Wenn Sie einen Dackel in Betracht ziehen, lernen Sie die Rassestandards des American Kennel Club (AKC) kennen. Der Rassestandard AKC Dackel ist in einige spezifische Kategorien unterteilt, wie Aussehen und Felltypen.
Aussehen Standards
Der (AKC)-Standard legt fest, dass ein Dackel niedrig am Boden, lang im Körper und kurz am Bein sein sollte. Er sollte robust und ausgeglichen mit einem selbstbewussten und intelligenten Auftreten sein. Der Gang sollte flüssig und glatt sein und die Vorderbeine sollten weit nach vorne reichen. Der Rassestandard legt viel mehr Wert darauf, wie bestimmte Teile des Körpers des Dackels genau aussehen sollen.
-
Größe: Dackel gibt es in zwei Größen : Standard (zwischen 16 und 32 Pfund) und Miniatur (11 Pfund und weniger im Alter von 12 Monaten und älter).
-
Kopf: Der Dachsie hat einen kleinen, gleichmäßig zulaufenden Kopf, der oben leicht flach und nicht zu rund ist. Der Schädel sollte allmählich in die Schnauze abfallen.
Weitere Dackelstandards:
-
Die Ohren sollten sich in der Nähe des Scheitels des Kopfes befinden, nicht zu weit vorne, schmal oder gefaltet.
-
Die Augen sollten mittelgroße, mandelförmige Augen mit hervortretenden Brauen und einem energischen, angenehmen Ausdruck sein.
-
Die Schnauze sollte offene Nasenlöcher und straff gestreckte Lippen haben.
-
Die Zähne sollten bei einem Scherengebiss eng zusammenpassen.
-
Hals: Der lange, leicht gewölbte und muskulöse Hals sollte anmutig in die Schultern übergehen.
-
Körper: Ein langer muskulöser Körper mit geradem Rücken und leicht angezogenem Bauch. Es sollte ein hervorstehendes Brustbein mit einem leichten Grübchen auf beiden Seiten haben. Im Profil sollte es so aussehen, als ob der tiefste Punkt der Brustlinie vom Vorderbein verdeckt wird.
-
Vorderhand: Die Vorderseite muss kräftig, tief, lang und sauber bemuskelt sein.
-
Beine: Die gebogenen Unterarme sollten Klammern bilden, die den Brustkorb umschließen. Die Oberarme sollten die gleiche Länge wie die Schulterblätter haben. Die Gelenke zwischen den Unterarmen und den Füßen (Handgelenke) liegen näher beieinander als die Schultergelenke, so dass von vorne eine sichtbare Krümmung entsteht. Die Hinterbeine dürfen sich weder nach innen noch nach außen drehen.
-
Pfoten : Die Vorderpfoten sind voll und kompakt, mit gut gewölbten Zehen und harten, dicken Ballen. Afterkrallen müssen von den Hinterbeinen entfernt werden und sind vorne optional. Hinterpfoten sind kleiner als die Vorderpfoten.
Mantelarten
Es gibt drei akzeptable Mäntel für Dackel: glatt, drahthaarig und langhaarig.
-
Glatte Dackel haben ein kurzes, glattes und glänzendes Fell.
Mehr glatte Standards
-
Farbe: Kann einfarbig rot oder cremefarben mit schwarzer Nase sein. Andere akzeptable Farben sind gesprenkelte, gestromte, zobelige und zweifarbige Dackel, einschließlich Schwarz, Schokolade, Wildschwein, Blau und Isabella.
-
Nägel: Schwarze Nägel für Hunde, die schwarz, rot oder cremefarben und dunkelbraun für alle anderen sind.
-
Ohren: Nicht ledrig.
-
Schwanz: Weder zu behaart noch haarlos. Allmählich spitz zulaufend.

-
Rauhaardackel haben ein gleichmäßig kurzes, dickes und raues Fell, das aus der Ferne glatt aussieht. Sie sollten einen sichtbaren Bart und Augenbrauen haben.
Mehr Drahthaar-Standards
-
Farbe: Die gängigsten Farben sind Wildschwein, Schwarz und Tan sowie verschiedene Rottöne, alle oben aufgeführten Farben und Muster sind zulässig.
-
Nägel: Schwarze Nägel für Hunde, die schwarz, rot oder cremefarben und dunkelbraun für alle anderen sind.
-
Ohren: Sollten glatte Haare an den Ohren haben.
-
Rute : Dick behaart, allmählich spitz zulaufend.

-
Langhaarige Dackel sollten leicht gewelltes Haar haben, das unter dem Hals, der Vorderbrust, der Unterseite des Körpers, den Ohren und hinter den Beinen länger ist.
Mehr langhaarige Standards
-
Farbe: Das gleiche wie für glatt.
-
Nägel: Das gleiche wie bei glatt.
-
Ohren: Sollten keine kurzen Haare an den Ohren haben.
-
Schwanz: Langes Haar, das eine veritable Fahne bildet.

Aussehensfehler
Der Standard diskutiert auch, wie Richter den weniger als perfekten Dackel bewerten sollten. Wenn beispielsweise die Vorderbeine umknicken, wird der Dackel disqualifiziert. Abgesehen davon gibt es andere Mängel, die zu einem Punktabzug im Ausstellungsring führen, wie z
-
Das Umknicken der Vorderbeine ist ein disqualifizierender Fehler.
-
Das Vorhandensein von Maueraugen, außer bei gescheckten Hunden
-
Ein gleichmäßiger Biss ist ein kleiner Fehler. Jede andere Abweichung in der Kieferausrichtung ist ein schwerwiegender Fehler.
-
Vorhandensein einer Wamme
Da der Dackel ein Jagdhund ist, gelten Narben von ehrenvollen Wunden nicht als Fehler.
-
Ein Körper, der locker zwischen den Schultern hängt
-
Ein Pinselschwanz auf einem glatten Dackel
-
Das Fehlen einer Unterwolle bei einem Rauhaardackel
-
Jede Art von weichem Haar im Deckhaar eines Rauhaardackels
-
Langes, lockiges oder welliges Haar bei einem Rauhaardackel
-
Haare, die bei einem Rauhaardackel unregelmäßig in alle Richtungen abstehen
-
Ein Fahnenschwanz auf Drahthaar ist schuld
Wenn Sie Ihren Dackel zeigen möchten, wenden Sie sich an den AKC, um weitere Informationen zu erhalten und zu sehen, ob Ihr Dackel geeignet ist .
Wenn Sie nur ein Haustier suchen, sind Temperament und Gesundheit die wichtigsten Dinge, die Sie beim Kauf eines Dackels beachten sollten. Wenn Sie jedoch Ihren Hund ausstellen möchten, ist es wichtig, einen Hund zu haben, der dem Rassestandard entspricht. Ein Hund, der vom AKC-Standard abweicht, wird nicht konkurrenzfähig sein, egal wie süß oder süß er ist.