Tonfall für die Unterweisung Ihres Welpen

Ihr Welpe reagiert besser auf den Ton Ihrer Stimme als auf das, was Sie sagen. Aufgeregte Nachrichtentöne erregen Ihren Welpen. Beruhigende Botschaftstöne wirken entspannend und richtungsweisende Töne vermitteln Sinn.

Wenn Ihr Welpe Sie für einen anderen Hund hält und Sie anfangen zu schreien, hört er Bellen. Bellen (Schreien) unterbricht das Verhalten; es weist nicht an. Es erhöht auch die Aufregung. Möglicherweise haben Sie einen Welpen, der sich vor einer Situation zurückzieht, wenn Sie schreien (obwohl er wahrscheinlich das gleiche Verhalten später wiederholen wird). Der Grund, warum sie sich zurückzieht, ist, dass Ihr Schreien sie erschreckt. Es liegt nicht daran, dass sie versteht, worüber du schreist. Schreien ist einfach nicht gut.

Hier sind drei Nachrichtentöne, die Sie sich merken sollten, wenn Sie Ihrem Welpen Anweisungen geben:

  • Begeisterter Ton: Verwenden Sie diesen Ton, wenn Sie Ihren Welpen loben möchten. Es sollte sie beruhigen, nicht aufregen. Finden Sie einen Ton, der Ihrem Welpen das Gefühl gibt, geliebt und stolz zu sein.

  • Direktive Ton: Verwenden Sie diesen Ton für Ihre Befehle. Es sollte klar und maßgebend sein, nicht hart oder süß. Geben Sie mit diesem Ton einmal Befehle, während Sie in aufrechter Position stehen.

  • Disziplinton: Verwenden Sie diesen Ton, um Ihrem Welpen zu sagen, dass er sich zurückziehen oder weitergehen soll. Das Wort, das Sie verwenden, ist nicht so wichtig wie der Ton. Der Ton sollte beschämend oder missbilligend sein, wie zum Beispiel der Ton, den Sie normalerweise verwenden würden, wenn Sie sagen: "Wie konntest du?" oder "Das ist inakzeptabel." Disziplin hat mehr mit Timing und Tonfall zu tun als mit den Übertretungen Ihres Welpen.

Wiederholen Sie Ihre Befehle nicht. Hunde verstehen keine Worte. Stattdessen gewöhnen sie sich an Geräusche. Sagen: "Setz dich, setz dich, setz dich, Boomer, setz dich!" klingt anders als „Sit“ – das ist Boomer gewohnt. Wenn Sie möchten, dass Ihr Hund beim ersten Befehl zuhört, stellen Sie sicher, dass Sie ihn nur einmal geben; dann verstärken Sie Ihre Erwartungen, indem Sie Ihren Hund positionieren. (Drücken Sie beim Positionieren sanft die Taillenmuskeln und heben Sie das Halsband Ihres Welpen an.)

Wenn Sie Kinder haben, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass sie den Welpen manchmal in einem sehr hohen Ton rufen und manchmal Befehle immer wieder wiederholen, wenn der Welpe nicht reagiert. Sie werden wahrscheinlich besorgt sein, dass Ihre kleinen Kinder den Welpen verwirren und all Ihre positiven Bemühungen zunichte machen, aber versuchen Sie, sich nicht zu viele Sorgen zu machen.

Bis Kinder 12 Jahre alt sind, ist es besser, sich auf das zu konzentrieren, was sie richtig machen, anstatt sich auf ihre Unvollkommenheiten zu konzentrieren. Mein Rat ist, einfach alle Ihre Befehle zu stark auszusprechen, damit die Kinder herausfinden, wie man sie richtig und in einem angemessenen Ton ausspricht. Wenn Sie jeden Befehl zu stark aussprechen, werden Ihre Kinder die Auswirkungen bemerken und anfangen, Sie nachzuahmen. Und wenn Ihre Kinder Ihre Intonation kopieren, übertragen sie die Kontrolle von Ihnen auf sie.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.