Es sollte Spaß machen, Ihren Hund zu trainieren, aber manchmal kann es frustrierend sein. Schließlich lernt Ihr Hund nicht beim ersten Versuch ein neues Verhalten. Sie müssen den Befehl wiederholen und dann das richtige Verhalten Dutzende Male belohnen, um Ihrem Hund zu helfen, den Befehl mit der Aktion zu verbinden. Hier sind einige Hinweise, wie Sie Ihre Trainingseinheiten optimal nutzen können:
-
Wenn Ihr Hund zu Ihnen kommt, seien Sie nett zu ihm. Tun Sie nichts, was der Hund als unangenehm empfindet. Egal was er getan hat, sei freundlich und begrüße ihn mit einem freundlichen Wort, einem Klaps auf den Kopf und einem Lächeln. Bringen Sie Ihrem Hund bei, Ihnen zu vertrauen, indem Sie ein sicherer Ort für ihn sein. Wenn er bei dir ist, dir folgt oder zu dir kommt, gib ihm das Gefühl, gewollt zu sein.
-
Seien Sie konsequent. Wenn beim Training Ihres Hundes Magie im Spiel ist, dann ist es Konsistenz. Wenn Sie Ihrem Hund einen neuen Befehl beibringen, wählen Sie ein kurzes Wort oder einen kurzen Satz und bleiben Sie dabei. Wählen Sie "Los geht's!" oder „Gehen!“; Verwenden Sie nicht einen Befehl heute und einen anderen nächste Woche. Dies verwirrt nur Ihren Hund, der Konsistenz und Wiederholung braucht, um das richtige Verhalten zu lernen.
-
Konstanz im Training bedeutet einen vorhersehbaren und einheitlichen Umgang mit Ihrem Hund. Befinden sich mehrere Personen im Haushalt, müssen alle gleich mit dem Hund umgehen. Andernfalls wird der Hund in seinen Antworten verwirrt und unzuverlässig.
-
Hartnäckig sein. Bei der Erziehung Ihres Hundes geht es darum, wer hartnäckiger ist – Sie oder Ihr Hund. Manche Dinge kann er schnell meistern; andere brauchen mehr Zeit. Wenn mehrere Versuche keinen Erfolg bringen, seien Sie geduldig, bleiben Sie ruhig und versuchen Sie es erneut.
Bildnachweis: Foto © iStockphoto.com/Jean Gill
-
Geben Sie einmal und in normaler Stimme einen Befehl. Indem Sie Befehle wiederholen, bringen Sie Ihrem Hund systematisch bei, Sie zu ignorieren, und Änderungen in der Beugung von Bitten zu Drohungen helfen nicht. Die meisten Leute wissen nicht, wie oft sie einen Befehl wiederholen. Geben Sie den Befehl, und wenn Ihr Hund nicht reagiert, zeigen Sie ihm genau, was Sie von ihm erwarten.
-
Streichen Sie das Wort „Nein“ aus Ihrem Trainingsvokabular. Allzu oft ist Nein der einzige Befehl, den ein Hund hört, und von ihm wird erwartet, dass er versteht, was er bedeutet. Keine Übung oder kein Befehl im Training wird „Nein“ genannt. Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der es unbedingt erforderlich ist, das Verhalten Ihres Hundes zu unterbrechen, verwenden Sie stattdessen das Wort „Stopp“.
-
Vermeiden Sie negative Kommunikationen wie „Nein“ mit Ihrem Hund, weil sie die Beziehung, die Sie aufbauen möchten, untergraben.
-
Verwenden Sie den Namen Ihres Hundes angemessen. Verwenden Sie den Namen Ihres Hundes einmal vor einem Befehl, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. Sagen Sie zum Beispiel: „Kumpel, komm“. Der schnellste Weg, Ihrem Hund beizubringen, Sie zu ignorieren, besteht darin, seinen Namen wiederholt zu verwenden – und es hilft auch nicht, Ihre Stimme zu erheben.
-
Verwenden Sie den Namen Ihres Hundes nicht als Tadel. Und nörgeln Sie Ihren Hund nicht, indem Sie wiederholt seinen Namen verwenden, ohne ihm zu sagen, was er tun soll. Kombiniere seinen Namen stattdessen mit einem Befehl.
-
Verstehe den scharfen Verstand deines Hundes. Hunde erwecken oft den Anschein, als könnten sie deine Gedanken lesen. In Wirklichkeit lernen sie, indem sie dich beobachten und deine Gewohnheiten studieren, deine Handlungen vorherzusehen. Da Hunde über die Körpersprache miteinander kommunizieren, werden sie schnell zu Experten im Lesen Ihrer.
-
Konzentriere dich auf das Positive. Wie oft sagen Sie „Guter Hund“, wenn Sie mit Ihrem Hund interagieren? Positive Verstärkung für angemessenes Verhalten lässt Ihren Hund das Verhalten wiederholen, in der Hoffnung, eine weitere Belohnung zu erhalten. Negative Mitteilungen von Ihnen wirken sich negativ auf die Motivation Ihres Hundes aus, für Sie zu arbeiten.
-
Trainieren Sie Ihren Hund nicht, wenn Sie gereizt oder müde sind. Sie möchten, dass das Training für Ihren Hund zu einer positiven Erfahrung wird. Wenn Sie während des Trainings frustriert sind, hören Sie auf und kommen Sie ein anderes Mal darauf zurück. Wenn Sie frustriert sind, besteht Ihre Kommunikation aus „Nein!“ und "Böser Hund!" Eine unfreundliche oder feindselige Herangehensweise bringt Ihnen nicht die Kooperation Ihres Hundes; es verlängert unnötig den Lehrprozess. Wenn Sie frustriert oder wütend werden, wird Ihr Hund ängstlich und nervös und hat Schwierigkeiten beim Lernen. Ein besserer Ansatz besteht darin, Ihren Hund zu trainieren, wenn Sie in einer besseren Stimmung sind.