Umgang mit den Verdauungsproblemen Ihres Hundes

Das Verdauungssystem Ihres Hundes ist ein erstaunlicher Mechanismus, der Nahrung aufnimmt, zermahlt und in Nährstoffe umwandelt, die vom Körper Ihres Hundes aufgenommen und verwendet werden können. Der Verdauungstrakt wandelt Nahrung in alle Nährstoffbausteine ​​um, die Ihr Hund zum Wachsen und Entwickeln braucht. Hin und wieder geht bei diesem komplexen System jedoch etwas schief. Was können Sie dagegen tun und woher wissen Sie, ob Ihr Hund einen Tierarzt aufsuchen muss?

Aufblähen

Magendilatation und -torsion (häufiger als Blähungen bezeichnet ) ist ein schwerwiegender medizinischer Notfall, der oft tödlich endet. In diesem Zustand wird der Magen des Hundes mit Gas erweitert und verdreht sich, wodurch der Blutfluss zum Magen blockiert und die Entleerung des Magens verhindert wird. Dies führt zu einer weiteren Ansammlung von Gas und leitet einen Teufelskreis ein.

Die eigentliche Ursache der Erkrankung ist nicht bekannt, aber große Hunde mit tiefer, schmaler Brust (z Dackel). Ein weiterer Faktor, der zu Blähungen beiträgt, ist schnelles Essen. Hunde, die wählerisch sind und langsam fressen, scheinen ein geringeres Auftreten von Blähungen zu haben als Hunde, die ihr Futter abschneiden, als gäbe es kein Morgen.

Blähungen gehören zu den dringendsten medizinischen Notfällen, mit denen ein Hund jemals konfrontiert ist. Ein Hund, der an Blähungen leidet, hat einen aufgeblähten Bauch und Würge, Speichelfluss und hat Schwierigkeiten beim Atmen. Sie kann hin und her gehen und sich sehr unwohl fühlen. Wenn die Hündin nicht innerhalb weniger Stunden nach der Entwicklung einer Magendrehung tierärztlich behandelt wird, wird sie höchstwahrscheinlich sterben. Da Blähungen ein so akuter, lebensbedrohlicher Zustand sind, wird ein Hund, der es entwickelt, wenn er allein ist, normalerweise von seinem Besitzer tot aufgefunden, was die Bedeutung einer sofortigen tierärztlichen Behandlung unterstreicht.

Hunde, die unter Blähungen gelitten haben, sollten künftig mehrere kleine Fütterungen pro Tag statt einer einzigen großen Mahlzeit erhalten.

Erbrechen

Hunde erbrechen aus verschiedenen Gründen gelegentlich. Wenn sich ein Hund ein wenig unwohl fühlt, kann er sich freiwillig übergeben, um die Reizung zu lindern. Tatsächlich frisst ein Hund gelegentlich eine riesige Mahlzeit, erbricht sie und frisst sie erneut. Tierärzte wissen nicht, warum Hunde dies tun – aber vielleicht ist dies ein Heilmittel, um das Problem zu lösen, dass ihre Augen größer als ihr Magen werden.

Manchmal bekommt ein Hund etwa 10 bis 12 Stunden nach seiner letzten Mahlzeit einen reizbaren Magen und erbricht ein wenig grünliche Galle. Sie können diese Magenreizung lindern, indem Sie ihr häufiger weniger Futter geben – zum Beispiel zweimal oder dreimal täglich statt einmal täglich.

Ein weiterer häufiger Grund für Erbrechen ist der Zustand, den Tierärzte liebevoll Mülldarm nennen . Die meisten Hunde sind ziemlich wahllos, was sie essen, und sie können durch den Verzehr von Müll eine Gastritis (Magenentzündung) entwickeln, insbesondere wenn sie einige unverdauliche Zutaten wie Aluminiumfolie zusammen mit den Esswaren konsumieren. Ein Hund mit Mülldarm erbricht oft mehrere Stunden nach dem Fressen, nachdem der Magen einen guten Versuch unternommen hat, das Unverdauliche zu verdauen. Nachdem der Hund das anstößige Material erbrochen hat, geht es ihr normalerweise gut.

