Um den Puls Ihres Hundes zu überprüfen, müssen Sie die Oberschenkelarterie, die direkt unter der Haut an der Innenseite der Hinterbeine liegt, zwischen zwei großen Muskeln lokalisieren , wo das Bein den Körper verbindet.
Greifen Sie mit Ihrem stehenden Hund vor das Hinterbein, wo es seinen Körper verbindet, und gleiten Sie mit den Fingern in die Leistengegend. Sie können das Pumpen der Oberschenkelarterie bei jedem Herzschlag spüren.
Wenn Sie die Arterie mit Ihrem stehenden Hund gefunden haben, versuchen Sie es mit Ihrem Hund auf der Seite liegend. Zählen Sie, wie viele Pulse Sie in 15 Sekunden fühlen und multiplizieren Sie mit 4, um die Anzahl der Schläge pro Minute zu erhalten. Hunde haben normalerweise einen Puls zwischen 70 und 120 Schlägen pro Minute. Bei Welpen liegt der Puls zwischen 120 und 160 Schlägen pro Minute.
Machen Sie sich mit der Pulsfrequenz Ihres Hundes vertraut und wie sich sein Puls anfühlt, wenn er entspannt ist sowie nach dem Training.
Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihr Hund an einem Notfall leidet, kann eine dramatische Änderung des Pulses (z. B. ein verlangsamter Puls, der auf einen Schock hinweist) ein Anzeichen und Symptom sein.