Sich um die Gesundheit Ihrer Bulldoggen kümmern

Eine Bulldogge ist nicht sehr pflegeleicht, aber sie braucht mehr Pflege, als Sie vielleicht denken. Der Bully hat nicht viel dicke, flauschige Unterwolle, um die man sich Sorgen machen muss, aber Bulldoggen brauchen Pflege.

Achte auf bestimmte Körperteile deines Bullys:

  • Haare: Diese winzigen, kurzen Haare fallen ab, aber das Fell ist bei Bulldogs nicht das größte Problem.
  • Falten: Falten sind das größte Problem bei der Bulldogge. Stellen Sie sicher, dass Ihre tägliche Routine das Reinigen der Falten und das gründliche Trocknen umfasst, um Hautausschläge, Infektionen oder andere Hautprobleme zu vermeiden.
  • Haut: Bulldoggen sind anfällig für Hautkrankheiten und Allergien. Suchen Sie nach Hotspots und kahlen Stellen.
  • Füße: Trimmen Sie das Fußfell Ihres Bullys und überprüfen Sie zwischen diesen Zehen auf Anzeichen von Interdigitalzysten. Interdigitalzysten sind mit Eiter gefüllte Wucherungen zwischen den Zehen und werden häufig durch eingewachsene Haare verursacht.
  • Ohren: Halten Sie die Ohren sauber und trocken.
  • Schwanz: Die Basis einiger Bulldoggenschwänze passt in eine Art Fleischtasche, die so sauber und trocken wie die Falten gehalten werden muss. Ein Tupfer Vaseline in der Tasche beugt Reizungen vor.

Die Bulldoggenpflege umfasst neben der Pflege des Körpers noch andere Funktionen, die Sie ausführen müssen, um ein gesundes Haustier zu gewährleisten:

  • Besuchen Sie regelmäßig Ihren Tierarzt. Halten Sie Ihre Impfungen auf dem neuesten Stand und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Ihr Hund krank ist. Auch wenn sich herausstellt, dass es sich um eine geringfügige Krankheit handelt, ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund einen Ausweis hat. Befestigen Sie ihre Lizenz- und Tollwut-Tags an einem Schnallenhalsband. Sie können auch ein Etikett mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer hinzufügen. Erwägen Sie, Ihren Bully als andere Form des Ausweises mit einem Mikrochip versehen zu lassen.
  • Pass auf, was du deiner Bulldogge fütterst. Kontrolliere ihr Gewicht und lass sie nicht zu schwer werden. Ein übergewichtiger Hund hat noch mehr Atembeschwerden und kann Hüftprobleme und Arthritis entwickeln. Zusätzliches Gewicht belastet auch ihr Herz und ihre Lunge zusätzlich. Zusätzliche Pfunde können bestehende Probleme verschlimmern und andere verursachen.
  • Egal, was Sie Ihrer Bulldogge füttern, halten Sie sie fit und fit und gesund.

Die Gesunderhaltung einer Bulldogge kann mehr kosten als die Gesundheitsversorgung anderer Hunde. Eine Operation kann aufgrund bestimmter Verfahren, die für die Bulldogge protokolliert sind, teuer sein. Bullies können kleine Luftröhren und verlängerte Gaumen haben. Wenn Ihr Hund irgendeine Art von Operation hat, kann er während der Erholungsphase in Gefahr sein. Zu diesem Zeitpunkt ist sie noch nicht ganz wach und der weiche Gaumen kann über die Öffnung der Luftröhre fallen und die Luftzufuhr unterbrechen. Sie zahlen extra dafür, dass jemand bei Ihrem Hund sitzt und dafür sorgt, dass er atmen kann.

Ermitteln Sie Ihr Budget. Stellen Sie sicher, dass Sie sich eine Bulldogge leisten können. Der Kaufpreis des Hundes ist nur der Anfang. Auch wenn Sie keine Kisten, Betten, Spielzeug, Babygitter und Zäune für den Garten einbeziehen, müssen Sie dennoch Lebensmittel kaufen und für regelmäßige Fahrten zum Tierarzt, Korrekturoperationen und Notfälle bezahlen.

Wisse, dass deine Bulldogge mit einem Preisschild geliefert wird. Lassen Sie sich nicht von den Kosten abschrecken; Ein Hund kostet eine Familie über die Lebensdauer des Hundes ungefähr 6.000 US-Dollar.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.