Konditionierung Ihres Welpen für Überraschungsereignisse des Lebens

Es ist genauso wichtig, Ihren Welpen mit allen Überraschungsereignissen des Lebens zu sozialisieren, wie ihn im ersten Jahr zu trainieren. Auch wenn sich Ihr Welpe in Ihrem Wohnzimmer perfekt benimmt, können Sie ihn nirgendwohin mitnehmen, wenn er auf der Straße zerfällt.

Und Ihr Welpe hat so viel mehr für ihn auf Lager als eine Vielzahl verschiedener Menschen. Wenn Sie Ihren Welpen verschiedenen Tieren, Wetter, Gegenständen, Geräuschen und Orten aussetzen, wird dies eine ruhige Akzeptanz und gesunde Neugier auf alles Neue fördern, das Ihnen beiden begegnen könnte.

Begegnung mit anderen Tieren

Egal, ob Ihr Welpe jung oder alt ist, er muss lernen, seine Impulse zu kontrollieren, wenn er andere Tiere in seiner Umgebung bemerkt. Wenn Sie ein Lebewesen bemerken, bevor Ihr Welpe es tut, weisen Sie ihn an, indem Sie „Zurück“ sagen und ihn an Ihre Seite führen. Knien Sie sich dann mit dem Gesicht zum Tier hin und verwenden Sie den Befehl „Sitz-Bleib“, um die Eindämmung Ihres Welpen zu fördern.

Wenn das Radar Ihres Welpen jedoch zuerst alarmiert, wird er sich an der Ablenkung orientieren und seine Ohren werden aufgerichtet und genietet. Wenn Sie Ihren Welpen in diesem Zustand beobachten, richten Sie „Zurück“ und knien Sie sich hin, um ihn abzustützen. Zum Schluss weisen Sie „Bleib“ an.

Wenn die Impulskontrolle Ihres Welpen reift, ermutigen Sie ihn, Ihnen zu folgen, indem Sie die Richtung „Folgen“ verwenden. Sie können jedes Interesse mit einem schnellen Ziehen an der Leine entmutigen. Loben und behandeln Sie ihn dafür, dass er der Versuchung widerstanden hat.

Umgang mit Stürmen

Das erste Gewitter Ihres Welpen kann ein denkwürdiges Ereignis sein. Das Beste, was Sie tun können, ist absolut nichts. Emotionale Beruhigung Ihrerseits wird als gegenseitige Angst missverstanden und Ihr Welpe kann schnell eine phobische Reaktion auf die Situation entwickeln.

Indem Sie ruhig bleiben und einfach ein Buch lesen oder etwas anderes Unauffälliges tun, geben Sie ein Beispiel dafür, wie man sich im Sturm verhält. Erwägen Sie auch, einen Sturm aufzunehmen und ihn während des Spielens oder Fütterns auf niedriger Stufe zu spielen, bis Ihr Welpe auf das Geräusch konditioniert ist.

Wenn Ihr Welpe bereits eine ängstliche Reaktion auf Stürme entwickelt hat, passen Sie ihm ein Halsband oder ein Geschirr ohne Zug an und führen Sie ihn an der Leine durch jeden Sturm, so als ob nichts passiert wäre. Biete deinem Welpen ein Spielzeug oder einen Knochen zum Kauen an und verdränge seine Ängste. Achte nur auf ihn, wenn er entspannt ist. Seine Reaktion wird sich mit der Zeit verbessern.

Gewöhnung an Geräusche

Wenn Ihr Welpe eine erschrockene Reaktion zeigt oder wenn Ihr Welpe älter ist und mit einem Geräusch oder einer Situation nicht vertraut ist, müssen Sie Ihren Ansatz so gestalten, dass die Intensität begrenzt wird. Wenn Ihr Welpe so aussieht, als würde er angreifen oder vor einer Ablenkung davonlaufen, ist er eindeutig in Panik. Ziehen Sie sich sofort aus der Situation zurück. Arbeite an Leckerbissen-basierten Lektionen, halte ihn fest und nähere dich allmählich der Ablenkung.

Wenn Ihr Welpe ein bestimmtes Geräusch verunsichert, nehmen Sie es auf oder suchen Sie nach einer Tonmaschine, die das Geräusch voraufgezeichnet hat. Spielen Sie es mit allmählich ansteigender Lautstärke, während Ihr Welpe spielt oder frisst. Wenn er immer noch von dem Geräusch erschreckt wird, verringern Sie die Lautstärke und spielen Sie es in einem entfernten Raum ab.

Navigieren zu neuen Orten

Sie müssen warten, bis Ihr Welpe (gemäß den Anweisungen Ihres Tierarztes) geimpft ist, um Exkursionen zu unternehmen. Wenn Ihr Tierarzt Ihnen jedoch grünes Licht gibt, gehen, gehen, gehen! Abseits seines Heimatreviers, umgeben von Unbekanntem, wird Ihr Welpe plötzlich hyperaktiv, ängstlich oder defensiv. Jede Reaktion gibt Ihnen die perfekte Gelegenheit, einzugreifen und ihn zu lenken.

Verwenden Sie unabhängig von der Reaktion Ihres Welpen die Anweisungen „Lass uns gehen“, „Bleib“ und „Warten“, während Sie gemeinsam an neuen Orten navigieren. Auf diese Weise sagen Ihre Anweisungen und Haltung zu Ihrem Welpen: „Ich bin der Anführer; Folge mir!"

Bringen Sie außerdem ein vertrautes Bett oder eine bekannte Matte mit, damit Ihr Welpe im Auto mitfahren und darauf sitzen kann, wenn Sie erwarten, dass er sich noch an einem fremden Ort befindet. Wenn Sie in ein Restaurant im Freien, in die Tierarztpraxis oder in die Schule gehen, bringen Sie seine Matte mit und weisen Sie ihn darauf hin. Seine Matte wird wie eine Sicherheitsdecke wirken.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.