Wenn Sie den ganzen Tag von zu Hause weg arbeiten, möchten Sie vielleicht ein Hundetagesbetreuungsprogramm für Ihren Welpen in Betracht ziehen, anstatt ihn alleine zu Hause zu lassen. Es gibt gute Kindertagesstätten und es gibt schlecht geführte. Wählen Sie Ihren Welpen mit Bedacht aus, besuchen Sie ihn im Voraus und stellen Sie die richtigen Fragen, bevor Sie Ihren Welpen für das Programm anmelden.
Hundetagesbetreuung
Bitten Sie zuerst, auf die ansässigen Hunde aufzupassen. Spielen sie gerne miteinander? Werden sie beaufsichtigt? Bemerken Sie, dass ein Hund auf den anderen Hunden herumhackt oder sie erschreckt (Mobbing, Hundeart)? Alle Hunde sollten Spaß an der Tagespflege haben – das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Ihr Hund schlechte Angewohnheiten von anderen Hunden lernt.
Stellen Sie dem Personal folgende Fragen:
-
Wie sind die Hunde/Welpen eingeteilt? Kleine Hunde sollten nicht mit großen vermischt werden. Energiereiche Hunde sollten nicht mit älteren, ruhigeren oder körperlich beeinträchtigten Hunden gepaart werden. Fragen Sie, mit welcher Art von Hunden die Einrichtung Ihren Welpen paaren würde.
-
Was tun bei einem Hundekampf?
-
Wer ist der Tierarzt im Personal? Wenn der Tierarzt außerhalb des Standorts ist, wo befindet er sich?
-
Zwingen sie über Nacht?
-
Welche Pläne gibt es, wenn Sie sich verspäten?
-
Bieten sie Zusatzleistungen wie Pflege, Training, medizinische Versorgung oder Medikamente an?
Denken Sie daran, dass Ihr Welpe nach seinem Besuch in der Kita erschöpft sein kann. Wenn Training, Spaziergänge und Bindung ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen, planen Sie diese Veranstaltungen für einen anderen Tag. Ihr Welpe kann glückselig hirntot sein, wenn er nach Hause kommt.
Welpen übernehmen sowohl gute als auch schlechte Angewohnheiten von anderen Tieren. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Welpe grobschlächtig oder ungewöhnlich trotzig ist, bitten Sie darum, die Hunde zu treffen, mit denen er spielt. Wenn seine Spielkameraden schlechte Energie verlieren, sollten Sie fragen, ob Ihr Welpe in eine andere Gruppe aufgenommen werden kann. Oder ziehen Sie in Erwägung, eine Pause von der Tagespflege einzulegen, bis Ihr Welpe reifer ist, da ein älterer Welpe oder Hund weniger wahrscheinlich schlechte Angewohnheiten annimmt.
Welpenkindergarten
Ein tolles Kindergartenprogramm ist in Hundekeksen sein Gewicht wert. Gesellige Zeit gemischt mit Struktur und Training verschmelzen zu einem Erlebnis, das allen Beteiligten Spaß macht. Suchen Sie nach einem Programm, das Familien willkommen heißt (wenn Sie eines haben, das Sie mitbringen möchten), das die Anmeldung auf vier bis acht Welpen begrenzt und mit dessen Lehrer Sie sich gerne unterhalten. Wenn der Lehrer zu Ihrem Welpen nett zu sein scheint, aber grob oder distanziert zu Ihnen ist, suchen Sie nach jemand anderem.
Welpen sind impulsiv und aufgeregt. Finden Sie eine Klasse, deren Lehrer Erregung problemlos vertragen und keinen einzelnen Welpen als problematisch herausstellt. Ihr Welpe ist, wer er ist, und das Ziel der Welpenschule ist es, die Persönlichkeit Ihres Welpen zu entdecken und Ihre Art der Kommunikation mit ihm zu ändern .
Freies Spiel ist die Zeit während einer Kindergartenklasse, in der die Welpen herumlaufen und die anderen Welpen und die Menschen in ihrem Klassenzimmer kennenlernen. Freies Spielen ist ein sehr großer Teil des Welpenkindergartens. Auch wenn einige anfangs überfordert sind, integrieren sie sich beim dritten freien Spiel und fühlen sich folglich in verschiedenen sozialen Umgebungen wohler. Um sicherzustellen, dass Ihr Welpe diese Sozialisation erhalten kann, fragen Sie angehende Kindergärten, ob freies Spielen Teil ihres Lehrplans ist.