Eine Ahnung von Kaninchenställen bekommen

Für Freilandkaninchen ist ihr Stall ihr Zuhause, der Ort, an dem sie die meiste Zeit verbringen. Kaninchen sind auf ihre Ställe angewiesen, um ihnen Sicherheit und Komfort zu bieten, einen Ort, den sie ihr Eigen nennen können. Ihre Aufgabe als Kaninchenmama oder -vater ist es, Ihrem Haustier einen guten Außenstall zur Verfügung zu stellen, der richtig in Ihrem Garten aufgestellt und angemessen sauber und in gutem Zustand gehalten wird. Der Stall muss Ihr Kaninchen vor Witterungseinflüssen und Raubtieren schützen und ausreichend Bewegungsfreiheit bieten.

Ein Stall ist im Wesentlichen ein Käfig, der oft aus einem Holzrahmen besteht und in Drahtgeflecht eingeschlossen ist. Hütten stehen normalerweise auf hohen Beinen, obwohl einige ohne Beine sind und auf einen Tisch oder eine andere Oberfläche gestellt oder in milderen Klimazonen auf dem Boden aufbewahrt werden können.

Sie können einen Außenstall für Ihr Kaninchen kaufen oder selbst bauen. Es ist deine Entscheidung. Welchen Weg Sie auch wählen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Kaninchen den größtmöglichen Stall zur Verfügung stellen, den Sie sich leisten können.

Wissen, worauf Sie beim Kauf achten müssen

Zum Glück für Kaninchenbesitzer sind kommerziell hergestellte Kaninchenställe in Zoofachgeschäften, Futtermittelgeschäften, Katalogen und im Internet leicht erhältlich. Sie reichen im Preis von unter $100 bis zu mehreren hundert.

Hutch-Stile variieren erheblich, und für fast jeden Geschmack gibt es ein Design. Manche sehen aus wie große Holzkisten, andere ähneln Blockhütten. Einige haben angebaute Auslaufstrecken (eine großartige Idee), während andere eingebaute Nistkästen haben. Welchen Stall Sie letztendlich wählen, hängt stark davon ab, was Sie sich leisten können, wofür Sie Platz haben und was Ihr Kaninchen Ihrer Meinung nach am meisten genießen kann.

Abgesehen von diesen Überlegungen müssen Sie auch über mehrere andere Punkte nachdenken.

  • Wetterschutz: Der von Ihnen gekaufte Stall muss Ihr Kaninchen vor Hitze, Kälte und Feuchtigkeit schützen. Der Stall braucht also eine wasserdichte Abdeckung und einen gut verarbeiteten Nistkasten, wenn einer zum Design gehört. Es braucht auch eine gute Belüftung, die verhindert, dass heiße Luft im Stall eingeschlossen wird und das Kaninchen töten kann.
  • Schutz vor dem Kauen: Um zu verhindern, dass Ihr Kaninchen an den Holzteilen Ihres Stalls nagt, kaufen oder bauen Sie einen, der Draht über den freiliegenden Holzteilen hat.
  • Bodenbelag: Während ein Außenstall einen Metallgitterboden benötigt, damit der Kot des Kaninchens durchfallen kann, benötigen Sie auch einen Teil des Bodens, um ein festes Material zu sein. Kaninchen, die Tag für Tag ausschließlich auf Draht stehen, entwickeln als Folge davon Sprunggelenke und mögliche Infektionen. Stellen Sie sicher, dass mindestens ein Drittel des Stallbodens aus massivem Material besteht, vorzugsweise nicht aus Metall, das schlecht gegen Hitze oder Kälte isoliert ist. Ein Holzboden, der sicher behandelt wird, um Feuchtigkeit abzuhalten, oder mit einem wachsfreien Bodenbelag bedeckt ist, ist vorzuziehen.
  • Gesamtqualität: Wie bei jedem anderen Produkt variiert die Qualität in Kaninchenställen im Freien. Achten Sie beim Kauf eines Stalls auf hochwertige Verarbeitung und Materialien. Wenn Sie den Stall vor dem Kauf persönlich untersuchen können, stellen Sie sicher, dass er stabil ist und dass der Draht und das Holz nicht dünn und schlecht verarbeitet sind.