Wenn Ihr Hund zwei- oder dreimal erbricht, aber nicht ernsthaft krank zu sein scheint, gönnen Sie seinem Magen eine Ruhe, indem Sie ihm das Futter 12 bis 24 Stunden lang vorenthalten. Stellen Sie jedoch sicher, dass sie Zugang zu frischem Wasser hat, um die mit dem Erbrochenen verlorenen Flüssigkeiten wieder aufzufüllen. Wenn Ihr Hund viel Wasser schluckt, geben Sie ihm etwa alle vier Stunden ein paar Eiswürfel, um zu verhindern, dass er zu viel Wasser trinkt und es erbricht. Geben Sie ihr nach einem Fastentag kleine Mengen einer milden Diät, die aus gekochtem Hühnchen, Reis und Hüttenkäse besteht, für ein oder zwei Tage. Mischen Sie dann in den nächsten zwei bis drei Tagen nach und nach immer größere Mengen ihrer normalen Nahrung unter.

Wenn Ihr Hund nach einer 24-stündigen Fastenzeit immer noch erbricht, wenn das Erbrochene Blut enthält oder wenn Ihr Hund andere Krankheitszeichen wie Fieber, Durchfall oder Depressionen hat, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Tierarzt. Möglicherweise hat sie ein Toxin eingenommen oder eine Infektion.

Durchfall

Genau wie ihre Menschen bekommen die meisten Hunde gelegentlich einen losen Stuhlgang. Durchfall kann nur der Weg des Körpers sein, den Darm von etwas Unangenehmem zu befreien.

Das Beste, was Sie für einen einfachen Fall des Laufens tun können – außer Ihrem Hund häufigen Zugang zur Natur zu gewähren – ist, Ihren Hund einen Tag lang fasten zu lassen. Das Verpassen einer oder zwei Mahlzeiten schadet Ihrem Hund nicht, aber es gibt seinem Magen-Darm-Trakt die Chance, sich selbst zu reparieren. Stellen Sie sicher, dass sie Zugang zu Wasser hat, um die Flüssigkeit zu ersetzen, die sie in ihrem Kot verloren hat. Folgen Sie dem Fasten mit ein paar Tagen Schonkost, und Ihr Hund mit Durchfall wird normalerweise in kürzester Zeit wieder bei sich sein.

Wenn Ihr Hund nach einem Fastentag weiterhin Durchfall hat, Blut im Stuhl Ihres Hundes ist oder wenn Ihr Hund andere Krankheitszeichen wie Fieber hat, bringen Sie ihn zu Ihrem Tierarzt. Sie benötigt möglicherweise intravenöse Flüssigkeiten, um die im Stuhl verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen, und möglicherweise Antibiotika, um Infektionen zu bekämpfen. Bei anhaltendem oder schwerem Durchfall ist es wichtig, die Ursache herauszufinden. Mehrere Viren und Bakterien, die bei Hunden übertragen werden, können die Darmfunktion beeinträchtigen und Durchfall verursachen. Es gibt viele andere Ursachen für Durchfall, darunter eine eingeschränkte Bauchspeicheldrüsenfunktion, Autoimmunerkrankungen und Nahrungsmittelallergien. Ihr Tierarzt kann Tests durchführen, um eine Diagnose zu stellen, damit eine geeignete Behandlung eingeleitet werden kann.

Verstopfung

Ein Hund mit Verstopfung verbringt länger als gewöhnlich mit dem Stuhlgang und der resultierende Stuhl ist klein, rund und hart. Sie können darauf wetten, dass Ihr Hund sich unwohl fühlt, wenn er Verstopfung hat.

Eine der Hauptursachen für Verstopfung ist zu wenig Wasser, oft verbunden mit zu viel Zeit zwischen den Töpfchenpausen. Stellen Sie immer sicher, dass Ihr Hund viel frisches Wasser hat, um seinen Darmtrakt zu spülen. Wenn Sie für längere Zeit nicht zu Hause sind, lassen Sie Ihren Hund von einem Nachbarn oder einem professionellen Tiersitter aus, um sich zu erleichtern.

Wenn Sie die Nahrungsaufnahme Ihres Hundes reduziert haben, um ihm zu helfen, Gewicht zu verlieren und seine schlanke Figur wiederzuerlangen, können Sie Verstopfung vorbeugen, indem Sie seiner Ernährung Gemüse hinzufügen. Viele Menschen verwenden grüne Bohnen oder anderes Dosen- oder frisches Gemüse als Vitamin- und Ballaststoffquelle für ihre Diäthunde.

Vergessen Sie nicht, dass Bewegung ein großartiges Heilmittel gegen Verstopfung ist. Ein langer Spaziergang oder ein kräftiges Apportierspiel können einen trägen Darm hervorragend ankurbeln. Mit einer Kombination aus Gemüse und Bewegung wird Ihr Hund im Handumdrehen so regelmäßig wie ein Uhrwerk.

Geben Sie Ihrem verstopften Hund keine Abführmittel. Frei verkäufliche Abführmittel können eher schaden als nützen.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.