10 Tipps zur Katastrophenplanung für Vogelliebhaber

Tornado, Erdbeben, Hurrikan, Feuer, Überschwemmung – wenn Sie damit konfrontiert wären und Ihr Zuhause verlassen müssten, würden Sie Ihrem Vogel helfen können? Experten für Katastrophenplanung raten Ihnen, Ihre Haustiere mitzunehmen, wenn Sie zur Evakuierung aufgefordert werden, aber dieser Plan ist nicht so einfach, wie es sich anhört.

10 Tipps zur Katastrophenplanung für Vogelliebhaber500px/Getty Images

Der auffallend schöne blau-goldene Ara stammt aus Süd- und Mittelamerika. Bei richtiger Pflege können sie 70 Jahre oder länger leben.

Eingeklemmt zwischen der Idee, Ihre Haustiere mitzunehmen, und der Realität, eine sichere Evakuierung zu erreichen, ist viel Nachdenken und Planen. Um Ihnen bei der Vorbereitung auf alle möglichen ungeplanten Ereignisse zu helfen, führt Sie dieser Artikel durch den Prozess, sich auf das Schlimmste vorzubereiten – und auf das Beste zu hoffen.

Die gute Nachricht: Wenn es um Katastrophen und Haustiere geht, hat sich die Rücksichtnahme auf Vorsorge in den letzten Jahren stark verändert – alles zum Guten. In Zeiten des Unglücks einst ihren eigenen Überlebensinstinkten überlassen, stehen Tiere heute im Mittelpunkt vieler Planungen.

Tatsächlich stellt ein von der California Veterinary Medical Association ins Leben gerufenes Modellprogramm in jedem Landkreis einen Tierarzt zur Verfügung, der bei der Koordinierung der Tierschutzmaßnahmen hilft. Auch andere Bundesstaaten beginnen, das Licht zu sehen, mit Tierärzten, Tierheimgruppen und speziell ausgebildeten Katastrophenteams des in Sacramento, Kalifornien ansässigen Nothilfedienstes für Tiere der Vereinten Nationen, die bereit sind, für Tiere das zu tun, was das Rote Kreuz für die Menschen tut – on eine internationale Basis!

Diese positiven Entwicklungen sind das Ergebnis einer zunehmenden Erkenntnis, dass auch Tiere Hilfe brauchen und dass manche Menschen lieber ihr Leben in Gefahr bringen, als ihre Haustiere auszusetzen.

Trotz all dieser Fortschritte hängen die Chancen Ihres Vogels, jede Art von Krise zu überleben, immer noch hauptsächlich von Ihnen ab. Zögern Sie nicht, sich auf das Unerwartete vorzubereiten. Niemand denkt gerne an die Möglichkeit einer Katastrophe, aber Ihre Haustiere zählen auf Sie.

Betrachten Sie die Möglichkeiten

Katastrophenvorsorge beginnt mit einer einfachen Frage: Was wäre wenn? Stellen Sie sich diese Frage und denken Sie dann nicht nur an die Art der Krise, mit der Sie am wahrscheinlichsten konfrontiert werden, sondern auch über besondere Herausforderungen, wie zum Beispiel, dass Sie bei einer Katastrophe nicht zu Hause sind.

In Notfällen muss man sich aufeinander verlassen können, und das gilt auch für Ihre Haustiere. Lernen Sie Ihre Nachbarn kennen und sprechen Sie darüber, wie Sie sich gegenseitig helfen können. Informieren Sie sich bei örtlichen Tierheimen und Veterinärorganisationen über ihre Notfallpläne.

Tierärztliche Verbindungen können für Vogelbesitzer schwierig sein. Da Sie jemanden mit Erfahrung in der Vogelpflege benötigen, befindet sich Ihr Tierarzt möglicherweise nicht in Ihrer Nähe. Brians Kunden kommen tatsächlich aus ganz Nordkalifornien zu ihm, und manche fahren stundenlang, um ihm ihre Vögel zu bringen. Bei einer Katastrophe haben Sie möglicherweise nicht den Luxus, sich auf einen Tierarzt in Ihrer Nähe zu verlassen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit nahegelegenen Tierkliniken vertraut sind, insbesondere mit denen, die eine Rund-um-die-Uhr- und Notfallversorgung anbieten.

