Verwenden Sie Point Training, um mit Ihrem Welpen zu kommunizieren

Das Punkttraining, bei dem Sie Ihren Welpen mit der Fingerspitze führen, ermöglicht es Ihnen, in ständiger Kommunikation mit Ihrem Welpen zu sein. Handzeichen erhöhen auch schnell das visuelle Bewusstsein und die Abhängigkeit Ihres Welpen von Ihnen. Ihr Finger kann ein hilfreiches Trainingswerkzeug für Ihren Welpen sein – und es ist eines, für das Sie kein Geld ausgeben müssen!

Haben Sie bemerkt, wie sehr Ihr Welpe Sie um Rat sucht? Junge Welpen checken den ganzen Tag über ein, um einige einfache Richtungshinweise zu erhalten. Wenn Sie diese Gelegenheit ignorieren, ihr Anweisungen zu geben, kann Ihr Welpe mit dem Gedanken aufwachsen, dass Sie bei alltäglichen Entscheidungen Hilfe benötigen.

Das Punkttraining Ihres Welpen macht den Unterschied zwischen der Erziehung eines Welpen, der sich in die täglichen Aktivitäten einbezogen fühlt, und einem, der sich ignoriert fühlt. Das Zeigen verbessert schnell das Verständnis eines Welpen für alle Richtungen, von „Sitz“ über „Komm“ bis „Geh und sag hallo“. Es hilft sogar schüchternen Welpen, Hemmungen zu überwinden und hilft aggressiven Welpen, in Schach zu bleiben.

Um Ihrem Welpenpunkttraining beizubringen, müssen Sie drei Phasen befolgen, um Ihr Endergebnis zu erzielen. Die ersten beiden Phasen verwenden Futter als Anreiz, und die dritte dient dazu, den Welpen von der Abhängigkeit von Leckerlis zu entwöhnen. Der gesamte Prozess dauert zehn Tage bis zwei Wochen.

Phase A: Sofortige Befriedigung

In Phase A führen Sie Ihrem Welpen das Punktsignal ein. Obwohl Ihr langfristiges Ziel darin besteht, dass Ihr Welpe Ihren Signalen folgt, ohne Futterbelohnungen zu benötigen, wird er durch diesen ersten Schritt sofort bei jedem Schritt belohnt. Folge diesen Schritten:

Platzieren oder reihen Sie zehn Leckereien auf einen hohen Tisch.

Stecken Sie einen Leckerbissen in Ihre Handfläche.

Halten Sie Ihren spitzen Zeigefinger 1 Zoll von der Nase Ihres Welpen entfernt.

Verwenden Sie entweder einen Klicker oder ein Markierungswort (z. B. „Ja“), um den Moment hervorzuheben, in dem Ihr Welpe mit dem Finger darauf aufmerksam macht. Drehe deine Hand herum, um den Snack zu enthüllen.

Wiederholen Sie diese einfache Übung, bis alle Leckereien weg sind.

Verwenden Sie Point Training, um mit Ihrem Welpen zu kommunizieren

Bildnachweis: Illustration von Barbara Frake

Nachdem Sie die ersten zehn Leckerbissen durchlaufen haben, variieren Sie das Format nur geringfügig. Halten Sie Ihre Hand weiter von der Nase Ihres Welpen entfernt und lassen Sie ihn Ihren Finger zweimal berühren, bevor Sie auf das Leckerli verzichten. Signalisieren Sie Ihrem Welpen in eine „Sitz“- oder „Down“-Position und behandeln Sie ihn in dem Moment, in dem er sich in Position bewegt.

Halten Sie die Lektionen kurz und knackig und üben Sie ein- bis viermal täglich fünf bis zehn Minuten lang.

Phase B: Verspätete Befriedigung

Befolgen Sie die Schritte wie in Phase A, aber anstatt die Leckereien in der Hand zu halten, stecken Sie sie in Ihre Tasche oder lassen Sie sie im Regal liegen. Ihr Welpe wird eine offensichtliche Verzögerung in der Zeit erfahren, die Sie brauchen, um das Leckerli zu erreichen, was wiederum seine Neugier und das Bewusstsein für Ihre Anwesenheit wecken wird. Variieren Sie die Dauer dieser Pause, um ihre Konzentration zu erhöhen. Die große Lektion für Ihren Welpen hier ist Geduld.

Beginnen Sie wie in Schritt 1 von Phase A. Halten Sie dann ein Leckerli vor sich und variieren Sie die Position. Beginnen Sie mit dem Zeigefinger, um die Position Ihres Welpen zu bestimmen, indem Sie zum Beispiel zum Sitzen über seinen Kopf zeigen, auf sein Bett, um ihn zum Liegen zu ermutigen, und auf Ihre Füße, wenn Sie ihn ermutigen, zu Ihnen zu kommen.

Phase C: Leckereien schrittweise auslaufen lassen

Belohnen Sie jeden Punkt wahllos und integrieren Sie das Zeigen in Ihre tägliche Richtung. Nach oben gehen? Weisen Sie den Weg. Lassen Sie Ihren Welpen los, um jemanden zu begrüßen? Ein „Geh und sag hallo“ auf Augenhöhe deines Welpen wird das Springen weiter entmutigen. Schicken Sie Ihren Welpen in seine Kiste oder ins Bett? Zeigen Sie weiter. Jedes Mal, wenn Ihr Welpe kooperiert, loben Sie ihn fröhlich.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.