Verstehen, warum Größe wichtig ist

Die Größe des Stalls, den Sie kaufen, hängt von mehreren Faktoren ab, von denen der geringste die Kosten sind. Je größer der Stall, desto teurer wird er. Denken Sie jedoch daran, dass Ihr Kaninchen im Freien die meiste Zeit in diesem Stall verbringen kann. Je größer der Stall, desto besser für Ihr Kaninchen.

In Bezug auf eine Mindestgröße sollten Sie die folgende Gleichung verwenden:

1 Pfund Kaninchen = 1 Quadratfuß Platz

Ein typisches Kaninchen wiegt etwa 6 Pfund und benötigt daher etwa 6 Quadratfuß Stallraum (2 x 3 Fuß). Denken Sie auch daran, dass Sie beim Kauf eines Stalls für ein Kaninchenbaby abschätzen sollten, wie groß Ihr Haustier werden kann, und die Berechnung nach seiner ausgewachsenen Größe durchführen. Dies ist natürlich das absolute Minimum. Ihr Kaninchen ist viel glücklicher mit noch mehr Platz, um sein Eigen zu nennen, und hier ist der Grund:

  • Kaninchen, die nicht genug Platz haben, um sich zu bewegen, langweilen sich oft.
  • Je weniger Platz ein Kaninchen für seine Wohnräume hat, desto weniger Sport treibt es im Allgemeinen, desto größer ist sein Risiko für Fettleibigkeit.
  • Kleine Räume werden schnell mit Urin und Kot verschmutzt, was eine ungesunde Umgebung für das Kaninchen schafft.

Neben Platz für Ihr Kaninchen muss Ihr Außenstall auch groß genug sein, um alles Zubehör aufzunehmen, das Ihr Kaninchen für ein komfortables Leben benötigt.

Wenn Sie mehr als ein Kaninchen unterbringen möchten, benötigen Sie natürlich einen größeren Stall. Verdoppeln Sie das Pfund Kaninchen pro Quadratfuß, indem Sie das Gesamtgewicht Ihrer Kaninchen verwenden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Nistkasten groß genug ist, um auch mehr als ein Kaninchen aufzunehmen. Sie sollten mindestens zwei Versteckbereiche bereitstellen; einer kann größer und beheizt sein, aber ein anderer kann bei Bedarf als Fluchtweg dienen.

Blick auf Design

Bei der Kaufentscheidung müssen Sie neben der Größe auch das Design des Kaninchenstalls berücksichtigen. Dies nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus praktischen Gründen.

Folgendes berücksichtigen:

  • Höhe: Kaninchenställe gibt es in verschiedenen Höhen, von kurzen Behausungen, die nahe am Boden liegen, bis hin zu hohen Käfigen, die beim Reinigen oder beim Einsetzen eines Kaninchens in den Käfig oder beim Herausnehmen wenig gebogen werden müssen. Bodentiefe Ställe können im Winter für Kaninchen ungesund sein, da sich kalte Luft und Feuchtigkeit in Klimazonen mit kalten Wintern näher am Boden absetzen. In Klimazonen mit milden Wintern sind Käfige in Bodennähe oder auf dem Boden in Ordnung. (Kaninchen ziehen es vor, auf dem Boden zu sein, und die Auswirkungen, wenn sie in einem Stall erhöht werden, sind unbekannt. Es kann für sie stressig sein, aber es ist schwer zu beurteilen.)
  • Einfache Reinigung: Sie müssen den Stall Ihres Kaninchens wöchentlich gründlich reinigen. Einige Ställe sind aufgrund ihrer Konstruktion leichter zu reinigen. Suchen Sie nach einem Stalldesign, das einen einfachen Zugang mit mehr als einer Öffnung ermöglicht. Die Positionierung der Türen sollte es ermöglichen, alle Teile des Stalls zu erreichen.
  • Kaninchensicherheit: Ställe mit sicheren Verstecken, die es Kaninchen ermöglichen, sich vor Raubtieren zu verstecken und das Gefühl zu haben, dass sie im Stall unerreichbar sind, sind am besten für das Wohlbefinden Ihres Hasen. Entscheiden Sie sich für einen dieser Hütten, wenn er in Ihrer Preisklasse liegt. Wenn nicht, geben Sie Ihrem Kaninchen mehrere Nistkästen als Verstecke.

Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.