Ein Leguan kann auf verschiedene Weise verletzt werden. Manchmal ist die Verletzung offensichtlich; manchmal ist es nicht. Wenn die Verletzungen geringfügig sind, können Sie die Verletzung oft selbst behandeln, aber zu wissen, ob eine Verletzung geringfügig ist – oder zu wissen, wann sie von einem kleinen Problem zu einem größeren wird – ist der schwierige Teil.
Wenn Sie neu bei Leguanen sind oder noch nie zuvor mit der Erkrankung konfrontiert und richtig damit umgegangen sind, spielen Sie nicht damit herum. Bringen Sie Ihren Leguan sofort zu einem Tierarzt. Je länger Sie warten, bis Sie Ihren Leguan zum Tierarzt bringen, desto größer ist das Risiko für seine Gesundheit.
Abszesse
Abszesse sind Infektionstaschen mit festem Eiter. Sie treten häufig als Folge von Verletzungen an Schwänzen, Zehen, Hälsen und Beinen auf, insbesondere wenn zwei Leguane zusammengehalten werden und einer gebissen wird. Rostralabszesse treten auf, wenn ein Leguan wiederholt seine Nase oder Schnauze verletzt, indem er ihn gegen harte Oberflächen schlägt. Abszesse treten jedoch nicht unbedingt an der Stelle einer Verletzung oder unmittelbar nach einer Verletzung auf. Tatsächlich können sie Monate nach einer Verletzung auftreten oder wenn keine Verletzung aufgetreten ist.
Abszesse müssen von einem Tierarzt behandelt werden, der möglicherweise zuerst eine Antibiotikakur und dann eine chirurgische Entfernung des Abszesses empfiehlt.
Trotz Entfernung und Behandlung mit Antibiotika können sich während der Erholungsphase innerhalb kürzester Zeit an der gleichen Stelle erneut Abszesse bilden. Infolgedessen können zwei oder mehr Behandlungen erforderlich sein.
Verbrennungen
Verbrennungen werden am häufigsten durch Wärmequellen verursacht: heiße Steine, Heizkissen unter dem Tank, wenn sie ohne Substratschicht verwendet werden, menschliche Heizkissen, wenn sie die einzige Wärmequelle sind, sowie Oberlichter und Keramikheizelemente. Die Verbrennungen können leicht sein, mit nur einer kleinen Blase, oder sie können schwerwiegend genug sein, um zum Tod zu führen, wenn der Tierpfleger sie bemerkt.
Obwohl Sie kleinere Blasen und Verbrennungen zu Hause behandeln können, indem Sie sie täglich in Povidon-Jod einweichen und eine Brandsalbe auftragen, ist es am besten, den Schweregrad nicht zu schätzen. Auch bei mäßigen Verbrennungen muss der Leguan von einem Tierarzt gesehen werden. Schwere Verbrennungen zerstören die Haut, führen zu starkem Flüssigkeitsverlust und machen den Leguan sehr anfällig für eindringende Bakterien. Dies wiederum kann zu einer rasenden, möglicherweise tödlichen, systemischen Infektion führen.
Kennen Sie das Sprichwort „Einmal verbrannt, zweimal schüchtern“? Bei Verbrennungsopfern heißt es „Einmal verbrannt, für immer anfällig für Verbrennungen“. Wenn die Verbrennung am Bauch oder Becken des Leguans auftritt, beseitigen Sie für die Dauer der Erholungsphase alle Unterhitzequellen. Sobald die Verbrennung verheilt ist, können Sie ein menschliches Heizkissen in Verbindung mit einer Überkopf- oder anderen Strahlungswärmequelle verwenden, aber das Kissen muss mit einem dicken Frotteetuch bedeckt werden.
Leguane benötigen eine warme Umgebung, nicht nur eine heiße Oberfläche, um ihre Körperkerntemperatur erfolgreich und sicher zu thermoregulieren. Wenn Ihr Leguan eine Lampe oder eine Leuchte umarmt oder nie seine Unterlage oder seinen Felsen verlässt, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass das Gehege zu kalt ist und Sie eine Verbrennung beobachten. Beheben Sie die Situation, bevor sie zu einem Problem wird.
Krallen – gebrochen oder abgerissen
Leguane klettern sowohl mit ihren Krallen als auch mit ihren Zehen. Beim Gehen, Klettern oder Springen können sie mit den Zehen zucken, anstatt sie zu lösen, was zu einem gebrochenen Zeh, einer ausgerissenen Klaue oder beidem führt. Das gleiche kann passieren, wenn die Klaue in einem winzigen Loch oder einem Riss in einem Holzstück eingeklemmt ist.
