Hinweise auf einen Welpen-Housetraining-Instinkt

Fast jeder Hund kann stubenrein (stubenrein) werden. Die Herausforderungen, einem Welpen das „Töpfchengehen“ beizubringen, können sich jedoch von denen unterscheiden, denen Sie begegnen, wenn Sie versuchen, einem erwachsenen Hund dieselben Manöver beizubringen.

Wenn Sie Ihren Welpen von einem seriösen Züchter bekommen haben, kennt der Welpe möglicherweise bereits die Grundlagen des richtigen Töpfchenverhaltens. Ein gut erzogener Welpe hatte viele Möglichkeiten, zu lernen, wie man sauber bleibt und mit anderen Hunden (und Menschen) auskommt – beides wichtige Fähigkeiten vor dem Haustraining. Ein Welpe, der diese Grundlagen verinnerlicht hat, ist leichter zu lehren als einem, dem dieses Wissen fehlt.

Viele Züchter gehen sogar noch weiter. Sie bringen ihre Welpen jeden Morgen und nach den Mahlzeiten nach draußen und loben die Kleinen, wenn sie sie beseitigen. Wenn der Züchter Ihres Welpen das getan hat (fragen Sie, wenn Sie potenzielle Züchter interviewen), hat er bereits einen Teil der Stubenreinheit Ihres Hundes für Sie erledigt. Das kann auch für einen Hund gelten, den Sie aus einem Tierheim, einer Rettungsgruppe oder einer Einzelperson adoptieren.

Aber selbst wenn Ihr neuer Welpe diese vorbereitenden Lektionen gemeistert hat, gibt es eine entscheidende Lektion, die er gerade erst lernt: die Lektion der Selbstbeherrschung.

Blasenkontrolle und Ihr Welpe

Um es einfach auszudrücken, Ihr kleiner Kerl kann es einfach nicht halten – zumindest nicht sehr lange. Ein Welpe unter 4 Monaten hat keine ausreichend große Blase oder ausreichende Muskelkontrolle, um mehr als ein paar Stunden ohne Ausscheidung auszukommen. Mit zunehmendem Alter nimmt jedoch die Fähigkeit eines Welpen, sich selbst zu kontrollieren, allmählich zu. Und wenn er das Erwachsenenalter erreicht (im Alter von etwa einem Jahr), hat ein gesunder Hund normalerweise viel Selbstbeherrschung.

Aber selbst ein Hund, der eine eiserne Blase zu haben scheint, ist nicht unbedingt stubenrein. Die Tatsache, dass er es halten kann , bedeutet nicht unbedingt, dass er es halten wird. Das liegt daran, dass ein erwachsener Hund mit mentalem Gepäck oder einfach nur mit schlechten Gewohnheiten belastet sein kann, die zusätzliche Hindernisse für die Stubenreinheit darstellen können.

Wenn Sie beispielsweise Ihren jungen erwachsenen Hund aus einem Tierheim adoptiert haben, haben sich seine Vorbesitzer möglicherweise nicht die Mühe gemacht, ihn stubenrein zu erziehen – oder wenn er es getan hat, haben sie möglicherweise einen schlechten Job gemacht. Wie auch immer, ihr Versagen, das richtige Töpfchenbenehmen zu meistern, könnte es sein, dass sie überhaupt erst ins Tierheim gelandet ist.

Viele Tierheim- und Rettungshunde haben Verhaltensprobleme, die sich als unangemessene Ausscheidung äußern – zum Beispiel der schüchterne Hund, der sich umdreht und pinkelt, wenn jemand über ihr steht und sie direkt ansieht. Sogar ein Hund, der zu einem bestimmten Zeitpunkt in seinem Leben ein Vorbild für das richtige Verhalten im Badezimmer war, kann später scheinen, zu vergessen, was ihm beigebracht wurde.

Es überrascht daher nicht, dass die Stubenreinheit eines erwachsenen Hundes oft weniger einfach ist als die Stubenreinheit eines Welpen. Das erwachsene Hündchen, das weniger als hervorragende Badezimmermanieren hat, muss oft einige schlechte, aber fest verwurzelte Gewohnheiten verlernen. Die Person, die mit einem solchen Hund zusammenlebt, muss möglicherweise seine detektivischen Fähigkeiten entwickeln und herausfinden, warum sein Hundegefährte immer wieder Toilettenfehler macht. Im Gegensatz dazu braucht ein gesunder Welpe normalerweise nur etwas Zeit, um zu wachsen und etwas Selbstbeherrschung zu entwickeln, und in der Zwischenzeit etwas Anleitung von Ihnen, um stubenrein zu werden.

In jedem Fall jedoch, wenn Sie etwas über die Instinkte und Impulse Ihres Hundefreundes wissen, werden Sie bei Ihren Bemühungen, ihn stubenrein zu machen, einen Vorsprung haben.

