Die Sinne eines Pferdes verstehen

Um die Dinge aus der Perspektive des Pferdes zu sehen, müssen Sie – buchstäblich – wissen, wie das Pferd die Welt aufnimmt. Der Mensch hat sich zu Jägern und Sammlern entwickelt, die Beute jagen und geeignete Pflanzen zum Essen finden. Pferde hingegen sind so gebaut, dass sie Jägern ausweichen und fast alles essen, was um sie herum wächst. Angesichts dieser grundlegenden Unterscheidungen haben die Sinne des Pferdes zwangsläufig Nuancen, die sich von denen eines Menschen unterscheiden.

Sicht

Das Sehen ist der wichtigste Pferdesinn. Für ein Beutetier wie das Pferd bedeutet gutes Sehvermögen in freier Wildbahn den Unterschied zwischen Leben und Tod. Das buchstäbliche Sehen von Schwierigkeiten ist der beste Weg, um sich in Sicherheit zu bringen, bevor ein Raubtier zu nahe kommt.

Da Pferde lange, schmale Köpfe mit Augen auf beiden Seiten haben, können sie mehr von der Sicht wahrnehmen als Menschen. Wenn der Kopf nach vorne zeigt, haben Pferde ein fast 180-Grad-Sichtfeld. Sie können vor und fast um ihren Körper herum sehen, obwohl sie einige blinde Flecken haben.

Einer der toten Winkel eines Pferdes befindet sich direkt dahinter, daher sollten Sie sich einem Pferd niemals von hinten nähern, es sei denn, das Pferd weiß bereits, dass Sie dort sind.

Niemand weiß genau, wie weit Pferde sehen können, hauptsächlich weil Pferde Schwierigkeiten haben, die Buchstaben bei Sehtests auszusprechen. Wissenschaftler, die Experimente auf diesem Gebiet durchgeführt haben, haben einige fundierte Vermutungen angestellt, dass Pferde ziemlich weit sehen können, im Bereich von mindestens Hunderten von Metern. Pferde können Muster unterscheiden, was bedeutet, dass sie feine Details wahrnehmen können. Sie können auch Tiefe gut wahrnehmen.

Pferde haben auch eine viel bessere Nachtsicht als Menschen. Viele Reiter waren auf einem dunklen, mondlosen Pfad unterwegs, verblüfft von der Fähigkeit seiner Pferde, trotz des unglaublich schwachen Lichts zu sehen, wohin das Paar geht.

Wissenschaftler wissen viel weniger über das Farbsehen von Pferden als über andere Bereiche des Sehvermögens von Pferden, aber sie sind sich sicher, dass Pferde einige Farben sehen können. Rot und Blau scheinen für das Auge eines Pferdes besonders ausgeprägt zu sein, aber darüber hinaus wissen wir es nicht. Forscher müssen mehr Tests durchführen, um herauszufinden, ob Pferde das volle Spektrum des Regenbogens sehen können.

Hören

Eine Spezies, die überlebt, indem sie einen Vorsprung gegenüber marodierenden Raubtieren hat, braucht ein ziemlich gutes Gehör. Die Tatsache, dass Pferde bis in die Neuzeit überlebt haben, zeugt von ihrem unglaublichen Gehör, das deutlich besser ist als das des Menschen.

Wenn Sie sich die Form des Pferdeohrs ansehen, können Sie sehen, dass es wie ein Trichter gebaut ist. Mit diesem Design kann das Ohr Schall in seinem äußeren Teil aufnehmen und in den Gehörgang leiten. Der breite äußere Teil des Pferdeohrs nimmt die geringsten Geräusche aus der Umgebung des Pferdes sehr gut auf.

Mit sehr beweglichen Ohren überwachen Pferde ständig die Welt um sie herum. Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, den verschiedenen Geräuschen, die gleichzeitig in ein Ohr kommen, volle Aufmerksamkeit zu schenken. Für einen Menschen unmöglich, aber das Pferd tut dies auf einer konstanten Basis. Ein Pferd kann die Geräusche eines vorbeifahrenden Autos, spielende Kinder, das Zwitschern eines Vogels und eines sich nähernden Menschen gleichzeitig von verschiedenen Orten in der Umgebung aufnehmen. Das Pferd verarbeitet dann diese Informationen und entscheidet in Sekundenbruchteilen, ob es reagieren soll – während es die besten Weidegrashalme auswählt oder einen felsigen Pfad hinunterschlängelt. Der Prozess ist wirklich überwältigend.

