Sie können Ihrem Haustier unnötige Traumata und teure Tierarztrechnungen ersparen, indem Sie Ihre Kräuterapotheke oder Ihren Kräutergarten als Tierapotheke nutzen. Um mit der Verwendung von Heilkräutern für Haustiere zu beginnen, probieren Sie diese gängigen und sicheren Heilmittel aus. Ihre pelzigen Freunde werden davon profitieren.
- Schnitte und Kratzer: Machen Sie einen Tee aus Ringelblumenblüten und sprühen Sie ihn auf die betroffene Stelle. Oder tragen Sie Ringelblumensalbe auf, aber seien Sie sich bewusst, dass Tiere dazu neigen, sie abzulecken – vielleicht möchten Sie die Stelle mit einem Tuch umwickeln.
- Ohrenentzündungen und Ohrmilben: Verwenden Sie Knoblauch-Kerzenkerzen-Ohröl, 3 bis 4 Tropfen, 2-mal täglich.
- Hunde und Katzen haben besonders lange Ohrkanäle, daher ist es gut, die Ohren zu massieren, damit das Öl nach unten geht. Tiere lassen sich sowieso oft gerne die Ohren massieren, besonders wenn sie Probleme damit haben. Wenn Ihr Haustier berührungsempfindlich ist und die Empfindlichkeit anhält, rufen Sie Ihren Tierarzt an.
- Augeninfektionen oder tränende Augen: Verwenden Sie einen gut gepressten Gelbwurzeltee als Augenspülung. Achten Sie darauf, kultivierte Gelbwurzel zu kaufen, da die wilden Populationen stark übererntet wurden. Augentrost-Kräutertee ist eine wirksame zweite Wahl.
- Flöhe: Um zu verhindern, dass Flöhe auf Haustiere hüpfen, können Sie ein Kräuterflohhalsband herstellen, indem Sie eine Schnur in eine Kombination aus ätherischen Ölen mit Eukalyptus, Citronella und Salbei tauchen und um den Hals Ihres Haustieres binden. Schafgarbentinktur, die auf die betroffenen Stellen gesprüht wird, kann Flöhe abschrecken.
- Verwenden Sie Orangenöl, um Flöhe abzutöten, wenn Ihr Haustier eine Infektion bekommt. Fügen Sie einen halben Teelöffel Orangenöl zu einer viertel Tasse Menschenshampoo hinzu. Dann shampoonieren Sie das Tier und bedecken Sie es mit Seife. Beginnen Sie am Hals und arbeiten Sie sich nach unten vor, damit nicht zu viele Flöhe direkt auf dem Gesicht Ihres Haustieres landen. Spülen Sie es dann ab. Wenn es wirklich schlimm ist, wiederholen Sie es in zwei Tagen und saugen Sie gleichzeitig das Haus gründlich ab. (Stellen Sie sicher, dass Sie den Staubsaugerbeutel wegwerfen, damit Sie keinen Nährboden für Ihre Schädlingspopulation bieten.)
- Tragen Sie ätherische Öle nicht unverdünnt direkt auf die Haut auf, wo sie abgeleckt werden können und Ihrer Katze oder Ihrem Hund übel werden. Für problematische Bereiche können Sie jedoch 20 Tropfen Eukalyptusöl in 2 Unzen Mandelöl mischen, um es direkt aufzutragen. Arbeiten Sie die Mischung gut in das Haar ein.
- Fuchsschwänze: Wenn sich Gegenstände unter der Haut oder zwischen den Zehen verfangen, können Sie einen frischen Kochbananen- oder Beinwellwickel zubereiten, indem Sie frische Blätter mit etwas Wasser in einen Mixer geben und vermischen. Tragen Sie den Umschlag auf den Bereich auf. Dieses Mittel wirkt sogar bei Fuchsschwänzen, der klebrigen Art von Grassamen, die oft Tiere plagen.
- Hyperaktivität: Geben Sie beruhigende Tees oder ein paar Tropfen einer entspannenden Tinktur wie Baldrian, Kamille oder Kalifornischer Mohn in die Wasserschale Ihres Haustieres. Kapseln und Tabletten sind erhältlich, wenn Sie Haustiere dazu bringen können, sie zu schlucken.
- Bedenken Sie die beruhigende Wirkung von Johanniskraut für Haustiere. Für einen kleinen Hund verwenden Sie ein- bis zweimal täglich etwa einen Viertel bis einen halben Teelöffel der flüssigen Tinktur, die dem Wasser oder dem Futter zugesetzt wird.
- Infektionen: Wenn Ihr Haustier eine Infektion bekommt, können Sie ihm oft helfen, schnell zu heilen, indem Sie eine Woche lang eine niedrige Dosis Echinacea-Tinktur (fünf bis zehn Tropfen, drei- bis viermal täglich) verabreichen. Wenn Sie Tinkturen verwenden, passen Sie die Dosis im Allgemeinen an die Größe des Tieres an – die Dosierung auf dem Etikett ist im Allgemeinen für einen 150-Pfund-Menschen gedacht.
- Lungenprobleme: Machen Sie einen Königskerzentee und geben Sie ihn in die Wasserschüssel oder gießen Sie ihn über das Futter Ihres Haustieres.
- Hautprobleme und Haarausfall: Ringelblumensalbe ist ein gutes Heilmittel bei Hautproblemen, spendet aber gleichzeitig ein inneres Blut reinigendes Kraut wie Rotkleeblüten oder Gelbe Ampferwurzel. Bei Hautproblemen können Sie auch einen Tee aus Klettenwurzel und Sarsaparilla-Wurzel zubereiten. Schachtelhalmkraut und Brennnesselblättertee werden beide verwendet, um Haarausfall zu verhindern. Sie können die Haut auch mit einigen Tropfen Rosmarinöl, verdünnt in Mandelöl, massieren.
- Harnwegsinfektionen: Sie können beruhigende Kräuter der Harnwege verwenden, die helfen, Infektionen zu reduzieren und das Gewebe zu stärken. Probieren Sie neben Echinacea, das bei jeder Infektion ein Muss ist, einige nützliche Kräuter, die eine besondere Affinität zu den Harnwegen haben, wie Pipsissewa oder Uva-Ursi. Wenn Sie einen Kräutergarten haben, brauen Sie ein wenig frische Schafgarben- oder Kochbananenblätter und fügen Sie sie dem Wasser Ihres Haustieres hinzu.
- Würmer: Knoblauch ist eine gute Vorbeugung gegen Parasiten. Hacken Sie es in das Futter Ihres Haustieres oder verwenden Sie ein Pulver. Wenn Sie mit dieser Übung beginnen, wenn Ihre Haustiere noch jung sind, entwickeln sie einen Geschmack dafür. Wenn die Prävention fehlschlägt und sie tatsächlich Würmer bekommen, müssen Sie möglicherweise Knoblauchkapseln verwenden, um die Parasiten loszuwerden.
- Geben Sie Ihren Haustieren zur Krankheitsprävention die richtige Ernährung, ausreichende Bewegungsmöglichkeiten und viel liebevolle Pflege. Die meisten Haustiere mögen Streicheln und Streicheln, die definitiv eine immunstärkende Wirkung haben.