Beim Schießen von Actionfotos von Hunden sollte man viel fotografieren, da sich die Dinge von einer Sekunde zur anderen so stark ändern. Ständiges Klicken hilft sicherzustellen, dass Sie genau den Moment einfangen, nach dem Sie suchen.
Und weil Sie sich über den Auslöser freuen werden, benötigen Sie viel Speicherplatz, damit Sie die gesamte Action-Session überstehen können. Die Auswahl Ihrer Speicherkarte (oder Ihres Medienspeichergeräts) ist ein wichtiger Bestandteil der Action-Fotografie.
Lassen Sie sich von der Fülle an Speicherkarten nicht überwältigen. Sie können die riesige Auswahl durchsuchen, um das Richtige für Sie zu finden. Achten Sie in diesem Fall beim Aufnehmen von Action-Fotos besonders auf die Geschwindigkeit der Speicherkarte – die maximale Geschwindigkeit, mit der die Karte Ihre Bilddatei speichern und für die nächste Aufnahme bereit sein kann.
Diese Bezeichnung wird oft als MB/s-Zahl (Megabyte pro Sekunde) angezeigt. Je höher die Geschwindigkeit, desto schneller können Sie Fotos aufnehmen, ohne darauf zu warten, dass die Kamera Ihren Abzugsfinger einholt. Suchen Sie nach einer Karte mit einer Geschwindigkeit von mindestens 15 MB/s, wenn Sie Action-Aufnahmen planen.
Einige Hersteller weichen von der Angabe der MB/s-Geschwindigkeitsgeschwindigkeit ab und verwenden stattdessen eine x-Geschwindigkeitsbewertung. Beispielsweise wird die Geschwindigkeitsbewertung möglicherweise als 133x oder 266x angezeigt. Dies ist einfach eine alternative Methode, um die Geschwindigkeit der Karte anzuzeigen.
Genau wie die MB/s-Zahl bedeutet eine höhere x-Geschwindigkeitsbewertung, dass es sich um eine schnellere Karte handelt. Suchen Sie also nach Karten mit einer x-Geschwindigkeitsbewertung von mindestens 133x. Dies entspricht einer Geschwindigkeit von 20 MB/s. Eine x-Geschwindigkeit von 266x entspricht 40 MB/s.
Als Faustregel gilt: Je größer die Speicherkapazität und die höhere Geschwindigkeit einer Karte, desto mehr kostet sie. Warum haben Karten mit größerer Kapazität eine langsamere Geschwindigkeit? Die Antwort ist einfach: Kosten. Heute kostet eine CompactFlash-Karte mit 16 GB und 90 MB/s etwa 165 US-Dollar, während eine 16-GB-CompactFlash-Karte mit 30 MB/s derzeit 65 US-Dollar kostet.