Führen Sie eine aktuelle Liste lokaler Tierärzte, die bereit und in der Lage sind, Ihre Vögel in einer Notsituation zu versorgen oder zu versorgen. Informieren Sie sich, wer bei Bedarf telefonisch oder online mit Ihrem Tierarzt konsultieren kann, um die Pflege Ihrer Vögel zu koordinieren und möglicherweise zu verbessern. Beachten Sie auch Geschäfte mit besonderem Interesse oder Fokus auf Vögel, insbesondere solche, die Vögel besteigen.

Eine Krise ist nicht immer ein gemeinschaftsweites Ereignis. Wenn Sie Ihre Möglichkeiten in Betracht ziehen, denken Sie darüber nach, was passieren würde, wenn Sie plötzlich verletzt oder ins Krankenhaus eingeliefert werden, zum Beispiel durch einen Autounfall oder einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.

Erstellen Sie eine Kontaktliste

Alles, was Sie wirklich brauchen, sind ein oder zwei Blatt Papier, das in einen Seitenschutz aus Kunststoff gesteckt wird, den Sie in jedem Bürobedarfsgeschäft kaufen können. Schreiben Sie die Informationen von Hand oder drucken Sie sie von Ihrem Computer zu Hause aus. (Wenn Sie die Masterliste auf Ihrem Computer aufbewahren, können Sie diese einfach aktualisieren und von Zeit zu Zeit eine aktuelle Version ausdrucken. Vermeidet Durchstreichungen und Radierungen!)

Am klügsten ist es, eine Liste mit Notfallkontakten zu haben, die alles für Sie und Ihre Familie abdeckt, einschließlich Ihrer Haustiervögel.

Nennen Sie den Namen, den Standort und die Telefonnummer Ihres regulären Tierarztes und dann die gleichen Informationen für nahegelegene Ersatzkrankenhäuser und Notfallkliniken. Gleiches gilt für lokale humane Gesellschaften und Tierheime, Tiergruppen und Vogelläden. Beziehen Sie Freunde und Nachbarn sowie Ihre örtliche Rettungsdienststelle mit ein.

Der letzte Schritt: Legen Sie die Liste dort ab, wo Sie sie finden (z. B. mit einem Magneten am Kühlschrank befestigen). Noch besser, machen Sie ein paar Kopien – eine für das Haus, eine für das Auto, eine für die Arbeit und so weiter.

Sie können diese Informationen auch auf Ihrem Telefon speichern, aber es ist ratsam, eine Papierkopie zu haben, falls Ihr Akku leer ist.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Vogel einen Ausweis trägt

Viele Vögel überleben Katastrophen, aber zu viele werden ihre Familien nie wiedersehen, es sei denn, es gibt einen Weg, ihre Identität und ihre familiären Verbindungen zu bestimmen. Obwohl Sie das Glück haben können, nicht von Ihrem Vogel getrennt zu werden, müssen Sie auf diese Möglichkeit vorbereitet sein. Eine Möglichkeit, zu einer kontinuierlichen Verbindung beizutragen, besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Vogel identifiziert wird.

Ihr Vogel hat möglicherweise bereits ein Beinband. Notieren Sie sich in diesem Fall die Buchstaben und Zahlen zur Identifizierung. Unabhängig davon, ob Ihr Vogel gebändert ist oder nicht, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihren Vogel mit einem Mikrochip versehen zu lassen. Dieses einfache Verfahren ermöglicht die dauerhafte Identifizierung Ihres geliebten Begleiters.

Erstellen und handeln Sie Vogelpflegedateien

Bereiten Sie einige Dateien mit aktuellen tierärztlichen Aufzeichnungen, den Mikrochip- oder Beinbandnummern Ihres Vogels, der Telefonnummer und Adresse Ihres Tierarztes, Fütterungs- und Medikationsanweisungen, aktuellen Bildern Ihres Vogels und schriftlichen Beschreibungen vor, die eindeutige Markierungen oder andere physische Merkmale enthalten Einzelheiten.

