Einige der ergreifendsten Mensch-Hund-Beziehungen finden zwischen Hunden und Senioren statt. Zu sehen, wie sich die beiden aufeinander verlassen und sich gegenseitig so viel Liebe und Kameradschaft schenken, kann wirklich erstaunlich sein (und wenn der Hund auch ein Senior ist, ist es einfach doppelt erstaunlich). Das Fotografieren von Senioren ist dem Fotografieren eines durchschnittlichen Erwachsenen ziemlich ähnlich, aber Sie müssen ein paar Dinge beachten:
-
Die Mobilität und Ausdauer von Senioren kann eingeschränkt sein. Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrer älteren Freundin über körperliche Probleme sprechen, entscheiden Sie, wie lange Sie gehen können, bis sie eine Pause braucht, und seien Sie bereit, Einstellungen zu ändern. Ein Senior kann sich beispielsweise nicht auf den Boden ducken, also seien Sie darauf vorbereitet, einen Stuhl oder etwas anderes zum Sitzen zu benutzen.

24 mm, 1/80 Sek., f/4.5, 100
-
Senioren können nicht gut hören. Besprechen Sie dies noch einmal im Voraus. Wenn das Hören ein Problem ist, überlege dir ein paar Handzeichen, damit dein Freund weiß, was zu tun ist („Lächle“, „Schau den Hund an“, „streichle den Hund“ und so weiter).
-
Senioren können sich auf einen Rollstuhl, Rollator oder andere Hilfsmittel verlassen. Überlegen Sie sich vorab, wie Sie diese in die Aufnahmen einbauen können, und besprechen Sie mit Ihrem Freund, ob er sie auf den Fotos haben möchte. Manche Leute wollen sie vielleicht und andere nicht.
-
Wenn der Hund für diese Person ein Therapie- oder Diensthund ist, arbeiten Sie dies auch in die Fotos ein. Machen Sie einige Aufnahmen von ihnen, wie sie gemeinsam ihren Alltag durcharbeiten, und einige Aufnahmen des Hundes in seiner Dienstweste.
-
Wenn beide Senioren sind, stellen Sie sicher, dass Sie einige Aufnahmen von ihren Falten, ergrauten Haaren / Fellen und anderen Zeichen der Weisheit machen. Es ist wirklich berührend, zwei Wesen zu sehen, die so viel Leben und Zeit miteinander in einem Bild geteilt haben.
-
Ein letzter Gedanke eines älteren Freundes: „Ich bin zwar alt, aber nicht tot!“ Mit anderen Worten, lassen Sie sich von Ihrem älteren Kumpel sagen , was seine Grenzen sind; Schließen Sie Dinge nicht automatisch aufgrund von Annahmen aus.