Training mit Blick auf das Alter Ihres Welpen

Wenn Sie Ihren Welpen trainieren, sollten Sie Anweisungen und Problemlösungstechniken berücksichtigen, die der Persönlichkeit, Größe und dem Alter angemessen sind und das Vertrauen Ihres Welpen sowohl in Sie als auch in die ihn umgebende Welt stärken. Betrachten Sie das Welpenalter als Ihre einmalige Gelegenheit, Ihren Welpen zu beeinflussen und zu zivilisieren.

Das erste Jahr Ihres Welpen

Hier sind nur einige Dinge, auf die Sie sich freuen müssen, wenn Ihr Welpe sein erstes Jahr durchläuft:

  • Säuglingsalter (8 bis 12 Wochen): Herrlich egozentrisch und neugierig erlebt sie zum ersten Mal ihre Welt – und alle Menschen darin.

  • Schreckliche Zweier (12 bis 16 Wochen): Bevor die schrecklichen Zweier beginnen, sind Sie vielleicht überzeugt, dass Sie einen Engel adoptiert haben. Dann passiert es fast über Nacht: Ihr Welpe fällt in Ungnade. Wenn es dich tröstet, all ihr Unfug ist ein wunderbares Zeichen einer normalen Entwicklung.

  • Angehende Jugendliche (16 bis 24 Wochen): Okay, jetzt bekommen Sie einen guten Eindruck von der Persönlichkeit Ihres Welpen. Ist sie bedürftig? Konfrontativ? Willensstark? Abhängig? Konzentriert? Hartnäckig? Ihr Welpe reift schneller, als Sie mithalten können. Jetzt ist es an der Zeit, lustige, positive Trainingsroutinen zu starten und Spiele zu entwickeln, die die Interaktion fördern.

  • Pubertät (6 bis 9 Monate): Zufälliger Trotz, stundenlanges Weglaufen, Ignorieren von Anweisungen: Nehmen Sie das frustrierende Verhalten Ihres Welpen nicht persönlich. Ihr Welpe muss Sie herausfordern, um erwachsen zu werden. Durch dieses altersgerechte Verhalten fordert sie Ihre Autorität heraus, um sicherzustellen, dass sie Ihrem Urteil vertrauen kann.

    Das am schwersten zu kontrollierende Verhalten im ersten Jahr Ihres Welpen wird nicht das Ihres Welpen sein - es wird Ihres sein! Wut und Frustration werden Ihren Ruin bedeuten – Ihr Welpe wird Sie nicht verstehen und wird mit Verwirrung und möglicherweise Abwehr reagieren.

  • Trying Teen (9 bis 12 Monate): An dieser Stelle können Sie das Licht am Ende des dunklen Tunnels sehen. Wenn Sie in dieser Phase Ihr Training abgeschlossen haben, haben Sie oft den perfekten Welpen – hingebungsvoll, reaktionsschnell und aufmerksam. Nun, das heißt, die meiste Zeit. Manchmal testet Ihr fast ausgewachsener Welpe immer noch seine Unabhängigkeit; manchmal taucht dieser unverbesserliche 3 Monate alte Welpe wieder auf, und sie ist ihren alten Tricks gewachsen.

Klingt es nach einem Projekt, sich im nächsten Jahr für die Ausbildung Ihres Welpen zu verpflichten? Nun, Sie haben Recht – es ist! Nachdem Sie sich auf die Rolle des Lehrers Ihres Welpen festgelegt haben, kann er während seines ersten Jahres alles lernen, was es wissen muss – vom Töpfchen und Kauen bis hin zu höflichen Begrüßungsmanieren und wie man sich in einer Menschenmenge verhält. Sie wird diese Dinge jedoch nicht über Nacht lernen – wie die menschliche Schule ist das Welpentraining ein schrittweiser Prozess.

Wörter beibringen, die Ihr Welpe lernen sollte

Das Unterrichten der Befehle für Ihren Welpen ähnelt dem Unterrichten von Englisch als Zweitsprache. Obwohl Ihr Welpe keine Sätze oder Phrasen verstehen kann, wird Ihr Welpe sich mit einem klar gesprochenen Wort in Verbindung mit einer Haltung oder Routine gelenkt, verbunden und sicher fühlen.

Hier sind einige der grundlegenden Befehle, die Sie Ihrem Welpen beibringen sollten:

  • „Folgen“: Dieser Befehl sagt: „Ich bin der Anführer. Folge mir!" Sie verwenden dieses, wenn Sie und Ihr Welpe unterwegs sind.

  • „Bleib“: Bei diesem Befehl dreht sich alles um Selbstbeherrschung! „Bleib“ sagt Ihrem Welpen, dass er sich entspannen und geduldig sein soll. Nachdem Sie einige frühe Lektionen zu Hause perfektioniert haben, können Sie es überall verwenden!

  • „Komm“: Ein Muss in Ihrem Kommandovokabular, dieses ruft Ihren Welpen zurück an Ihre Seite. Sie müssen diesen Befehl positiv beibringen, wenn Sie möchten, dass Ihr Welpe zuhört!

  • „Nein“: Die meisten Hunde denken, ihr zweiter Vorname ist Nein! Um diesen Befehl erfolgreich zu lehren, müssen Sie Ihre Frustration auf etwas anderes als Ihren Welpen konzentrieren und es genau richtig einstellen.

Sie können viele Gadgets finden, die Ihnen helfen, Ihre Anweisungen zu vermitteln und zu betonen, von Klickern und Zielstäben bis hin zu Trainingshalsbändern und -leinen. Wenn Sie Familienmitglieder haben, die an der Ausbildung Ihres Welpen beteiligt sind, führen Sie eine Gruppendiskussion, um sicherzustellen, dass Sie alle auf dem gleichen Stand sind. Beständigkeit ist für Ihren Welpen ach so beruhigend.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.