Trotz vorbeugender Maßnahmen erleidet ein Dackel manchmal einen Bandscheibenvorfall, bei dem sich die Bandscheibe zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule auswölbt. Wenn dies Ihrem Hund passiert, müssen Sie wissen, was zu tun ist, und zwar schnell. Sie können jedoch nichts tun, wenn Sie nicht wissen, dass Ihr Dackel überhaupt ein Problem hat.
Hunde haben eine hohe Schmerzschwelle und einen Instinkt, nicht zu verraten, wenn sie Schmerzen haben. Schließlich wird in freier Wildbahn das offensichtlich verletzte Tier von den Raubtieren abgeholt. Aber wenn Sie aufpassen, können Sie feststellen, ob Ihr Dackel durch eine Bandscheibenverletzung Schmerzen hat.
Achten Sie auf die folgenden Warnzeichen für eine Bandscheibenverletzung:
- Zittern – besonders in Kombination mit ungewöhnlicher Inaktivität
- Weigerung aufzustehen und zu spielen, selbst für Essen
- Ein Jaulen, wenn du deinen Dackel streichelst oder versuchst, ihn aufzuheben
- Ein eingezogener Kopf, ein gewölbter Rücken oder eine andere seltsame Position
- Eine Weigerung, sich zum Essen oder Trinken zum Essen oder zur Wasserschale zu beugen
- Ein „betrunkenes“ Heck, das sich bewegt, aber so aussieht, als ob es nicht ganz unter Kontrolle wäre
Wenn Ihr Dackel eines dieser Warnzeichen zeigt, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenn Sie die Hinterbeine schleifen oder andere Anzeichen von Lähmung oder starken Schmerzen zeigen, fahren Sie sofort zum Tierarzt oder zur nächstgelegenen Tierklinik. Warten Sie nicht. Sie können unterwegs anrufen.
Kurz gesagt, Sie haben nur wenige Stunden Zeit, um zu handeln. Eine sofortige Operation an einem Dackel mit einem Bandscheibenvorfall (bei dem die Bandscheibe gerissen ist und die innere Substanz, der Zellkern genannt, austritt) hat eine viel bessere Erfolgsrate als eine ähnliche Operation bei einem Menschen. Bei Dackeln, die immer noch Schmerzen verspüren (ein gutes Zeichen dafür, dass das Rückenmark noch funktioniert), beträgt die Erfolgsrate für die Wiederherstellung der Funktion 95 Prozent. Die Erfolgsrate beträgt 50 Prozent für Dackel mit vollständiger Lähmung, solange der Hund innerhalb der letzten 24 Stunden Schmerzen verspürte. Wartet man jedoch länger als 24 Stunden nach einer Bandscheibenverletzung, sinkt die Erfolgsquote auf magere 5 Prozent. Wenn das nicht Grund genug ist, Ihren verletzten Dachsie schnell zur Behandlung zu bringen, dann ist das nichts.