Ihrem Hund beizubringen, zu Ihnen zu kommen, wenn Sie ihn anrufen, beginnt mit dem Training zu Hause – und der Hilfe eines Freundes. Der nächste Schritt besteht darin, Ablenkung hinzuzufügen, indem Sie Ihr Haustier nach draußen in einen geschlossenen Bereich bringen – wie einen umzäunten Garten, einen Tennisplatz, einen Park oder einen Schulhof – wo Sie andere Hunde, Kinder, Jogger, Essen oder freundliche Fremde finden.
Legen Sie Ihrem Hund eine 3,50 m lange Leine an (Sie können zwei 1,80 m lange Leinen zusammenbinden. Nachdem sie eine Ablenkung bemerkt hat, lassen Sie sie sich gründlich beschäftigen, indem Sie sie beobachten oder an ihrer Leine spannen, und rufen Sie sie dann an. Höchstwahrscheinlich, sie wird dich ignorieren.
Ziehe kräftig an der Leine und führe sie zu dir zurück. Loben und streicheln Sie sie begeistert. Wiederholen Sie dies dreimal pro Sitzung, bis sich der Hund umdreht und sofort zu Ihnen kommt, wenn Sie rufen. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie möglicherweise den Live-Ring des Trainingshalsbands verwenden oder zu einem Kneif- oder Zinkenhalsband wechseln.
Einige Hunde lernen schnell, die Ablenkung zu vermeiden, indem sie in Ihrer Nähe bleiben. Sagen Sie ihr, was für ein cleveres Hündchen sie ist, und versuchen Sie es dann zu einem anderen Zeitpunkt mit einer anderen Ablenkung.
Wiederholen Sie dies an verschiedenen Orten mit so vielen verschiedenen Ablenkungen, wie Sie finden können. Versuchen Sie es mit jemandem, der Ihrem Hund zur Ablenkung einen Leckerbissen anbietet ( lassen Sie ihn nicht das Leckerli bekommen), jemand, der den Hund streichelt und alles andere, was ihn ablenken könnte. Nutze deine Vorstellungskraft. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Welpe bei jedem Anruf zuverlässig reagiert. Solange sie nicht an der Leine ist, wird sie ganz sicher nicht kommen, wenn sie nicht an der Leine ist.
Wie Sie das Hinzufügen von Ablenkungen ohne Leine angehen, hängt von Ihren individuellen Umständen ab. Bringen Sie Ihren Hund beispielsweise in einen Bereich, in dem Sie wahrscheinlich nicht auf Ablenkungen in Form von anderen Hunden oder Menschen stoßen. Lassen Sie sie von der Leine und lassen Sie sie sich auf einen Geruch im Gras oder in einem Baum einlassen. Halten Sie den Abstand zwischen Ihnen und ihr etwa drei Meter.
Rufen Sie sie an, und wenn sie antwortet, loben Sie begeistert und belohnen Sie. Wenn sie dies nicht tut, vermeiden Sie die Versuchung, sie erneut anzurufen. Mach dir keine Sorge; Sie hat dich gehört, hat sich aber entschieden, dich zu ignorieren. Gehen Sie stattdessen langsam auf sie zu, fassen Sie sie fest am Kragen und traben Sie rückwärts zu der Stelle, an der Sie sie gerufen haben. Dann Lob und Belohnung.
Nachdem sie mit dieser Übung zuverlässig ist, versuchen Sie es in einem Bereich mit anderen Ablenkungen. Wenn sie nicht reagiert, üben Sie die richtige Reaktion mit der 12-Fuß-Leine, bevor Sie sie erneut ohne Leine versuchen.
Wenn Sie Ihren Hund verstehen und wissen, was ihn interessiert, können Sie wissen, wann er wahrscheinlich nicht auf den Komm-Befehl reagiert.
Lassen Sie sich vom gesunden Menschenverstand leiten. Wenn Sie zum Beispiel auf Reisen sind und sie an einer belebten Autobahnraststätte rauslassen müssen, um sich zu erleichtern, wäre es tollkühn, sie freizulassen. Halten Sie sie im Zweifelsfall an der Leine.