Tonsignal
Übersetzung
|
Zustand / Emotionen |
Schnelle Saiten von drei oder vier Bellen mit Pausen dazwischen
(mittlere Tonhöhe)
„ Versammelt euch. Ich vermute, dass es etwas geben könnte,
das wir untersuchen sollten. “
|
Alarmierender Anruf, der mehr Interesse als Alarm in der
Situation suggeriert . |
Schnelles, sich wiederholendes Bellen (mittlere Tonhöhe)
„ Ruf das Rudel an! “
„ Jemand betritt unser
Territorium! „
„ Wir müssen einige Maßnahmen ergreifen
bald. “
|
Grundlegendes Alarmgebell. Hund ist erregt, aber nicht ängstlich. Initiiert durch die
Annäherung eines Fremden oder das Eintreten eines unvorhergesehenen Ereignisses. Mehr
eindringlicher als die gebrochenen Rinde. |
Kontinuierliches Bellen (etwas langsamer und tiefer)
„ Ein Eindringling (oder Gefahr) ist ganz in der
Nähe. “
„ Mach dich bereit, dich zu verteidigen! “
|
Eine besorgtere Form des Alarmbellens, die eine unmittelbare
Bedrohung wittert . |
Lange Reihe von einsamen Rinden mit Pausen zwischen den einzelnen
ein
„ Ich " bin einsam und brauchen
Gesellschaft. „
„ Gibt es jemand da? “
|
Meist ausgelöst durch soziale Isolation oder Gefangenschaft. |
Ein oder zwei scharfes kurzes Bellen (hohe oder mittlere Tonhöhe)
„ Hallo, da! „
„ Ich sehe dich. “
|
Typisches Begrüßungs- oder Bestätigungssignal. Initiiert durch
Ankunft oder Anblick einer vertrauten Person. |
Einzelnes scharfes kurzes Bellen (untere Mittentonhöhe)
„ Hör auf damit! “
“ Zurück! “
|
Belästigung bellen bei Schlafstörungen, Haare werden gezogen und
so weiter. |
Einzelne scharfe kurze Rinde (höherer Ton)
„ Was ' s das? “
„ Hm? “
|
Zeichen, überrascht oder erschreckt zu sein. |
Einzelnes Bellen, bewusster in der Abgabe und nicht so scharf oder
kurz wie oben (mittlere bis obere Mittentonhöhe)
„ Komm her! “
|
Oft eine erlernte Kommunikation, die versucht, eine menschliche
Reaktion zu signalisieren , z. B. eine Tür zu öffnen, Essen zu geben usw. |
Stottern bellen (zum Beispiel „ar-Ruff!“)
„ Let ' s Spiel. “
|
Normalerweise mit den Vorderbeinen flach auf dem Boden und hinten
hoch gehalten als Spieleinladung. |
Aufsteigende Rinde
„ Das macht Spaß! „
„ Let ' s go! “
|
Aufregung bellen während des Spiels oder in Erwartung des Spiels, wie wenn
der Meister einen Ball wirft. |
Weiches, tiefes Bellen (scheint von der Brust zu kommen)
“ Zurück! “
„ Vorsicht! “
|
Von einem dominanten Hund, der genervt ist oder verlangt, dass andere
sich von ihr entfernen. |
Growl-Bark (tiefer „Grrrrr-Ruff“)
„ Ich ' m aufgeregt, und wenn Sie mich drücken, werde ich
kämpfen! “
“ Packkameraden, versammeln Sie sich um mich zur
Verteidigung! “
|
Ein etwas weniger dominantes Zeichen von Ärger, um Hilfe
von Rudelmitgliedern zu bitten . |
Growl-Bark (höhere Mitteltöne)
„ Du machst mir Angst, aber ich werde mich verteidigen, wenn es sein muss
! “
|
Eine besorgte Drohung von einem Hund, der nicht selbstbewusst ist, aber
aggressiv wird, wird unter Druck gesetzt. |
Wogendes Knurren (Tonhöhe steigt und fällt)
„ Ich ' m Angst! „
„ Wenn du mich kommen kann ich kämpfen, aber ich kann auch
laufen. “
|
Dies ist das ängstlich-aggressive Geräusch eines sehr unsicheren Hundes. |
Yip-heul („yip-yip-yip-heul, mit verlängertem Heulen)
