Acrylaquarien (oder Tanks) sind leicht und in einer erstaunlichen Anzahl von Formen und Größen erhältlich, um jedem Stil gerecht zu werden. Wenn Sie Acrylaquarien für Ihre Salz- oder Süßwasserfische suchen, sollten Sie diese Vor- und Nachteile berücksichtigen.
Acryltanks haben einige Vorteile:
- Leichtgewicht: Im Vergleich zu Glas sind Acryltanks leichter zu bewegen und verursachen weniger Hernien. Wenn sich Ihr Aquarium im Obergeschoss befindet, bietet Ihnen Acryl möglicherweise die Möglichkeit, einen größeren Tank zu haben.
- Stil: Viele Acryltanks werden mit farbigen Hintergründen geliefert, die mit der richtigen Tankdekoration ziemlich beeindruckend sein können. Das moderne Aussehen von Acrylbecken, das Sie in einem Standard-Glasaquarium nicht finden können. Sie erhalten auch mehr Auswahl an Farben und Stilen, die zum Interieur Ihres Hauses oder Büros passen. Ein Acryltank verleiht jedem Raum ein gehobenes Aussehen und sieht im Allgemeinen teurer aus als Glastanks.
- Stärke: Es braucht einen außergewöhnlichen Schlag mit einem stumpfen Instrument, um ein Acrylaquarium zu zertrümmern.
- Coole Formen: Acryl kann zu coolen Blasen, Röhren, Halbkugeln, konvexen und anderen ungewöhnlichen, aber fantastisch aussehenden Aquarien geformt werden.
Acryl hat einige Nachteile:
- Verzerrung: Leider weisen Acryltanks aufgrund der Art und Weise, wie das Material während des Baus gebogen wird, geringe visuelle Verzerrungen auf. Sie bestehen im Allgemeinen aus einem großen Stück Acryl, das erhitzt und in Form gebogen wird; Diese Methode erzeugt ein nahtloses Aussehen, das hervorragend ist. Diese transparenten Ecken ermöglichen es Ihnen, Ihre Fische aus fast jedem Winkel mit Leichtigkeit zu betrachten.
- Kosten: Acrylaquarien sind viel teurer, wenn Sie sich für benutzerdefinierte Stile entscheiden, als ihre Gegenstücke aus Glas. Diese Babys können einiges an Geld kosten, aber sie sind die Investition wert. (Gute kosten 500 bis mehrere tausend Dollar.) Diese Panzer sind in Bezug auf Qualität, Verarbeitung und Schönheit erstklassig. Wenn Sie das Budget haben, um sich einen zu leisten, werden Sie nicht enttäuscht sein.
- Kratzer: Acrylaquarien sind recht leicht zerkratzt. Seien Sie z. B. bei der Reinigung mit rauen Algenpads vorsichtig, um Kratzer oder Schlieren zu vermeiden. Auch das Verschieben von Kies kann die Oberfläche beschädigen. Passen Sie also genau auf, wenn Sie das Aquarium bewegen oder Dekorationen hinzufügen. Es gibt gute Kits zum Entfernen von Kratzern, die in Ihrem örtlichen Zoogeschäft oder im Internet erhältlich sind und die mit den meisten einfachen Schönheitsfehlern umgehen können, die durch Unachtsamkeit verursacht werden.