Helfen Sie Ihrem Hund beim Kampf gegen Flöhe, Zecken und Würmer

Parasiten sind die ultimativen Opportunisten, leben auf der Haut, im Darm und fast überall, wo sie Fuß fassen können. Glücklicherweise müssen unsere Hunde mit den heute verfügbaren ausgezeichneten veterinärmedizinischen Präventivprogrammen keine parasitären Infektionen mehr erleiden.

Flöhe

Flöhe sind der Fluch der Existenz eines Hundes. Sie lassen ihn jucken, jucken, jucken. Und je mehr ein Hund kratzt, desto juckender scheint er zu werden. Diese irritierenden Insekten können auf zwei verschiedene Arten Juckreiz verursachen. Zuerst beißen sie auf ein großes Stück Haut und fangen an, Blut zu saugen. Sie bleiben an einem Ort, bis sie satt sind, oder hüpfen herum und trinken an vielen verschiedenen Orten. Schlimmer noch, sie beißen oft in dünnhäutigen, empfindlichen Bereichen wie in der Nähe der Ohren, am Schwanzansatz und in der Leistengegend. Flohbisse sind irritierend genug, aber viele Hunde entwickeln tatsächlich eine allergische Reaktion auf den Speichel der Flöhe und jucken am ganzen Körper, selbst wenn nur ein Floh sticht. Manchmal ist die Allergie so stark, dass ein Hund an sich herumkaut, bis er große Haarflecken verliert, blutet und schließlich eine dicke, krustige Haut entwickelt, insbesondere an den Füßen.

Wenn Sie sehen, dass Ihr Hund heftig kratzt oder aggressiv an sich selbst beißt, ist es Zeit für einen Insektencheck. Beginnen Sie damit, sich um die Ohren Ihres Hundes, seinen Schwanzansatz und seinen Bauch herum zu sehen. Teilen Sie das Haar und suchen Sie nach braunen, flachen, ovalen Käfern von etwa 1/8 Zoll Länge. Halten Sie die Augen offen, denn ein erschreckter Floh kann schnell in die Luft springen und mehrere Zentimeter entfernt landen. Häufig sieht man einen Floh nicht wirklich, aber man kann Flohdreck in den Haaren des Hundes sehen. Bei diesem „Schmutz“ handelt es sich um Flohkot, ein krümeliges schwarzes Material, das hauptsächlich aus verdautem Blut besteht. Du kannst Flohschmutz erkennen, indem du einen Tropfen Wasser auf den Schmutz träufelst, ihn ein oder zwei Minuten in Wasser aufsaugen lässt und dann den Schmutz auf ein weißes Papiertuch schmierst. Ein rötlicher Abstrich bestätigt, dass es sich tatsächlich um Flohschmutz handelt.

Wenn Sie einen Floh oder Flohschmutz erkennen, werden Sie aktiv. Das einzige, was Ihrem Hund Linderung verschaffen wird, ist, seinen Körper und Ihr Haus von diesen lästigen Schädlingen zu befreien. Mit den vielen sicheren Anti-Floh-Produkten, die heute erhältlich sind, gibt es für Ihren Hund keinen Grund mehr zu leiden.

Flöhe lieben Katzen besonders. Wenn Sie also Ihre Ausgrabungen mit einem Tier der katzenartigen Überzeugung teilen, stellen Sie sicher, dass Sie sie in Ihr Flohpräventions- und -behandlungsprotokoll einbeziehen.

Zecken

Zecken sind nicht nur große Schädlinge, weil sie Ihren Hund beißen und lokale Hautreizungen verursachen können, sondern weil sie eine Vielzahl anderer lästiger Keime tragen, die sowohl Sie als auch Ihren Hund krank machen können. Zecken leben von langen Gräsern und Sträuchern und haben eine klebrige Substanz auf ihrem Körper, die es ihnen ermöglicht, sich leicht am Fell vorbeiziehender Tiere wie Ihres Hundes festzuhalten. Dann kriechen sie die Haare bis zur Haut hinunter und schnappen sich, wobei sie einen großen Bissen nehmen. Sie saugen stunden- und sogar tagelang Blut, bis sie zum Bersten voll sind, wie in Abbildung 1 gezeigt. Während dieser Zeit können sie alle infektiösen Organismen übertragen, die sie zufällig in sich tragen.

Helfen Sie Ihrem Hund beim Kampf gegen Flöhe, Zecken und Würmer
Abbildung 1: Von rechts nach links: Eine geschwollene erwachsene Hirschzecke, ein Erwachsener vor dem Anhaften an der Haut, eine geschwollene Nymphe (junge Zecke), eine Nymphe bevor sie sich anheftet. Sowohl Erwachsene als auch Nymphen können die Lyme-Borreliose übertragen.

Foto mit freundlicher Genehmigung von Fred Dubbs

Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Zecken weit verbreitet sind (die meisten Vereinigten Staaten außer dem Südwesten und Alaska), ist es wichtig, dass Sie Ihren Hund zumindest während der Zeckensaison (in den Frühlings- und Sommermonaten) täglich auf Zecken untersuchen ). Entfernen Sie vorsichtig jede Zecke, die Sie finden.

Wenn Ihr Hund die Natur liebt (und die meisten Hunde tun dies), tragen Sie ein Produkt auf, das verhindert, dass sich Zecken an der Haut festsetzen. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten, welches Produkt am besten geeignet ist, da ständig neue Produkte auf den Markt kommen. Überprüfen Sie Ihren Hund auch weiterhin von Kopf bis Fuß, wenn er von draußen kommt. Die Orte, an denen Sie am wahrscheinlichsten Zecken finden, befinden sich im Gesicht, an den Augen und an den Ohren Ihres Hundes, obwohl sie wirklich überall sein können. Schauen Sie auch in die Ohren!

Würmer

Dutzende Arten von Würmern können sich im Körper Ihres Hundes ansiedeln, oft im Darm. Welpen sind besonders anfällig für Infektionen mit Würmern, da einige Arten von Würmern von der Mutter übertragen werden, bevor der Welpe überhaupt geboren wird. Deshalb ist die Entwurmung von Welpen so wichtig.

Das allgemeine Pflegeniveau unserer Hunde ist heutzutage jedoch so hoch, dass erwachsene Hunde selten Probleme mit Würmern haben. Nichtsdestotrotz ist es eine gute Idee, in den ersten Lebensjahren Ihres Hundes zur Sicherheit eine Kotprobe zu Ihrem jährlichen Tierarztbesuch mitzubringen.

Wenn Sie einen Hund aus dem Tierheim adoptieren oder einen streunenden Hund finden, lassen Sie ihn unbedingt auf Würmer untersuchen, denn Sie wissen nicht, ob er seit dem Welpenalter ausreichend tierärztlich betreut wurde.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.