Manchmal kann die Klaue noch durch die darunter liegende fleischige Struktur oder einen winzigen Hautfetzen an der Fingerspitze befestigt sein. Entfernen Sie die Klaue an dieser Stelle am besten. Wenn nur ein winziges Stück Gewebe die Klaue hält, können Sie sie schnell abziehen; Andernfalls sollten Sie Ihren Leguan zum Reptilientierarzt bringen, um die Kralle abschneiden zu lassen. Wenn die Kralle weg ist, tauchen Sie die Zehenspitze in warmes verdünntes Povidon-Jod und lassen Sie es einige Minuten einweichen. Top die Spitze mit antibiotischer Salbe. Wiederholen Sie in den nächsten Tagen die medizinischen Einweichungen und tragen Sie nachts die antibiotische Salbe auf die Spitze auf. Je nachdem, wie viel von der Nagelmatrix übrig ist, kann die Kralle nachwachsen oder nicht. Wenn es nachwächst, wird das anfängliche Nachwachsen langsam sein.
Halten Sie die Krallen des Leguans sauber und reduzieren oder beseitigen Sie die Risse und kleinen Löcher in Kletter- und Sonnenästen, die Krallen einfangen können, um zukünftige Vorkommnisse zu verhindern. Das Abschneiden der ultrascharfen Spitze, die aus der Hauptklaue herausragt, wird seine Kletterfähigkeit nicht beeinträchtigen.
Knuspriger Mund
Manchmal, normalerweise morgens, können Sie eine Mischung aus seröser Flüssigkeit und Speichel an den Mundrändern Ihres Leguans finden. Es kann dick und hart genug sein, um das Maul Ihres Leguans zugeklebt zu haben. Die Ursache ist meist eine leichte Verletzung des Zahnfleisches, etwa durch den Stängel eines Blattgrüns oder ein kleines Stück Kürbis. Beißender Käfigdraht, dünne Äste, Ihr Lieblingskugelschreiber, der Schwanz eines anderen Leguans und andere harte Gegenstände können ebenfalls leichte Verletzungen des Mundgewebes verursachen.
Entfernen Sie diese Ablagerungen, indem Sie ein Wattestäbchen mit warmem Wasser befeuchten und dann gegen die Ablagerungen drehen, um sie sanft zu lösen und vom Mund weg zu bewegen. Überprüfen Sie dann das Innere des Mundes und suchen Sie nach Anzeichen von Petechien (kleine rote Linien, die auf Blutungen im Gewebe hinweisen) oder Plaques (Gewebeflecken, die gelblich, weißlich oder grünlich sein können). Wenn Sie keine Anzeichen von Plaques oder petechialen Blutungen sehen, besteht kein Grund zur Sorge.
Möglicherweise müssen Sie die Krusten einige Tage lang mehrmals täglich entfernen, aber das verletzte Gewebe heilt bei einem gesunden Leguan schnell und Sie müssen den Bereich nicht mit einem topischen Antiseptikum behandeln. Hartnäckige, wiederkehrende krustige Wunden am Mundrand können auf eine Infektion hinweisen. Wenn ja, muss Ihr Leguan zur Untersuchung einen Tierarzt aufsuchen.
Petechien, Plaques und regelmäßig auftretende Krusten können auf eine ernstere zugrunde liegende Verletzung oder Infektion hinweisen. Sie sollten daher Ihren Reptilientierarzt aufsuchen, bevor sich die Infektion verschlimmert oder sich ausbreitet.
Angetrocknete Essensablagerungen sehen aus wie krustige Mundablagerungen und lassen sich ebenso leicht mit einem feuchten Wattestäbchen beseitigen. Leguane greifen und schlucken im Allgemeinen ihr Essen, schmieren sich Essen und Säfte ins Gesicht und klatschen. Das Ergebnis kann auf den ersten Blick so aussehen, als hätte Ihr Leguan geblutet oder andere Verletzungen. Sie können sich entspannen, wenn Sie feststellen, dass Ihr Leguan die Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren des Tages trägt. Da auch Leguane in ihrem Futter laufen, überprüfen Sie täglich ihre Zehen und entfernen Sie alle an ihnen haftenden Essensreste.