Umgang mit der Leine-Widerstandsfähigkeit Ihres Welpen

Benimmt sich Ihr Welpe wie ein Maultier oder ein Ausfallschritt und schleppt es, wenn Sie ihn an der Leine führen? Sie können den Leinenwiderstand Ihres Welpen zügeln. Egal, ob Ihr Hund zieht oder einfach nur ruckartig innehält, das Ergebnis ist eine No-Win-Situation für alle Beteiligten. Das Gehen mit Ihrem Hund wird zu einem Wermutstropfen, und seine sozialen Fähigkeiten werden stark eingeschränkt.

Der Ausfallschritt und das Ziehen

Bis jetzt haben Sie vielleicht die reaktionäre Mentalität Ihres Welpen gefördert, indem Sie ihm erlaubt haben, Sie zu führen. Indem Sie Ihren Hund nach vorne marschieren lassen, sagen Sie ihm, dass er als Wächter und Beschützer dienen muss; dass er auf alle Ablenkungen in der Umgebung aufmerksam machen und auf sie reagieren muss! Glücklicherweise ist dieses Missverständnis nicht so schwer zu beheben, nachdem Sie sich darauf eingestellt haben.

Die erste Aufgabe besteht darin, ein geeignetes Lehrhalsband/Geschirr auszuwählen, wie zum Beispiel ein Easy-Walk-Geschirr und ein Kopfhalsband. Nehmen Sie sich als Nächstes Zeit, um Ihrem Welpen seine Leinenmanieren beizubringen. Beginnen Sie in einer Umgebung mit geringer Ablenkung und entwickeln Sie sich allmählich in sozialere Situationen. Folge diesen Schritten:

Halten Sie eine 6-Fuß-Leine in Ihrer Hand oder befestigen Sie sie um Ihre Taille.

Gehen Sie in einer geraden Linie. Wenn Ihr Welpe vor Ihnen herausrast, rufen Sie seinen Namen, drehen Sie sich um und gehen Sie in die entgegengesetzte Richtung.

Falls er Ihnen nicht folgt, wird er sich mit einem kleinen Ruck wieder zu Ihrer Seite orientieren, was ihn daran erinnert, beim nächsten Mal besser aufzupassen!

Loben Sie Ihren Welpen verbal dafür, dass er Sie eingeholt hat („Guter Junge!“).

Wiederholen Sie diese Drehungen, bis sich Ihr Hund vorhersehbar auf Sie konzentriert.

Brechen Sie nun zu einem Kreis aus und halten Sie die Leine hinter der Naht Ihres Hosenbeins.

Halten Sie bei größeren Hunden die Leine hinter Ihrem Rücken, damit Sie sich mit dem Rumpf Ihres Körpers stabilisieren können, wenn Ihr Welpe anfängt zu ziehen.

Umgang mit dem Leinenwiderstand Ihres Welpen

Bildnachweis: Illustration von Barbara Frake

Gehen Sie vorwärts, drehen Sie sich um, während Ihr Welpe zieht, und loben Sie ihn dann, wenn er aufholt.

Mule Möchtegern

Wenn Ihr Welpe auf den Bürgersteig plumpst und sich weigert, mit Ihnen zu gehen, vermeiden Sie die Drehung und das Gesicht, ziehen Sie ihn nicht und heben Sie ihn niemals auf! Diese Aktionen belohnen seinen Widerstand. Sie wollen die Abwehr Ihres Welpen auch nicht mit Verhätscheln quittieren, sonst erschaffen Sie einen Hund, der von erlernter Hilflosigkeit geplagt wird.

Sie haben einige Möglichkeiten, den Widerstand Ihres Welpen zu stoppen. Befolgen Sie diese Richtlinien:

  • Lassen Sie Ihren Welpen seine Leine nach innen ziehen, um ihn daran zu gewöhnen, dass er sie trägt.

  • Locken Sie ihn mit einem Lieblingssnack oder Spielzeug an. Verlängern Sie nach und nach den Abstand zwischen den einzelnen Bewehrungen.

  • Konditionieren Sie Ihren Welpen auf das Geräusch eines Leckerlibechers und/oder eines Clickers. Verwenden Sie diese Kombinationen, um die Vorwärtsbewegung Ihres Welpen zu fördern und zu verstärken.

  • Wenn er sich dir widersetzt, knie dich einfach vor ihm hin (immer noch mit dem Gesicht nach vorne), anstatt dich umzudrehen, um ihn vorwärts zu drängen, und klopfe mit deinem Finger auf den Boden, während du den Leckerbissen schüttelst oder in die Hände klatschst, um ihn voranzutreiben.

  • Benutze ein Halsband oder ein Geschirr und ziehe ihn sanft mit, indem du ihn mit Anreizen dazu drängst, mit dir zu gehen. Ziehen Sie nicht daran, wenn Ihr Welpe ein Halsband trägt, da dies übermäßigen Druck auf seinen Hals ausübt.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.