Egal für welchen Kameratyp Sie sich entscheiden, sie ist ohne Speicherkarte ziemlich nutzlos. Eine Speicherkarte ist ein kleines, tragbares Speichergerät, das in Ihre Kamera gesteckt wird und die von Ihnen aufgenommenen Fotos aufzeichnet. Sie können sich die Speicherkarte als den Film des digitalen Zeitalters vorstellen, aber im Gegensatz zum Film können Sie sie neu formatieren und immer wieder verwenden!
Es gibt viele verschiedene Arten von Speicherkarten, und die Art der Kamera, die Sie haben, bestimmt letztendlich, welchen Typ Sie verwenden können. Die meisten CDCs verwenden SD-Speicherkarten (Secure Digital), während die meisten digitalen Spiegelreflexkameras CF-Speicherkarten (Compact Flash) verwenden.
Und um die Sache noch verwirrender zu machen, hat Sony einen eigenen proprietären Typ von Speicherkarte, der als Memory Stick bezeichnet wird. Um zu bestimmen, welche Art von Speicherkarten Ihre eigene Kamera akzeptiert, lesen Sie bitte in Ihrem Benutzerhandbuch nach.
Wenn Sie mit dem Kauf einer Speicherkarte beginnen, werden Sie möglicherweise durch die enorme Preisdifferenz beunruhigt, die buchstäblich von zehn Dollar bis zu Hunderten von Dollar reichen kann. Zwei Hauptfaktoren beeinflussen die Kosten einer Speicherkarte:
-
Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit einer Speicherkarte (ausgedrückt in Megabyte/Sekunde) gibt an, wie schnell die Karte ein Foto speichern kann und bereit ist, das nächste Foto zu empfangen. Beim Fotografieren von Hunden ist die Geschwindigkeit der Speicherkarte von besonderer Bedeutung, aber Sie müssen es auch nicht übertreiben.
Speicherkarten mit einer Geschwindigkeit von 30 MB/Sekunde sollten ausreichend sein. Die Ratengeschwindigkeit korreliert direkt mit dem Preisschild; je schneller die Karte, desto teurer ist sie.
-
Speicherkapazität: Die Speicherkapazität einer Speicherkarte gibt an, wie viel Speicherplatz sie hat. Die Anzahl der Fotos, die eine Speicherkarte speichern kann, hängt davon ab, wie groß Ihre Kameradateien normalerweise sind. Sie können Ihre eigenen groben Berechnungen durchführen, indem Sie die GB (Gigabyte)-Zahl in MB (Megabyte) umwandeln.
Multiplizieren Sie einfach die GB-Zahl der Speicherkarte mit 1.000 und dividieren Sie sie durch die typische Dateigröße Ihrer Kamera. Schlagen Sie in Ihrem Kamerahandbuch nach, wenn Sie sich bezüglich der typischen Dateigröße Ihrer Kamera nicht sicher sind. Diese Zahl variiert stark je nach gewähltem Dateiformat. Beispielsweise ist ein im RAW-Dateiformat aufgenommenes Foto viel größer als ein im JPEG-Dateiformat aufgenommenes Foto.
Wenn Ihre Kamera Fotos mit einer Größe von 8 MB erstellt, kann eine 4-GB-Speicherkarte ungefähr 500 Fotos aufnehmen (4 x 1.000 = 4.000 / 8 = 500), während eine 8-GB-Speicherkarte ungefähr 1.000 Fotos aufnehmen kann. So wie die Geschwindigkeit mit dem Preis der Speicherkarte korreliert, so korreliert auch die Speicherkapazität; je größer die Speichergröße, desto teurer die Karte.
Wenn Sie Fotos auf Ihren Computer übertragen, sollten Sie die Speicherkarte formatieren, bevor Sie sie erneut verwenden. Durch das Formatieren einer Speicherkarte werden alle zuvor darauf befindlichen Daten unwiderruflich gelöscht , sodass Sie wieder mit einem sauberen Zustand beginnen können.
Das Formatieren Ihrer Speicherkarten ist eine gute Angewohnheit, im Gegensatz zum einfachen Löschen einzelner Bilder oder in Stapeln, denn wenn Sie nur ein Bild von Ihrer Speicherkarte löschen, laufen Sie Gefahr, dass irgendwann kleine Datenreste zurückbleiben verstopfen Sie Ihre Speicherkarte. Das Formatieren einer Speicherkarte ist kameraabhängig, die Option befindet sich jedoch normalerweise im Werkzeugmenü Ihrer Kamera.