Der ideale Beagle kann laut American Kennel Club (AKC) süß aussehen, aber er sollte nicht zerbrechlich oder zart aussehen. Er sollte einem Miniatur-Fuchshund ähneln, der für seine Zentimeter solide und groß ist, mit dem abgenutzten Aussehen eines Jagdhundes, der bei der Jagd bestehen und seiner Beute folgen kann, bis die Beute aufgibt, sich abnutzt und / oder erwischt wird .
Der AKC-Rassestandard stellt auch fest, dass Beagles in zwei Größen erhältlich sind: der 13-Zoll-Beagle und der 15-Zoll-Beagle. An der vorderen Schulter soll der 13-Zöller nicht höher als 13 Zoll sein. Ebenso sollte der 15-Zoll-Beagle an der vorderen Schulter eine Höhe von 15 Zoll nicht überschreiten.
Der Rassestandard ist wie eine Blaupause, die umreißt, was seriöse Züchter bei ihren Beagle-Welpen versuchen sollten und worauf Richter achten sollten, wenn sie Beagles im Ausstellungsring beurteilen.
Kopf
Der Schädel eines Beagles sollte ziemlich lang sein, mit einer leichten Kuppel am Hinterkopf. Der Schädel als Ganzes sollte relativ breit und voll sein, nicht verlängert. Diese langen, seidigen Ohren sollten, wenn sie gerade herausgezogen werden, fast bis zum Ende der Nase reichen und an den Spitzen abgerundet sein. Die Augen sollten haselnussbraun oder braun sein und sollten groß, weit auseinander stehen und einen sanften, bittenden Ausdruck haben. Die Schnauze sollte eine quadratische Form haben und das Profil sollte eine klare Unterscheidung zwischen der Unterseite des Gesichts und der Oberseite des Gesichts aufweisen.
Körper
Falten sind für chinesische Shar-Pei in Ordnung, aber nicht für Beagles! Die Norm schreibt vor, dass Hals und Rachen keine Hautfalten aufweisen dürfen. Die Schultern sollten nicht aufrecht sein; vielmehr sollten sie nach unten geneigt sein. Die Brust des Hundes sollte tief und breit sein, aber nicht in keinem Verhältnis zum Rest des Körpers stehen. Der Rücken des Beagles sollte relativ kurz sein (keine Kanalisierung von Dackeln hier!).
Beine, Füße und Schwanz
Der Wiener Hund bekommt einen weiteren Schlag, wenn der Beagle-Rassestandard Beine, Füße und Schwänze anspricht. Der Standard schreibt vor, dass die Vorderbeine eines Beagles gerade und nicht krumm sein sollten oder – ja, der Standard wird so spezifisch – den Vorderbeinen eines Dackels ähneln. Die Hüften und Oberschenkel sollten kräftig und muskulös sein. Der Schwanz muss ziemlich hoch am Hinterteil sein und schwungvoll getragen werden, aber er sollte sich nicht über den Rücken krümmen.
Mantel und Farbe
Der Beagle sollte ein mittellanges, pflegeleichtes Fell haben, das eng am Körper anliegt und sich hart anfühlt. Seidige Locken sind ein absolutes No-Go.
Was die Fellfarbe betrifft, so ist der Standard vage und besagt nur, dass jede anerkannte Hundefarbe akzeptabel ist. Die gebräuchlichste Farbe ist die Dreifarbigkeit Schwarz, Weiß und Hellbraun , aber andere Farben, die bei Jagdhunden üblich sind, wie Rot und Weiß, Schokoladen-Dreifarbig (einfarbiges Schokoladenbraun anstelle von Schwarz) und schattierte Dreifarbigkeit (verschiedene Schattierungen von braun statt schwarz) sind auch in Ordnung. Auch tickt : winzige braune oder schwarze Flecken im weißen Fell.