Wenn Sie Ihrem Haustier von Zeit zu Zeit etwas Besonderes geben, schadet es ihm nicht und kann in Trainingssituationen sehr nützlich sein oder wenn Sie versuchen, es zu beschäftigen, während es allein zu Hause ist. Hier sind jedoch ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:
-
Alles in Maßen. Leckereien, ob im Laden gekauft oder vom Teller, sind keine gute Ernährung für Ihr Haustier. Und denken Sie daran, dass Hundeleckerlis nicht die gleichen strengen Nährstoffanforderungen erfüllen müssen wie Hundefutter. Tatsächlich müssen sie überhaupt keine Anforderungen erfüllen.
Wenn Sie also Ihrem Haustier zu viel geben – einige Quellen sagen mehr als 10 Prozent der Ernährung eines Hundes –, werfen Sie möglicherweise eine vollständige und ausgewogene Ernährung aus der Tür. Überschüssige Mengen an Leckerlis schaden Ihrem Hundegefährten nur.
-
Vermeiden Sie einige Lebensmittel vollständig. Einige menschliche Nahrungsmittel wie Schokolade, Trauben, Rosinen und Zwiebeln sind für Hunde giftig. Stark gewürztes oder fettiges Futter kann die Verdauung Ihres Hundes stören, was zu Durchfall, Erbrechen oder sogar einer lebensbedrohlichen Krankheit wie Pankreatitis führen kann.
-
Denken Sie nach, bevor Sie behandeln. Wenn Sie Ihrem Hund Leckerlis vom Teller geben, können Sie sich nicht darüber beschweren, dass er zu den Mahlzeiten ein Schädling ist. Und wenn Ihr Hund abnehmen soll, geben Sie überhaupt keine Leckerlis.
Die Standardartikel für Hundefutter lassen sich in drei Kategorien einteilen:
-
Kekse und Kekse: Der Marktplatz für Kekse und Kekse hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Ihre Auswahl war früher im Grunde Milk Bones, klein, mittel oder groß. Milk Bones gibt es immer noch und es geht ihnen gut, aber sie bekommen Konkurrenz für andere kommerzielle Unternehmen und Gourmet-Hundekekse.
-
Diese Knochen, diese Knochen, diese frischen Knochen: Gekochte Geflügelknochen sind eine Eintrittskarte in die tierärztliche Notaufnahme und sollten unbedingt vermieden werden. Andere Fleischknochen hingegen machen Ihrem Hund eine besondere Freude und tun seinem Körper etwas Gutes. Rinderknochen, groß und robust, sind die beste Wahl.
Ochsenschwänze sind gut für kleine oder mittelgroße Hunde, halten aber großen, aggressiven Kauern nicht so gut stand. Rinderknöchel oder Beinknochen sind für alle Hunde gut. Lassen Sie sie bei großen Hunden ganz, oder lassen Sie sie für kleinere Hunde auf eine handlichere Größe zuschneiden.
Du kannst im Lebensmittelgeschäft nach Knochen fragen oder es bei deiner örtlichen Metzgerei versuchen und denke daran, dass sie, egal wo du sie bekommst, ein unordentlicher Leckerbissen sind, der am besten zum Kauen im Freien oder in der Küche geeignet ist.
Wenn Sie mehr als einen Hund haben, möchten Sie vielleicht frische Knochen vergessen, da sie Streit verursachen können. Geben Sie Ihrem Hund keine Knochen, wenn Kinder in der Nähe sind, es sei denn, Sie sind sich der Sanftheit Ihres Hundes zu 100 Prozent sicher - es könnte zu einem Knacken kommen. Schneiden Sie zur Sicherheit Ihres Hundes zuerst das Fett von den Knochen ab, sonst kann das Fett Durchfall oder Schlimmeres auslösen.
-
Kauartikel auf tierischer Basis: Während Rohhaut – hergestellt aus den Häuten von Rindern – seit langem ein beliebter Leckerbissen für Hunde ist, scheint es in den letzten Jahren kein Teil eines für den menschlichen Verzehr bestimmten Tieres zu geben, das nicht geendet hat als Leckerbissen für Hunde vermarktet, einschließlich Pferde- und Rinderhufe sowie Schweine-, Lamm- und Kuhohren.
Kennen Sie den Kaustil Ihres Hundes, um festzustellen, welche Leckereien zu ihm passen. Gepresste Rohhaut und große Äste eignen sich am besten für herzhafte Kauer. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund keine großen Stücke schluckt, und entsorgen Sie diese Leckereien, wenn sie genug abgenutzt sind, um sie in einem großen Schluck zu schlucken.