Umgang mit problematischem Bellen

Übermäßiges Bellen ist ein Problem, das Hunde oft auf den Weg ins Tierheim bringt. Darüber hinaus werden sie auch durch die Menschen in Ihrer Nachbarschaft gefährdet: Die Vergiftung eines lästigen Marktschreiers kommt nur allzu häufig vor. Auch wenn Ihre Nachbarn nicht die Art sind, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen, kann ein bellender Hund Sie gegen das Gesetz verstoßen, und wenn Sie nicht mit der Situation umgehen, sind Sie ein unverantwortlicher und rücksichtsloser Hundebesitzer.

Über bösartige Hunde mag man in der Zeitung lesen, aber der bellende Hund ist wirklich der Fluch des Stadt- und Vorstadtlebens.

Hunde bellen, um eine Vielzahl von Emotionen auszudrücken: Angst, Langeweile, Territorialität, Aggression, Verspieltheit und Hunger, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus können Bellsitzungen durch bestimmte Bedingungen in der Umgebung des Hundes ausgelöst werden. Ein Hund, der eine Warnung bellt, wenn sich Fremde in der Nähe befinden, bellt ständig und hektisch, wenn eine Seite eines Zauns seinen Bereich in seinem Garten von einem viel befahrenen öffentlichen Gehweg trennt. Ebenso entledigt sich ein intelligenter, energiegeladener Hund, der in einem einsamen Hinterhof vernachlässigt und gelangweilt ist, oft von dieser überschüssigen Energie, indem er sich stundenlang, Tag oder Nacht, bellen gönnt.

Auch die Rassemerkmale spielen eine Rolle. Es ist unrealistisch zu erwarten, dass eine arktische Rasse oder Mischung nicht gelegentlich heult – oder dass ein Hund keine Stimme gibt, wenn er einem Eichhörnchen oder Kaninchen auf der Spur ist. Manche Hütehunde treiben das Vieh, indem sie ihnen beißen und bellen, und sogar ihre Vorstadtverwandten, die viele Generationen von der Farm entfernt sind, können den spielenden Kindern der Familie immer noch freudig auf den Fersen kläffen.

Finden Sie heraus, welche Art von Bellen Ihr Hund hat. Ist er ein Zaunläufer, der Beleidigungen mit dem Hund auf der anderen Seite des hinteren Zauns austauscht? Erwägen Sie, den Hof zu überarbeiten, um ihm den Zugang zu dieser Aktivität zu verweigern. Ist er ein gelangweilter Außenhund? Machen Sie ihn zu einem Teil Ihres Lebens, bringen Sie ihn ins Haus und stellen Sie sicher, dass sein Bedürfnis nach körperlicher und geistiger Stimulation erfüllt wird. Ein weiterer Vorteil, ihn im Haus zu haben: Viele der Geräusche, die das Bellen auslösen, werden im Inneren maskiert. (Sie können diese Maskierung noch weiter unterstützen, indem Sie beim Verlassen ein Radio eingeschaltet lassen.)

Bringen Sie ihm bei, nicht zu bellen, indem Sie ihm den Befehl „Ruhe“ oder „Genug“ beibringen. Erlauben Sie ihm ein oder zwei Bellen – lassen Sie ihn seinen Standpunkt rüberbringen – und sagen Sie dann „Genug“ und legen Sie Ihre Hand über seine Schnauze. Loben Sie ihn dafür, dass er aufgehört hat. Wenn er locker ist, kannst du es auch mit einem Schuss aus einer Sprühflasche klar machen: Erlaube ihm ein oder zwei Bellen, sage „Genug“, spritze und lobe ihn dann dafür, dass er aufgehört hat.

Es ist keine schnelle Lösung – Sie müssen immer noch die zugrunde liegenden Probleme wie Langeweile, Stress und Inaktivität angehen – aber eine Art von Trainingshalsband bietet echte Versprechen im Kampf gegen die Rinde. Das ABS Anti-Bell-System ist ein Halsband, das beim Bellen des Hundes einen harmlosen, aber lästigen Citronella-Spray freisetzt. Dieses Gerät ist eine gute Alternative zu einem elektrischen Halsband, das wirklich kein Produkt ist, das ohne die Anleitung eines Trainers oder Verhaltensforschers verwendet werden sollte.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.