Die meisten Artikel, die Sie für die Erste-Hilfe-Ausrüstung Ihres Hundes benötigen, finden Sie in Ihrer örtlichen Apotheke; den Rest können Sie bei Ihrem Tierarzt oder in einem Hundebedarfskatalog erwerben.
-
Klebeband. Verwenden Sie Klebeband, um Bandagen und Schienen zu sichern. Stellen Sie sicher, dass Sie eine große Rolle haben, und ersetzen Sie sie, wenn sie fast leer ist.
-
Alkoholtupfer. Suchen Sie nach einzeln verpackten Tupfern, mit denen Sie Instrumente oder kleine Hautpartien sterilisieren können.
-
Aspirin (magensaftresistent). Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der richtigen Dosierung.
Ersetzen Sie Aspirin niemals durch Ibuprofen oder Paracetamol. Beide Substanzen können für Hunde sehr giftig sein.
-
Fußpuder für Sportler. Schütteln Sie ein wenig Pulver in ein infiziertes Ohr, nachdem Sie es gereinigt haben. Wenn Ihr Hund anfällig für Ohrenentzündungen ist, können Sie auch einmal pro Woche und nach dem Schwimmen etwas Puder in die Ohren schütteln, um eine Infektion zu verhindern.
-
Bacitracin oder Neosporin. Tragen Sie diese oder eine andere antibiotische Salbe auf Wunden auf, die möglicherweise verschmutzt sind und sich wahrscheinlich infizieren.
Verwenden Sie diese Salben niemals im Auge. Für die Augen werden spezielle antibakterielle Formulierungen verwendet, die nur auf Empfehlung Ihres Tierarztes angewendet werden sollten.
-
Benadryl. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der richtigen Dosierung.
-
Kohäsive Bandage. Verwenden Sie diese dehnbare Hülle, um Mullbinden abzudecken und zu sichern. Es haftet an sich selbst, sodass Sie kein Klebeband benötigen.
-
Kalte Packung. Verwenden Sie eine Kühlpackung, um Schwellungen nach einer Verstauchung oder Zerrung zu verhindern oder zu reduzieren oder um Verbrennungen zu behandeln. Kaufen Sie die Sorte, die kalt wird, wenn Sie die Packung in zwei Hälften falten.
-
Quadrate aus Baumwolle. Sie können diese verwenden, um Wunden zu reinigen und zu schützen. Sie eignen sich besser zum Reinigen von Wunden als Wattebäusche, da sie keine Fasern verlieren, wenn Sie sie über klebrige Stellen wischen, beispielsweise an Stellen, an denen Blut trocknet.
-
Wattestäbchen. Verwenden Sie diese, um die Ohren Ihres Hundes zu reinigen.
-
Elastische Bandage. Sie können diese Bandage verwenden, um einen Eisbeutel an das Bein eines Hundes zu halten, eine Verstauchung vorübergehend zu umwickeln, bis Sie tierärztliche Hilfe erhalten, oder um einen verletzten Hund an einer provisorischen Trage zu befestigen.
-
Erste-Hilfe-Anleitung. Schriftliche Anweisungen sind im Notfall notwendig, wenn Sie sich darauf konzentrieren, Ihrem kranken oder verletzten Hund zu helfen, und nicht, sich an die Erste-Hilfe-Broschüre zu erinnern.
-
Mullbinderolle. Sie können diese verwenden, um Wunden zu verbinden und Schienen zu fixieren. Schneiden Sie eine Bandage ab und falten Sie sie zusammen, um eine Wunde zu bedecken, oder wickeln Sie die Bandage um das Bein, um ein Kühlkissen an Ort und Stelle zu halten oder um eine Schiene am Bein zu befestigen.
-
Handschuhe (Latex). Immer wenn Sie Ihre Hände schützen oder sauber halten müssen, tragen Sie ein Paar Latexhandschuhe. Sie sind praktisch beim Aufräumen nach einem Hund, der sich erbricht oder Durchfall hat, und wenn Sie Zecken mit den Fingern entfernen.
-
Grüne Seife oder Hibitan. Lagern Sie eine sanfte antibakterielle Flüssigseife zur Reinigung von Haut und Wunden.
-
Flüssiger Verband. Verwenden Sie dies anstelle von Nähten, um eine kleine, saubere, frische Wunde zu schließen.
-
Schmiergelee. Verwenden Sie dies, um zu verhindern, dass Mullbinden an einer Wunde kleben.
-
Schnauze. Du kannst ein Stück Mullbinde, einen Gürtel oder ein weiches Seil verwenden, um einen Notfallmaulkorb für deinen Hund zu machen. Auch wenn Ihr Hund noch nie zuvor Anzeichen von Aggression gezeigt hat, kann er, wenn er Schmerzen hat oder Angst hat, nach Ihnen schnappen. Legen Sie also zu Ihrer und Ihrer Sicherheit einen Maulkorb an.
-
Penlight-Taschenlampe. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um in die Ohren oder den Hals Ihres Hundes zu schauen – überall dort, wo Sie zusätzliches Licht benötigen. Sie können damit auch überprüfen, ob die Augen eines Hundes bei einer Kopfverletzung auf Licht reagieren.
-
Plastiktüten (wiederverschließbar). Diese sind praktisch, um auslaufende Gegenstände vorübergehend zu verpacken, offene Verpackungen vor dem Austrocknen zu schützen oder Proben wie Kotproben zu sammeln.
-
Rasierklinge (einziehbar) oder stumpfe Schere. Verwenden Sie diese zum Schneiden von Verbänden und Klebeband und zum Trimmen der Haare um eine Wunde.
-
Sicherheitsnadeln. Wenn du kein Klebeband hast, kannst du die Bandagen mit Sicherheitsnadeln befestigen.
-
Sterile Kochsalzlösung. Verwenden Sie dies, um die Augen auszuspülen oder Wunden zu reinigen.
-
Stockinet oder Bootie. Lege deinem Hund eine davon an, um einen Verband an einem Bein oder Fuß zu schützen.
-
Styptisches Pulver. Verwenden Sie dies, um kleine Blutungen zu stoppen, z. B. wenn Sie die Nägel Ihres Hundes versehentlich zu nah abschneiden.
-
Sonnenblock. Tragen Sie diese Lotion auf die Nase Ihres Hundes oder auf helle Hautstellen auf, wenn Ihr Hund ein dünnes Fell hat.
-
Spritze. Verwenden Sie eine Spritze, um das Auge Ihres Hundes mit Kochsalzlösung zu spülen.
-
Pinzette (flach). Sie können diese verwenden, um Fremdkörper wie Zecken, Dornen und Fuchsschwänze von der Haut Ihres Hundes zu entfernen.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Decke in Ihrem Auto haben. Sie können damit einen erfrorenen Hund wärmen, einen geschockten Hund einwickeln oder als Notfalltrage verwenden.
Beschriften Sie jeden Artikel in Ihrem Erste-Hilfe-Set mit Namen und Verfallsdatum.
Gehen Sie Ihr Kit jedes Jahr durch, ersetzen Sie abgelaufene oder schwer lesbare Medikamente und füllen Sie die Vorräte auf. Tun Sie dies auch, bevor Sie mit Ihren Hunden verreisen.