Um Ihren Hund gesund und glücklich zu halten, müssen Sie die richtigen Gegenstände, Spielzeuge und Medikamente zur Hand haben, wissen, wann Sie Ihren Hund zum Tierarzt bringen müssen, und die Grundlagen der vorbeugenden Pflege kennen.
Dinge, die Sie kaufen sollten, bevor Sie Ihren Welpen nach Hause bringen
Wenn Sie planen, einen neuen Welpen zu bekommen (oder es gerade getan haben), stellen Sie sicher, dass die folgenden wichtigen Dinge entweder vor oder kurz nachdem Sie Ihren Welpen in sein neues Zuhause bringen, vorhanden sind.
-
Babytore (um Welpen inbounds zu halten)
-
Bürsten und kämmen
-
Kauspielzeug
-
Spülmaschinenfeste, nicht kaubare Schüsseln (eine für Wasser, eine für Lebensmittel)
-
Enzymreiniger für Tierflecken
-
Flacher oder gerollter Kragen, Schnalle oder Schnappverschluss mit ID-Tag – kein Schlupfkragen
-
Hochwertiges Welpenfutter nach Empfehlung eines Züchters oder Tierarztes
-
Leichte Leine, 1,80 m lang
-
Nageltrimmer und Kwik Stop Pulver
-
Pooper-Schaufel
-
Versandkiste in der richtigen Größe (für das Stubenreinheit)
-
Welpenshampoo
Wann Sie eine tierärztliche Notfallversorgung für Ihren Hund in Anspruch nehmen sollten
Suchen Sie dringend einen Tierarzt auf, wenn Ihr Hund eines der folgenden Symptome zeigt. Wenn Ihr Hund jemals verletzt oder krank ist und Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, rufen Sie Ihren Tierarzt an. Immer besser sicher als Nachsicht!
-
Allergische Reaktionen wie Schwellungen im Gesicht oder Nesselsucht, die am leichtesten am Bauch zu sehen sind
-
Jede Augenverletzung, egal wie mild
-
Jedes Atemproblem: Chronischer Husten, Atembeschwerden oder Beinahe-Ertrinken
-
Jegliche Anzeichen von Schmerzen: Hecheln, Atemnot, erhöhte Körpertemperatur, Lethargie, Unruhe oder Appetitlosigkeit
-
Jeder Verdacht auf Vergiftung, einschließlich der Einnahme von Frostschutzmitteln, Nagetier- oder Schneckenködern oder Medikamenten für den Menschen
-
Jede offene und blutende Wunde oder Schnittwunde oder jeder Tierbiss
-
Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps
-
Schlangenbiss
-
Thermischer Stress, entweder zu kalt oder zu heiß, auch wenn sich der Hund scheinbar erholt hat
-
Traumata, wie zum Beispiel von einem Auto angefahren zu werden, auch wenn es dem Hund gut geht
-
Erbrechen oder Durchfall, alles mehr als zwei- oder dreimal innerhalb einer Stunde oder so
Checkliste zur vorbeugenden Gesundheit von Hunden
Seien Sie proaktiv, um Krankheiten und Verletzungen vorzubeugen und Ihren Hund gesund und glücklich zu halten. Verwenden Sie die folgende Liste als Leitfaden für die Pflege in jeder Lebensphase Ihres Hundes. Sprechen Sie auch mit Ihrem Tierarzt darüber, was für Sie und Ihr Haustier am besten ist.
Tierärztliche Betreuung von Welpen
-
Erstuntersuchung innerhalb von 48 Stunden nach Annahme.
-
Vier bis fünf Kombinationsimpfungen im Abstand von drei Wochen, beginnend im Alter von 6 bis 8 Wochen. Tollwutimpfung nach 16 Wochen.
-
Würmer nach Anweisung Ihres Tierarztes in zwei- bis dreiwöchigen Abständen oder bis der Stuhltest klar ist.
-
Herzwurm vorbeugend. Kein Herzwurmtest erforderlich, wenn die Mutter des Welpen vorbeugend war und der Welpe im Alter von 12 Wochen gestartet wird.
-
Nachuntersuchung zum Zeitpunkt der letzten Impfungen, um angeborene Probleme, erhaltene Milchzähne usw. zu erkennen.
-
Kastration oder Kastration bereits nach 8 Wochen, wie von Ihrem Tierarzt empfohlen.
Tierärztliche Versorgung für Erwachsene
-
Jährliche Untersuchung, die regelmäßige chemische Proliferations- und Urinanalysen umfassen kann, insbesondere bei älteren Haustieren und vor Eingriffen, die eine Anästhesie erfordern.
-
Kombinationsimpfung, jährlich. Tollwutimpfung, alle drei Jahre oder wie gesetzlich vorgeschrieben.
-
Herzwurmtest.
-
Zahnreinigung und Zahnsteinentfernung unter Narkose, jährlich oder nach Empfehlung Ihres Tierarztes.
Pflege zu Hause für Erwachsene
-
Herzwurm vorbeugend, täglich oder monatlich
-
Nagel trimmen, wöchentlich
-
Regelmäßiges Baden und Pflegen
-
Heimuntersuchung, einschließlich Überprüfung auf Klumpen und Beulen, wöchentlich
-
Zähneputzen, zwei- bis dreimal pro Woche
-
Regelmäßiges Flohbekämpfungsprogramm
Was Sie in der Erste-Hilfe-Ausrüstung Ihres Hundes aufbewahren sollten
Halten Sie die folgenden Gegenstände immer griffbereit, falls Ihr Hund kleinere medizinische Hilfe benötigt. Am besten erstellen Sie sogar einen speziellen Erste-Hilfe-Beutel oder eine Hausapotheke exklusiv für Ihren Hund:
-
Klebeband
-
Benadryl-Antihistaminikum
-
Betadin-Antiseptikum
-
Gepuffertes Aspirin
-
Wattestäbchen, Bälle und Rollen
-
Augenspülung
-
Pinzette oder Pinzette
-
Wasserstoffperoxid
-
Kwik Stop-Pulver
-
Schere
-
Sterile Gaze, sowohl Rollen als auch Pads
-
Spritze mit entfernter Nadel (zur Verabreichung von flüssigen Medikamenten)
-
Sirup von Ipecac
-
Thermometer
-
Beruhigungsmittel (wie von Ihrem Tierarzt verschrieben)
-
Dreifache antibiotische Creme oder Salbe
-
Vet Wrap gepolsterte Bandagen
-
Gleitgelee auf Wasserbasis, wie KY