Beim ersten Besuch Ihres Welpen zum Tierarzt geht es fast genauso darum, Sie zu erziehen, wie den Welpen zu untersuchen. Neben Ihren vielen Fragen und Anliegen müssen Sie Ihren Welpen zur ersten Untersuchung mitbringen. Die erste sind alle Gesundheitsinformationen, die Ihnen der Verkäufer oder das Tierheim zur Verfügung gestellt hat, wie z. B. Aufzeichnungen über Impfungen und Wurmkuren. Der zweite ist ein frischer Stuhl, der auf das Vorhandensein von Parasiten untersucht wird.
Bei der Beantwortung Ihrer Fragen wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich Folgendes tun:
- Wiegen Sie Ihren Welpen und überprüfen Sie seine Temperatur – 100 bis 102,5 Grad Fahrenheit ist normal – sowie seinen Puls und seine Atemfrequenz.
- Hören Sie auf Herz- und Lungenanomalien und untersuchen Sie andere innere Organe, indem Sie sie palpieren oder fühlen.
- Überprüfe die Ohren deines Welpen, um sicherzustellen, dass sie nicht nur richtig aussehen, sondern auch richtig riechen – keine Infektionen oder Parasiten.
- Überprüfen Sie die Genitalien des Welpen, um sicherzustellen, dass bei Rüden zwei Hoden vorhanden sind und bei Hündinnen keine Anzeichen von Ausfluss oder Infektion vorhanden sind.
- Gehen Sie sorgfältig über Augen, Nase, Haut und den Analbereich, um nach Ausfluss oder anderen Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten zu suchen.
- Öffnen Sie den Mund des Welpen, um zu sehen, dass Zähne und Zahnfleisch so aussehen, wie sie sollten.
Eine Welpenuntersuchung ist einer der besten Teile der Arbeit eines Tierarztes, und Ihr Tierarzt sollte daran arbeiten, dass es auch für den Welpen Spaß macht. Ihr Tierarzt möchte eine Beziehung aufbauen, in der Ihr Welpe ohne Angst oder Aggression behandelt werden kann. Sie sind ein wichtiger Teil dieses Lernprozesses. Ermutigen Sie Ihren Welpen nicht zu Schüchternheit oder Aggression, indem Sie ihn beruhigen. Seien Sie positiv und sachlich in allen sozialen Interaktionen Ihres Welpen, um einen selbstbewussten, sicheren Hund aufzuziehen.
Da die Immunität Ihres Welpen gegen Krankheiten noch nicht der eines erwachsenen Hundes entspricht, sollten Sie Ihren Welpen unbedingt in die Tierklinik bringen und ihn nicht mit anderen Hunden interagieren lassen. Im Untersuchungsraum trifft das Veterinärpersonal Vorkehrungen zum Schutz Ihres Tieres, wie zum Beispiel das Abwischen des Untersuchungstisches mit Desinfektionsmitteln und das Händewaschen zwischen den Patienten.
Außerdem werden Sie sicher mindestens einen dringenden Besuch beim Tierarzt haben, während Sie Ihren Welpen aufziehen – die meisten Menschen tun das – also stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wonach Sie suchen sollten. Folgendes sind Anzeichen dafür, dass Ihr Welpe sofortige Pflege benötigt:
- Allergische Reaktionen wie Schwellungen im Gesicht oder Nesselsucht, die am leichtesten am Bauch zu sehen sind
- Jede Augenverletzung, egal wie mild
- Jedes Atemproblem: Chronischer Husten, Atembeschwerden oder Beinahe-Ertrinken
- Jegliche Anzeichen von Schmerzen: Malen, Atemnot, erhöhte Körpertemperatur, Lethargie, Unruhe oder Appetitlosigkeit
- Jeder Verdacht auf Vergiftung, einschließlich der Einnahme von Frostschutzmitteln, Nagetier- oder Schneckenködern oder Medikamenten für den Menschen
- Jede offene und blutende Wunde oder Schnittwunde oder jeder Tierbiss
- Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps
- Thermischer Stress, entweder zu kalt oder zu heiß, auch wenn sich der Hund scheinbar erholt hat
- Traumata, wie zum Beispiel von einem Auto angefahren zu werden, auch wenn es dem Hund gut geht
- Erbrechen oder Durchfall, alles mehr als zwei- oder dreimal innerhalb einer Stunde