Idealerweise haben Sie zwei Erste-Hilfe-Sets für Ihren Hund – einen für Ihr Auto und einen für zu Hause –, damit Sie Ihrem Hund im Notfall sofort helfen können, wenn er verletzt oder verletzt ist.
Ihre Erste-Hilfe-Ausrüstung muss nicht groß oder teuer sein, um nützlich zu sein.
Beginnen Sie damit, einen wasserfesten Behälter zu finden, der groß genug ist, um alles zu transportieren, ohne umständlich zu sein. Angelboxen funktionieren gut, weil sie Fächer mit Trennwänden haben, um die Dinge organisiert zu halten.
Legen Sie ein großes rotes Kreuz und die Worte Erste-Hilfe-Kasten auf jede Seite des Behälters. Es kann sein, dass jemand es im Notfall finden und verwenden muss, und eine eindeutige Kennzeichnung des Kits kann eine große Hilfe sein.
Kleben Sie ein Stück Papier in den Deckel mit den folgenden Informationen in deutlichen Buchstaben:
-
Ihr Name, Adresse und Telefonnummer. Möglicherweise möchten Sie auch zusätzliche Methoden angeben, mit denen Sie erreicht werden können, z. B. eine Pagernummer oder eine E-Mail-Adresse.
-
Rasse, Name und Geburtsdatum Ihres Hundes. Wenn Sie mehr als einen Hund haben, geben Sie diese Informationen für jeden Hund an.
-
Alle Erkrankungen Ihres Hundes und alle Medikamente, die er regelmäßig einnimmt. Stellen Sie auch hier sicher, dass Sie diese Informationen für jedes Tier angeben.
-
Die Namen, Adressen und Telefonnummern von Notfallkontaktpersonen für den Fall, dass Sie handlungsunfähig sind.
-
Name, Anschrift und Telefonnummer Ihres Tierarztes. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kontaktinformationen für Ihre Notfallklinik außerhalb der Öffnungszeiten angeben, wenn diese Nummer von den regulären Informationen Ihres Tierarztes abweicht.
-
Kontaktinformationen für das Nationale Tiergiftkontrollzentrum. Sie können sie gebührenfrei unter 888-426-4435 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr erreichen, um sich über das toxische Potenzial verschiedener Haushaltsprodukte und Pflanzen zu erkundigen, die Ihrem Hund möglicherweise schmackhaft gemacht haben.
Sie können sich auch über die Notfallversorgung eines Hundes beraten lassen, der in ein Toxin geraten ist. Erwarten Sie Kosten pro Fall, einschließlich der Nachuntersuchung (einschließlich der Kontaktaufnahme mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie dies wünschen.
-
Eine Liste mit dem Inhalt Ihres Erste-Hilfe-Sets. Für jedes der Medikamente im Kit sollten Sie auch eine Notiz mit der entsprechenden Dosis für jeden Ihrer Hunde haben. So müssen Sie in Krisenzeiten keine Berechnungen im Kopf anstellen. Wenn Sie das Kit vorbereiten, überprüfen Sie die Dosierungen unbedingt mit Ihrem Tierarzt.
Kleben Sie diese Liste nicht nur auf den Innendeckel Ihres Erste-Hilfe-Sets, sondern legen Sie für das Set, das Sie in Ihrem Auto haben, Folgendes in eine wiederverschließbare Plastiktüte, damit sie alle zusammen sind und nicht verloren gehen:
-
Tollwut-Zertifikat Ihres Hundes. Einige Staaten verlangen, dass Sie jederzeit ein Tollwut-Zertifikat haben, wenn Sie mit einem Hund reisen.
-
Ein Foto von jedem Hund mit ihrem Namen, ihrer Tätowierung und ihrer Mikrochipnummer. Diese Informationen helfen einem Retter, jeden Ihrer Hunde einzeln zu identifizieren, wenn Sie handlungsunfähig sind.