Erfüllen Sie die Grundbedürfnisse Ihres Welpen

Ihr Welpe hat Grundbedürfnisse – Essen, Trinken, Toilettengang, Schlafen und Spielen – und einen Instinkt, sie zu befriedigen. Wenn diese Grundbedürfnisse routinemäßig von einer liebevollen Bezugsperson befriedigt werden, ohne Stress, Disziplin oder Verwirrung, entwickelt der Welpe eine starke Bindung zu dieser Person.

Wenn ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden, fangen Welpen an zu knabbern und können, wenn sie dazu aufgefordert werden, bellen und hektisch und zappelig werden. Wenn anfängliche Nippel mit harter Disziplin beantwortet werden, kann der Welpe Abwehrreaktionen wie Aggression oder Zurückbellen entwickeln.

Essen

Welpen sind am glücklichsten, wenn eine vorhersehbare Routine festgelegt wurde. Ein hungriger Welpe ist verständlicherweise verärgert und kann es Ihnen zeigen, indem er alles isst – sogar schwer verdauliche Dinge wie Taschentücher oder Wände! Planen Sie Fütterungszeiten und halten Sie sich so genau wie möglich daran. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Welpe flink oder schwierig wird, sehen Sie auf Ihrer Uhr nach. Das Verhalten kann eine Folge von Hungerspannung sein.

Ein junger Welpe hat einen hohen Stoffwechsel und sollte häufiger essen. Planen Sie drei bis vier Mahlzeiten über den Tag verteilt ein und lassen Sie die Mahlzeiten langsam aus, wenn Ihr Welpe heranreift. Irgendwann, nachdem Ihr Welpe 10 Monate bis zu einem Jahr erreicht hat, kann Ihr Welpe natürlich eine Mahlzeit fallen lassen: Die meisten Hunde bevorzugen jedoch zwei Fütterungen pro Tag.

Trinken

Welpen brauchen viel Wasser, besonders wenn es heiß ist oder wenn sie gekaut und gespielt haben. Auch wenn es ihnen wichtig ist, Zugang zu Wasser zu haben, wenn ihre Systemanforderungen wichtig sind, ist die Überwachung ihrer Trinkgewohnheiten ebenso wichtig. Die Blasenmuskulatur entwickelt sich als letztes, also kommt schnell wieder raus, was reinkommt!

Richten Sie eine Trinkstation für Ihren Welpen ein und bewahren Sie seine Schüssel dort auf, egal ob sie leer oder voll ist. Geben Sie Ihrem Welpen Wasser zu den Mahlzeiten; nach dem Spielen, Kauen oder Nickerchen; und auf dem Weg zu seinem Töpfchenbereich. Wenn Sie vergesslich sind, füllen Sie seine Wasserschale und lassen Sie sie den ganzen Tag über für ihn stehen.

Beschränken Sie das Wasser nach 19:30 Uhr, es sei denn, Sie möchten die ganze Nacht wach sein und Ihren Welpen nach draußen bringen. Wenn Ihr Welpe eindeutig etwas zu trinken braucht, geben Sie ihm entweder eine kleine Menge oder bieten Sie ein paar Eiswürfel an.

Zum Badezimmer gehen

Die biologische Uhr Ihres Welpen lässt ihn bei Bedarf eliminieren. Wenn seine Blase oder sein Darm gedrückt werden, lässt er los, egal ob er draußen ist oder auf den Papieren – oder auf dem Teppich, wenn Sie nicht zuschauen.

Ihr Ziel ist es, Ihrem Welpen beizubringen, wohin er gehen soll und wie er Sie wissen lässt, wenn ein Hindernis (z. B. eine Tür) ihn daran hindert, dorthin zu gelangen. Glücklicherweise wird Ihnen diese Aufgabe leicht fallen, wenn Sie sich einer Routine verschrieben haben und Ihre Erwartungen lockern können. Ihr Welpe braucht einen Zeitplan, eine Routine und ein konsistentes Muster – alles in Ihrer Reichweite.

Schlafen

Schaffen Sie einen ruhigen Ort, an dem Ihr Welpe dem täglichen Trubel entfliehen und seine Zs jederzeit nachholen kann. Teilen Sie Freunden und Familie klar mit, dass dieser Bereich – vielleicht eine Kiste, ein Bett, ein Zimmer oder ein Stall – für Menschen tabu ist, wenn Ihr Welpe ein Nickerchen braucht.

Junge Welpen benötigen täglich zwei Schlafzyklen von zwei bis drei Stunden. Legen Sie einen ruhigen Raum für das Nickerchen fest, verwenden Sie eine Kiste oder ein Gitter, um Ihren Welpen aufzunehmen, und legen Sie ihn tagsüber für geplante Nickerchen hin. Sagen Sie jedes Mal, wenn Sie Ihren Welpen zu seinem Ruhebereich führen, ein Stichwort wie „Bett“. Irgendwann wird er alleine in diese Gegend gehen, wenn er müde ist.

Spielen

Der Drang, zu spielen und sich energisch auszudrücken, ist eine der natürlichsten Reaktionen im Repertoire Ihres Welpen. Wie bei Kindern können Spiel und unbeschwerte Interaktionen fabelhafte Lehrmittel sein und ausschließlich in den ersten gemeinsamen Monaten verwendet werden.

Wie Sie mit Ihrem jungen Welpen spielen, bestimmt Ihre langfristige Beziehung. Raue Spiele wie Ringen oder Tauziehen vermitteln Konfrontation, die zum Zerren an anderen Dingen oder zu grobem Spiel anregen kann. Ein konfrontierter Welpe wird Sie eher herausfordern und Ihre Anweisung ignorieren. Spiele wie Zwei-Ball-Wurf, Fußball und Namensspiele fördern die Zusammenarbeit und eine lebenslustige Einstellung – dieser Welpe wird nie von Ihrer Seite weichen wollen!


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.