Sprechen Sie mit anderen tierlieben Freunden, bitten Sie sie, dasselbe für ihre Haustiere zu tun, und tauschen Sie dann Dateien aus. Je mehr Leute Ihren Vogel kennen und wissen, wie man ihn pflegt, desto besser.

Sammle Lebensmittel und Vorräte

Ganz oben auf der Liste der Katastrophenausrüstung steht ein Reisekäfig oder eine Trage für alle Vögel, deren normale Unterkünfte nicht tragbar sind – in den meisten Fällen alles, was größer als ein Finken oder Wellensittich ist. Sie verwenden wahrscheinlich bereits einen Reisekäfig oder eine Transportbox für Fahrten zu Ihrem Tierarzt oder für andere Reisen außerhalb des Hauses. Der Schlüssel in einer Krisenzeit besteht darin, sicherzustellen, dass Sie wissen, wo sich der Käfig befindet und wie Sie ihn leicht erreichen können – ein Notfall ist nicht der richtige Zeitpunkt, um nach einer Leiter zu suchen oder im Keller oder Dachboden durch Müll zu wühlen. Stellen Sie vor einem Notfall sicher, dass Sie Ihren Vogel ohne große Anstrengung Ihrerseits oder Trauma für Ihren Vogel dazu bringen können, den Käfig zu betreten.

Halten Sie auch einen Vorrat an Lebensmitteln für einige Tage bereit, zusammen mit Wasser in Flaschen. Unsere Empfehlung für ein Pelletfutter eignet sich gut für die Fütterung Ihres Vogels auf der Flucht. Packen Sie auch einige der beliebtesten Trockenfrüchte, Nüsse und Samen Ihres Vogels ein. Vergessen Sie nicht, die Notfallmaterialien regelmäßig zu wechseln, damit sie immer frisch sind.

Fügen Sie alle Medikamente hinzu, die Ihr Vogel regelmäßig einnimmt. Besorgen Sie sich einen zusätzlichen Vorrat an Wartungsmedikamenten und setzen Sie ihn in Rotation – verwenden Sie ihn, nachdem Ihr aktuelles Medikament aufgebraucht ist, und legen Sie die Nachfüllung in das Katastrophenset. So ist Ihre „Katastrophen“-Medizin immer aktuell. Und schließlich: Spielzeug! Ihr Vogel muss seinen Stress auf etwas abbauen, und es ist besser, es sind Spielzeuge als Sie oder ihr eigener Körper.

Halten Sie ein Erste-Hilfe-Set bereit

Jeder Vogelliebhaber braucht grundlegende Erste-Hilfe-Versorgung, die in einem ordentlichen, tragbaren Set verpackt ist. Stellen Sie sicher, dass das Set eine Schere, Stoffhandtücher und Papierhandtücher enthält. Vergessen Sie bei Bedarf nicht blutstillendes Pulver zum Kauterisieren blutender Nägel oder Schnabelspitzen. Wenn Ihr Kit keine Erste-Hilfe-Broschüre hat, stecken Sie eine hinein. Erwägen Sie, zwei Kits zu behalten – eines für zu Hause und eines für das Auto. Es ist auch eine gute Idee, einen Erste-Hilfe-Kurs für Haustiere zu besuchen, damit Sie sich im Notfall sicher fühlen.

Eines der Probleme mit Erste-Hilfe-Sets ist, dass man im Alltag immer daran herumstochert – ein bisschen Salbe hier, etwas Mull da, und wo ist die Schere geblieben? Ersetzen Sie alle Verbrauchsmaterialien, die Sie verwenden, umgehend. Andernfalls, wenn Sie Ihre Ausrüstung wirklich brauchen, kann der Schrank leer sein.

