Eigenschaften des Zwergdackels

Wenn die meisten Leute an Dackel denken, stellen sie sich einen Standard-Dackel vor, aber Miniatur-Dackel gewinnen schnell an Popularität. Das Verständnis der Eigenschaften von Miniaturdackeln ist entscheidend, um zu entscheiden, ob der Minidackel der richtige Hund für Sie ist.

Wenn es um Dackel geht, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Größe wichtig ist. Der AKC (American Kennel Club) teilt Dackel für den Wettbewerb in zwei Größenklassen ein. Miniaturen wiegen 11 Pfund und weniger im Alter von 12 Monaten und älter; Standards sind über 11 Pfund und fallen normalerweise zwischen 16 und 32 Pfund.

In Europa fallen Dackel offiziell in drei Größen: Standard, Miniatur und Kaninchen. Diese Größen werden nicht nach Gewicht, sondern nach Brustumfang bestimmt. Kaninchen sind das, was Amerikaner als die kleinsten Miniaturen bezeichnen würden.

Eigenschaften des Zwergdackels

Liebe Katzen? Zwergdackel sind großartige Katzenbegleiter – solange Sie die beiden sorgfältig vorstellen und jedem Haustier seinen Platz geben, bis sie sich gegenseitig akzeptieren.

Die Entscheidung zwischen einem Standard-Dackel und einem Mini ist eine sehr persönliche Entscheidung, aber wenn Sie Ihre Optionen abwägen, müssen Sie die folgenden Eigenschaften des Miniatur-Dackels berücksichtigen.

  • Wenn Sie eine Wohnung haben, ist eine Miniatur großartig, da sie einen Großteil ihrer Bewegungsbedürfnisse im Haus erfüllen kann.

  • Wenn Sie viele Treppen haben, sollten Sie es sich zweimal überlegen. Du musst ihnen beim Treppensteigen helfen, weil ihr Rücken so anfällig für Verletzungen ist.

  • Minis haben viel Energie und lieben es, sich zu bewegen, aber denken Sie daran, wie kurz ihre Beine sind. Sie können bei langen Spaziergängen möglicherweise nicht mit Ihnen mithalten!

  • Minis bellen – viel. Wenn Sie das Bellen wirklich hassen, sind Sie mit einem Standard vielleicht besser dran (obwohl alle Dackel wirklich gerne bellen).

    Zwergdackelwelpen sind sehr klein und zerbrechlich. Wenn Sie einen Mini-Welpen in der Nähe haben, achten Sie darauf, wo Sie hintreten und sitzen. Lassen Sie auch nie einen Mini aus den Armen springen; Dies könnte zu einer Rückenverletzung oder sogar zu einem gebrochenen Bein führen.

  • Minis essen weniger; folglich werden die Nahrungsmittelrechnungen kleiner sein.

  • Wenn Sie kleine Kinder haben, sind Sie mit einem Standard wahrscheinlich besser dran. Aufgrund ihrer Größe können Minis leicht verletzt werden; Leider fällt es Kindern schwer zu verstehen, wie empfindlich sie sind.

  • Ebenso haben Minis wenig Geduld für die Art des Stossens, Stupsens und Ziehens; Es ist bekannt, dass sie ein kleines Kind verletzen, wenn es die Geduld verliert. Eltern sollten Hunde und Kleinkinder nie unbeaufsichtigt zusammen lassen.

  • Zwergdackel sind leicht mit Papier zu trainieren, wodurch die Notwendigkeit entfällt, nach draußen zu gehen, was für Menschen, die ans Haus gefesselt sind oder in Wohnungen leben, von Vorteil ist.

  • Wenn es um die Kosten geht, haben Minis oft niedrigere Tierarztrechnungen – aufgrund ihrer geringen Größe benötigen sie weniger Medikamente.

Inoffiziell nennen viele Leute Dackel zwischen 11 und 16 Pfund Tweenies , weil sie zwischen den beiden bevorzugten Dackelgrößen liegen . Tweenies passen nicht gerade in den Rassestandard für Ausstellungshunde, aber als Haustier hat der Tweenie eine wunderbare Größe – nicht zu schwer, nicht zu zerbrechlich.

Egal für welche Größe Sie sich entscheiden, ein Dackel ist ein Dackel – herausfordernd und lustig, voller Unfug und voller Liebe für Sie (ja, selbst wenn er den Mülleimer umkippt).


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.