Wenn Sie kommen und gehen und Ihr Welpe allein gelassen wird, leidet er wahrscheinlich unter Isolationsangst. Ihr Welpe wird darüber hinwegkommen, solange Sie ruhig bleiben und ihn bei jeder Abreise und Rückkehr konsequent behandeln. Verwenden Sie diese Methoden, unabhängig davon, ob Sie Ihren Welpen in einem geschlossenen Raum oder in seiner Kiste zurücklassen.
Deinen Welpen verlassen: Kein Drama, bitte
Wenn Sie Ihren Welpen verlassen, bleiben Sie ruhig und gelassen. Obwohl der Abschied von Tränen Ihnen helfen kann, sich weniger schuldig zu fühlen, kann Ihr Stress Ihren Welpen einfach ausflippen lassen! Wenn Sie in letzter Minute Schwierigkeiten haben, Ihren Welpen einzusperren, lassen Sie ihn eine 1,2 m lange Leine ziehen, bevor Sie mit der Abreise beginnen. Wenn es Zeit ist zu gehen, gehen Sie ruhig bis zum Ende der Leine, führen Sie sie ruhig zu ihrem Gehege und denken Sie daran, die Leine zu lösen, bevor Sie gehen.
Wenn Sie feststellen, dass das Herausholen Ihrer Schlüssel oder Ihres Mantels ihre Angst auslöst, planen Sie häufig eine Abreise, bleiben Sie dann aber zu Hause und spielen Sie stattdessen mit Ihrem Welpen. Bald wird der Klang der Tasten auch andere Bedeutungen haben und Angst wird nicht das einzige sein, an das sie denkt. Wenn Sie tatsächlich gehen, reservieren Sie einen Lieblingsknochen, der sie anspricht, wenn Sie ruhig aus der Tür gehen.
Heimkehr: Bleibt cool
Du warst also eine Stunde weg, oder zwei oder vielleicht sogar drei. Ihr Welpe kann die Zeit nicht so erfassen wie Sie, aber eine volle Blase oder ein hungriger Bauch können drücken. Aller Wahrscheinlichkeit nach hat sie ein erholsames Nickerchen gemacht und wird sich freuen, Sie zu sehen. Jetzt müssen Sie sich entscheiden, ob Sie ein hektisches Ritual wünschen – komplett mit rudernden Pfoten, Krallennägeln und einem sabbernden, offenen Hallo – oder ein einfaches Schwanzwedeln und Spielzeugwerfen oder Bauchreiben.
Wenn Ihr Welpe bei Ihrer Rückkehr aufgeregt ist, ignorieren Sie ihn einfach. Wenn sie sich hinter einem Tor (innen oder außen) befindet, lehnt sie sich wahrscheinlich darauf oder krallt sich daran. Sieh sie nicht an, rede mit ihr oder berühre sie nicht. Ja, sie wird völlig verwirrt sein, besonders wenn du dieses Verhalten konditioniert hast, indem du sofort mit ihr interagierst, aber sie wird die neue Routine irgendwann verstehen.
Wenn sich Ihr Welpe auf ein vernünftiges Maß beruhigt hat, lassen Sie ihn los, aber bleiben Sie ruhig und besonnen. Jede Aufregung Ihrerseits wird sie in Aufregung versetzen. Knien Sie sich neben Ihren Welpen, streicheln Sie ihn oder werfen Sie ihm ein Spielzeug zu. Wenn Sie sich wieder mit ihr treffen, als ob Sie nach einem Nickerchen begrüßt werden möchten, haben Sie einen Hund, zu dem jeder nach Hause kommen könnte!