Planen, planen, planen und üben

Nachdem Ihre Recherchen abgeschlossen und Ihre Vorräte zusammengestellt sind, ist der nächste logische Schritt ein echter Plan, was „für den Fall“ zu tun ist. Entwerfen Sie Strategien, was zu tun ist, wenn Sie zu Hause oder bei der Arbeit sind, und stellen Sie sicher, dass alle in der Familie davon wissen – Kinder eingeschlossen!

Proben sind eine tolle Idee. Wenn Sie etwas ein- oder zweimal durchgemacht haben, hat die Handlung eine bessere Chance, zur zweiten Natur zu werden – holen Sie sich den Reisekäfig, holen Sie den Vogel, holen Sie die Vorräte, packen Sie alles ins Auto und los geht's! Ein Probelauf kann auch auf Probleme mit Ihrem Plan hinweisen, die Sie dann beheben können.

Halten Sie Ihren Vogel sicher – und trennen Sie ihn

Katastrophen können das Beste aus Menschen und Haustieren herausholen – aber auch das Schlimmste. Ihr Vogel ist zwangsläufig verängstigt, gestresst und desorientiert, und er wird sich wahrscheinlich auch von Ihrer Unsicherheit ernähren. Halten Sie Ihren Vogel sicher in seinem Reisekäfig und halten Sie die Handhabung auf ein Minimum. Achten Sie auf die Körpersprache Ihres Vogels – selbst gutmütige Haustiere können vor Angst zuschlagen. Versuchen Sie, einen möglichst regelmäßigen Zeitplan einzuhalten, und füttern Sie, wenn möglich, zu normalen Zeiten.

Um Ihrem Vogel zu helfen, seine gute Gesundheit zu erhalten, halten Sie ihn nach Möglichkeit von anderen Haustieren fern, insbesondere von anderen Vögeln, die Himmel-weiß-welche Krankheiten in sich tragen.

Halten Sie ein „Verlorener Vogel“-Kit bereit

Der Beginn oder die Nachwirkungen einer Katastrophe sind nicht die beste Zeit, um Flyer drucken zu lassen, also überlege dir einige allgemeine und bewahre sie mit deinem Notfallmaterial auf. In der größten Schriftgröße, die Sie verwalten können, zentrieren Sie die Wörter LOST BIRD zusammen mit einem klaren Bild Ihres gefiederten Freundes. Fügen Sie darunter eine Beschreibung Ihres Vogels ein, einschließlich Erkennungszeichen oder Farben, und ein Feld für die Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind, sowie Ersatzkontakte, Freunde, Verwandte, Nachbarn oder Ihren Tierarzt. Drucken Sie 100 Exemplare aus und bewahren Sie sie an einem sicheren, trockenen und zugänglichen Ort auf.

Mit einem Tacker können Sie Ihre Bekanntmachungen anbringen; Halten Sie einen geladen und mit einem Vorrat an Reißnägeln und elektrischem Klebeband verstaut.

Wenn Ihr Vogel verloren geht, hängen Sie Flyer in Ihrer Nähe und darüber hinaus auf und verteilen Sie sie in Tierkliniken und Tierheimen. Es ist schön, sich auf die Freundlichkeit von Fremden zu verlassen, aber eine Belohnung anzubieten kann einige Leute dazu inspirieren, ein bisschen freundlicher zu sein.

Seien Sie bereit, anderen zu helfen

Sie können eine Katastrophe fast unberührt überstehen, aber andere in Ihrer Gemeinde haben möglicherweise nicht so viel Glück. Wenden Sie sich jetzt an Ihre örtliche Tierschutzorganisation und Veterinärorganisation, um sich als Freiwilliger auszubilden, damit Sie im Notfall helfen können. Katastrophenhelfer tun alles, von der Verteilung von Nahrungsmitteln an gestrandete Tiere bis hin zur Wiedervereinigung von Haustieren mit ihren Familien – und helfen dabei, ein neues Zuhause für diejenigen zu finden, die sie brauchen.

Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur eine gute Sache, sondern auch das Richtige für alle, denen Tiere und Menschen am Herzen liegen.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.