Um festzustellen, ob Ihr Hund das richtige Gewicht hat, vergleichen Sie seinen Körperzustand mit den Bildern hier, wie Hunde normalerweise aussehen, wenn sie übergewichtig, untergewichtig und genau richtig sind.

Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von Nestle Purina PetCare Co.
Purinas Body Condition Chart zeigt Hunde in einer Reihe von Gewichtsbedingungen.
Bewerten Sie Ihren Hund mit dem folgenden dreistufigen Verfahren:
Betrachten Sie Ihren Hund von der Seite.
Ihr Bauch muss von ihrer Brust hochgezogen werden und darf nicht auf gleicher Höhe mit ihrer Brust sein oder darunter hängen. Wenn Sie die Rippen eines Hundes leicht sehen können, ist er wahrscheinlich untergewichtig. Aber bei einigen Rassen, einschließlich Greyhounds, Whippets und Italian Greyhounds, zeigen die Rippen des Hundes ein normales Gewicht.
Rassen mit dickem Fell müssen genauer untersucht werden, da Sie wahrscheinlich selbst bei Untergewicht des Hundes keine Rippen sehen können. Versuchen Sie also die nächsten beiden Schritte, um eine vollständigere Beurteilung zu erhalten.
Betrachten Sie Ihren Hund von oben.
Wenn Sie über ihr stehen und nach unten schauen, muss Ihr Hund eine sichtbar eingezogene Taille haben, aber seine Hüftknochen sollten nicht zu stark hervortreten. Wenn Ihr Hund wie ein Fass, eine Wurst oder ein kleiner Strandball mit Beinen aussieht, ist er wahrscheinlich übergewichtig. Wenn ihre Hüften stark hervorstehen, ist sie wahrscheinlich untergewichtig. Wenn sie in der Taille eine schöne Kurve nach innen hat, hat sie wahrscheinlich ein gutes Gewicht.
Fühle die Seiten deines Hundes nach den Rippen.
Dieser Test ist besonders wichtig für stark behaarte Hunde, deren Fell oft Gewichtsprobleme verbirgt. Wenn Sie keinen Hinweis darauf spüren, dass Ihr Hund einen Brustkorb besitzt, ist er wahrscheinlich übergewichtig.
Wenn Sie die Rippen spüren, sie aber leicht gepolstert sind, wie eine leichte Decke darüber, dann ist Ihr Hund vielleicht genau richtig. Wenn die Rippen sichtbar sind und sich anfühlen, als wären sie nur mit der dünnsten Hautschicht bedeckt, kann Ihr Hund untergewichtig sein.
Fettleibigkeit kann bei Haustieren jeden Alters zu vielen ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Zu viel Gewicht belastet Knochen und Gelenke, belastet das Herz und andere innere Organe, überfüllt die Lunge und macht einen einfachen Spaziergang um den Block zu einer großen lästigen Pflicht. Tatsächlich erleiden übergewichtige Hunde die gleichen Risiken und Folgen wie übergewichtige Menschen.
Unterernährte Hunde haben es nicht besser. Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen kann auch zu ernsthaften Ernährungsproblemen führen. Anzeichen einer Unterernährung sind ein aufgeblähter Bauch, Zahnfleischbluten und ein abgemagerter Körper mit deutlich sichtbaren Rippen.