Um Ihrem Deutschen Schäferhund ein Leben lang eine gute Gesundheit zu gewährleisten, verbringen Sie einige Minuten damit, nach diesen Anzeichen einer potenziell gefährlichen Gesundheitssituation zu suchen. Wenn Sie eines dieser Anzeichen an Ihrem Deutschen Schäferhund sehen, ist ein Besuch beim Tierarzt angebracht:
-
Allgemein: Lahmheit, Koordinationsstörungen, Muskelasymmetrie, Gewichtsveränderung, aufgeblähter Bauch, Schwellungen, Husten, Würgen, Lethargie, erhöhte Aggression, Appetit oder Wasserverbrauch
-
Mund: Rotes, blutendes, geschwollenes oder verfärbtes Zahnfleisch; lose oder schmutzige Zähne; Wunden der Zunge oder des Zahnfleisches; schlechter Atem
-
Augen: Schielen, Ausfluss, Trübung, verfärbtes Weiß, ungleiche oder nicht reagierende Pupillen
-
Ohren: Schlechter Geruch, Rötung, Schmutz, verkrustete Spitzen, Kopfschütteln oder -kippen, Ohrenkratzen
-
Nase: Dicker oder farbiger Ausfluss, verkrustete Spitze
-
Füße: Schürfwunden, gespaltene Nägel, geschwollene oder falsch ausgerichtete Zehen
-
Analregion: Rötung, Schwellung, Ausfluss, Bahnen; auch Scooting oder Lecken der Stelle, schwarzer oder blutiger Stuhl
-
Genitalien: Veränderungen der Brustdrüse oder des Hodens, Ausfluss aus Penis oder Vulva, Veränderungen des Urins oder des Wasserlassens
-
Haut: Parasiten, Haarausfall, Krusten, rote Flecken, Klumpen, Wunden