Stubenreinheit von Mama

Schon während der Wurfzeit lernt ein Welpe viel über das Leben als Hund. Von seinen Wurfgeschwistern lernt er, nicht zu fest zu beißen, wenn er überhaupt beißt. Er lernt, wie man bei der Fütterung um die Position unter seinen Brüdern und Schwestern kämpft. Und er lernt viel über das richtige Verhalten im Bad.

Welpen beginnen mit dem Erlernen der Eliminationsetikette, wenn sie etwa vier oder fünf Wochen alt sind. Das ist das Alter, in dem sie genügend motorische Fähigkeiten haben, um in dem Nest herumzuwandern, in dem sie mit ihrer Mutter gelebt haben, und auch ein bisschen außerhalb des Nestes.

Diese Fähigkeit macht sich die Hundemama zu Nutze. Als die Welpen anzeigen, dass sie aufs Töpfchen gehen, schiebt sie sie mit ihrer Nase aus dem Nest. So stinken ihr Kot und Pisse das Hundedomizil nicht. Wenn die Hundemama und die Welpen das Glück haben, bei einem guten Züchter zu wohnen, werden am anderen Ende des Zimmers mehrere Lagen Zeitungspapier für die Welpen ausliegen.

Mama-Hunde drängen ihre Nachkommen jedoch nicht nach außen, nur um Hunde-Haushaltsspaß zu sein. Ihre Bemühungen basieren auf etwas viel Wichtigerem: einem biologischen Überlebensdrang. Dieser Antrieb hat seine Wurzeln in der Wildnis, wo Mutterwölfe gleichermaßen darauf bedacht sind, sicherzustellen, dass ihre Welpen nicht in ihren Höhlen verschwinden. Der Grund? Poop und Pipi stinken – und der Geruch von beiden könnte ein Raubtier anlocken. Durch die Entfernung aus dem Nest zieht der Geruch auch einen Möchtegern-Räuber aus der Höhle.

Zurück im häuslichen Bereich wird ein guter Züchter die Bemühungen der Hundemama verstärken. Er hat das Nest und den Fressbereich der Welpen von dem entfernt, wo er sie beseitigen möchte. Nachdem die Welpen auf der Zeitung, die er zu diesem Zweck auf den Boden gelegt hat, ausgemerzt haben, wischt er die verschmutzten Papiere weg und ersetzt sie durch frische.

Im Alter von sieben oder acht Wochen haben die meisten Welpen genug Kontrolle entwickelt, um diese erste Toilettenstunde zu meistern. Sie müssen alle paar Stunden kacken und pinkeln, aber sie haben gelernt, auf ihren Körper zu hören, und sie wissen, wann sie gehen müssen. Wenn sie diesen Drang verspüren, versuchen sie, aus ihrer Höhle zu huschen, bevor sie dem Zwang zum Hocken nachgeben. Dieses Bemühen, sich aus der Höhle zu entfernen, signalisiert, dass ein Welpe bereit ist, die Grundlagen der Stubenreinheit zu erlernen.

Vom Hundenest zur Hundehöhle

Die Lektionen, die ein Welpe über das Sauberhalten lernt, gehen weit über das hinaus, was seine Mutter von ihm verlangt. Das Nest, das seine Mutter ihm beibringt, sauber zu halten, ist wirklich seine erste Höhle – und Höhlen sind eine große Sache im Leben der meisten Hunde.

Aber was genau ist eine Höhle? Reden wir hier von Holzvertäfelungen und einer Wet Bar? Vielleicht ein Heimkinosystem und ein neuer Ledersessel? Nicht genau.

Für einen Hund ist die Höhle einfach ein Bereich, den er sein Eigen nennen kann. Im Allgemeinen ist es ein kleiner Ort, der an zwei oder drei Seiten zumindest etwas geschlossen ist, aber auch an mindestens einer Seite offen ist. Der Bereich kann dunkel sein, muss es aber nicht. Was es sein muss , ist ein Ort, an dem sich der Hund sicher und geborgen fühlt.

Wenn ein Hund seine Höhle sucht, wiederholt er das Verhalten seines wilden Cousins, des Wolfes. Wölfe nutzen die Höhlen bei der Aufzucht ihrer Jungen erheblich. Mutterwölfe ziehen ihre Welpen in dunklen Höhlen auf, die vor dem Blick eines Außenstehenden verborgen sind, von denen aus die Wolfsfamilie jedoch den Rest der Welt sehen kann. Diese Höhlen oder Höhlen sind perfekte Orte, um einen Wurf Wolfswelpen zurückzulassen, wenn Mama mit dem Rest des Rudels auf Nahrungssuche geht.

Der Haushund braucht vielleicht keine Höhle, um sein körperliches Überleben zu sichern, aber sein Drang, eine Höhle zu finden, ist immer noch sehr stark. Zum Beispiel könnte ein Hund eine temporäre Höhle unter einem Schreibtisch oder Tisch schaffen. Eine andere Alternative ist eine Hundebox. Manche Leute mögen denken, dass es grausam ist, einen Hund in eine Kiste zu stellen, aber der Hund denkt nicht daran. Vielmehr bietet die Kiste eine Atmosphäre der Sicherheit und Geborgenheit.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.