„ Ich " bin einsam. „
„ Gibt es jemand da? “
|
Ausgelöst durch Isolation von Familie und anderen Hunden. |
Heulen (oft sonor und langanhaltend)
„ Ich " bin hier! „
„ Das ist mein Revier! „
„ Ich höre deine heult. “
|
Hunde nutzen dies, um ihre Anwesenheit anzukündigen, sich über
Distanz zu sozialisieren und Territorien zu deklarieren. Obwohl es für einen
Menschen traurig klingen mag , ist der Hund ziemlich zufrieden. |
Bellen-Heulen („zum Beispiel „Ruff-Ruff-Heulen“)
„ Ich ' m besorgt und
allein. „
„ Warum doesn ' t jemand kommt mit zu
mir? “
|
Ein trauriges Geräusch eines Hundes, der einsam und isoliert ist, aber befürchtet,
dass niemand auf seinen Ruf reagiert. |
Anreiben
„ Folge mir! „
„ Und jetzt alle! „
„ Ich " habe den Duft bekam, so halten
dicht! “
|
Ein Jagdruf von einem Hund, der den Geruch hat, verfolgt die
Beute und versichert, dass seine Rudelkameraden alarmiert und in der Nähe sind,
um Hilfe zu erhalten. |
Jammern, das am Ende des Tons ansteigt (kann so klingen,
als wäre es mit einem kleinen Jaulen vermischt)
„ Ich will. . . „
„ Ich brauche. . . “
|
Eine Bitte oder Bitte um etwas. Lauter und häufiger bedeutet eine
starke Emotion hinter der Bitte. |
Ein Jammern, das am Ende des Tons in der Tonhöhe abfällt oder einfach
ohne Tonhöhenänderung ausklingt .
„ Komm jetzt! Let ' s go! “
|
Zeigt normalerweise Aufregung und Vorfreude an, z. B. beim
Warten auf das Servieren von Essen oder das Werfen eines Balls. |
Sanftes Wimmern
„ Ich habe wehgetan. „
„ Ich ' m wirklich
erschreckt. “
|
Ein ängstliches passives / unterwürfiges Geräusch, das sowohl bei Erwachsenen als
auch bei Welpen auftritt . |
Moan-Jodel (zum Beispiel „Yowel-wowel-owel-wowel“) oder Howl-gawn
(zum Beispiel ein gehauchtes „Hooooooo-ah-hooooo“)
„ Ich ' m aufgeregt! Let ' s do
it! “
“ Das ist großartig! “
|
Freude und Aufregung signalisieren, wenn etwas
passiert , das dem Hund gefällt . Jeder Hund wird sich auf eines dieser Geräusche festlegen,
um diese Emotion auszudrücken. |
Einzelnes Jaulen (kann wie ein sehr kurzes, hohes Bellen klingen
)
„ Autsch! “
|
Eine Reaktion auf plötzliche, unerwartete Schmerzen. |
Reihe von Jaulen
„ Ich ' m wirklich Angst! „
„ I ' m zu verletzen! „
„ I ' m hier raus! „
„ I surrender! “
|
Eine aktive Reaktion auf Angst und Schmerz, die normalerweise gegeben wird, wenn der Hund
vor einem Kampf oder einer schmerzhaften Begegnung davonläuft. |
Schreien (kann wie ein Kind mit Schmerzen in Kombination mit einem
anhaltenden Jaulen klingen)
„ Hilfe! Hilfe! „
„ Ich glaube , ich ' m zu sterben! “
|
Ein Zeichen von Schmerz und Panik von einem Hund, der um sein
Leben fürchtet . |
Hecheln
„ Ich ' bin bereit! „
„ Wann fangen wir an ? “
“ Das ist unglaublich! “
“ Das ist intensiv! „
„ Ist alles in Ordnung? “
|
Einfaches Geräusch von Stress, Aufregung oder angespannter Vorfreude. |
Seufzer
„ Ich ' m Inhalt und wird sesshaft
hier eine Weile. „
„ Ich " werde jetzt aufgeben und einfach werden
depressiv. “
|
Ein einfaches emotionales Signal, das eine Aktion beendet. Wenn die
Aktion lohnend war, signalisiert sie Zufriedenheit. Andernfalls
signalisiert es das Ende der Bemühungen. |