Laute, ungewohnte Geräusche können ein entspanntes Pferd in Aufregung versetzen. Auf der anderen Seite kann ein ruhiger, beruhigender Klang die Sorgen eines Pferdes lindern. Es ist erstaunlich zu sehen, wie ein verängstigtes Pferd durch die sanfte, sanfte Stimme eines ruhigen und selbstbewussten Menschen getröstet werden kann. Berücksichtigen Sie diese Tatsache, wenn Sie Ihr Pferd in einer besonders lauten oder beängstigenden Umgebung handhaben.

Geruch

Wie die meisten nichtmenschlichen Tiere haben Pferde einen ausgeprägten Geruchssinn, den sie regelmäßig einsetzen, um ihnen Informationen darüber zu geben, was um sie herum passiert. Pferde nutzen ihren Geruchssinn auf verschiedene und wichtige Weisen.

Die Natur hat das Pferd mit einem starken Geruchssinn ausgestattet, der dem Tier sagen kann, ob ein Raubtier in der Nähe ist. Eine starke Aufwindbrise genügt, um eine wilde Herde auf einen gefährlichen Geruch aufmerksam zu machen. Nachdem die Herde einen Hauch von dem Raubtier bekommen hat, hebt die Herde es buchstäblich (ihre Schwänze ragen bei der Flucht weit in die Luft) blitzschnell heraus.

Pferde nutzen auch den Geruch als Teil ihrer komplizierten Sozialstruktur. Pferde begrüßen sich normalerweise Nase an Nase und nehmen den Geruch des anderen auf. Pferde erkennen sich auch am Geruch und am Sehen. Stuten und Fohlen merken sich schnell die Gerüche des anderen und verwenden diese Informationen, um sich in einer Menge von Pferden zu finden.

Die meisten Pferde begrüßen auch den Menschen auf die gleiche Weise. Wenn du dich zum ersten Mal einem Pferd vorstellst, achte darauf, wie das Pferd seine Schnauze ausstreckt, um dich zu beschnuppern. Aus diesem Grund ist die höflichste Art, sich einem Pferd zu nähern, mit ausgestrecktem Handrücken, damit das Pferd Ihren persönlichen Geruch wahrnehmen kann. Wenn Sie ein Pferd Ihren Geruch einatmen lassen, sagt das Tier, dass Sie ein Herdenkamerad (kein Raubtier) sind, und macht es normalerweise angenehmer, mit dem Pferd umgegangen zu werden.

Berühren

Der Tastsinn des Pferdes ist ein wichtiges (wenn auch oft übersehenes) Element für das Pferd. Obwohl viele Leute denken, dass Pferde ein hartes Fell haben, tun sie es nicht. Ihre Haut ist widerstandsfähiger als unsere menschliche Epidermis, aber sie ist immer noch reich an Nervenenden.

Wenn Sie auf einem Weidezaun sitzen und eine Pferdeherde ein paar Stunden lang beobachten, werden Sie viele Beweise dafür sehen, wie Pferde Berührungen verwenden, um miteinander zu kommunizieren. Mütter beruhigen ihre Babys mit einer Schnauze; Genossen kratzen sich mit den Zähnen am Juckreiz. Immer wenn eine Nachricht von einem Pferd zum anderen gesendet werden muss, werden fast immer visuelle Hinweise und Berührungen – oder die Drohung – verwendet.

Menschen können auch Berührungen verwenden, um dem Pferd Botschaften zu übermitteln. Ein sanftes Abreiben, ein Schulterklopfen, eine kräftige Massage an der richtigen Stelle – das sind alles Arten, einem Pferd „Ich bin dein Freund“ zu sagen. Manchmal, wenn Sie Glück haben, erhalten Sie im Gegenzug eine ähnliche taktile Nachricht.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.