diese bestehen aus nicht aufbereiteten sauberen Teilen von geschlachteten Geflügel wie Köpfe, Füße und Eingeweide. Es darf keinen Kot oder Fremdkörper enthalten.

Das Rendern ist ein Verfahren, bei dem tierische Teile über einen langen Zeitraum langsam erhitzt werden, um das Fett zu verflüssigen, damit es entfernt werden kann. Zurück bleiben hauptsächlich Trockenproteine, die als Mehl bezeichnet werden.

Sie machen Ihren Speck teilweise, wenn Sie ihn auf ein Papiertuch legen, bevor Sie ihn in die Mikrowelle stellen. Die Hitze verflüssigt das Fett, das auf das Papiertuch tropft. Der Speck kommt trocken und knusprig heraus.

Wenn Sie den Begriff Mehl in Bezug auf pflanzliche Quellen sehen, bedeutet dies, dass die Öle aus der Pflanze oder dem Getreide gewonnen wurden und das Mehl bleibt.

Jegliche Terminologie in Bezug auf Fleisch oder Fleischgeschmack muss einer Liste spezifischer Definitionen entsprechen. Beispiele für einige gängige Ausdrücke und die Standards, die erfüllt werden müssen, damit der Hundefutterhersteller den Ausdruck verwenden kann:

  • Rindfleisch für Hunde: Das Futter muss 95 Gewichtsprozent Rindfleisch enthalten.

  • Rinderhundefutter: Das Futter muss 70 Gewichtsprozent Rindfleisch enthalten.

  • Beef Dinner, Beef Entrée oder Beef Plate: Das Essen muss 25 Gewichtsprozent Rindfleisch enthalten.

  • Hundefutter mit Rindfleisch: Das Futter darf nur 3 Prozent Rindfleisch enthalten.

  • Rindfleischgeschmack: Das Essen muss kein Rindfleisch enthalten; es muss nur wie Rindfleisch schmecken (mit künstlichen Aromen).

Die gleichen Regeln für die Terminologie gelten für jede Fleischquelle in Hundefutter, wie Hühnchen, Lamm usw.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.