Viele erfahrene Hundetrainer verwenden Leckerlis als Grundlage ihrer Trainingsphilosophie, die in den meisten Kreisen als positive Verstärkung bekannt sind. Befürworter positiver Verstärkung verlassen sich auf Leckerlis und andere Belohnungen (wie ein Spielzeug und/oder großzügiges Lob), um einem Hund zu helfen, zu verstehen, was eine Person von dem Tier erwartet. Viele Trainer und andere Experten schwören auf Leckerlis als unschlagbares Trainingstool. Leckerlis sind eine sanfte, um nicht zu vergessen, leckere Art, den Lernwillen eines Hundes anzukurbeln.
Allerdings sollten Leckerlis aus zwei Gründen keine herausragende Rolle beim Stubenreinheit spielen:
- Einem Hund, der gerade seine Badezimmermanieren lernt, viele Leckereien zu geben, kann die Verdauung eines Hundes verwüsten und ihn dazu veranlassen, häufiger aufs Töpfchen zu gehen, als es sonst der Fall wäre.
- Wenn es um die Stubenreinheit geht, hat ein Hund bereits viel Anreiz zu lernen, was von ihm erwartet wird. Dieser Anreiz ist natürlich sein instinktiver Wunsch, seine Höhle oder seinen Essbereich nicht zu beschmutzen.
Viele Leute bringen ihren Hunden jedoch andere Befehle bei, während sie ihren Hündchen gleichzeitig das richtige Töpfchenbenehmen beibringen – und Hunde werden diese anderen Lektionen schneller lernen, wenn sie einen leckeren Anreiz vor ihrer Nase baumeln lassen.
Berücksichtigen Sie die folgenden Richtlinien für das Verabreichen von Leckereien an die Stubenmädchen:
- Unterrichten Sie kurz vor den Mahlzeiten. Geben Sie Ihrem Hund seine Lektionen im Sitzen, Liegen und anderen Manövern, kurz bevor er frisst. Ein hungriger Hund hat mehr Lernanreiz als ein Hund mit vollem Bauch. Und wenn Sie ihm diese Leckereien kurz vor dem Essen geben, müssen Sie ihn wahrscheinlich nicht gleich nach dem Unterricht aufs Töpfchen bringen. Sie können ihn einfach füttern und nach dem Essen in sein Badezimmer bringen.
- Passen Sie den Hauptgang an. Viele Leckereien – insbesondere die kommerzielle Sorte – machen unglaublich dick. Wenn Sie Ihrem Hund während seiner anderen Lektionen kommerzielle Leckereien geben, müssen Sie die Portionen reduzieren, die Sie zu den Mahlzeiten in sein Futter geben. Andernfalls wird Ihr Hündchen schnell auslaufen.
- Immer sachte. Wenn Sie Leckerlis für das Training verwenden, geben Sie Ihrem Hund zu anderen Zeiten weiche Pedale – egal, wie sehr er darum bettelt. Auf diese Weise werden Sie seinen gastrokolischen Reflex nicht auf Hochtouren setzen.
Kommerzielle Leckereien
Diejenigen von Ihnen, die sich entscheiden, die Ernährung Ihres Hundes mit Leckerlis zu ergänzen, werden eine unglaubliche Auswahl an Leckereien finden. Regelmäßige Supermarktgänge, Verkaufsflächen von Tierboutiquen, gedruckte Katalogseiten und die Bandbreite von Online-Zoohandlungen sind mit kulinarischen Angeboten überfüllt, die den anspruchsvollsten Hundegaumen zufriedenstellen.
Im Folgenden sind einige der häufigsten Arten von kommerziellen Leckereien aufgeführt.
- Kekse und Kekse. Von den ewigen Angeboten von Purina's Milk Bones bis hin zu den gehobenen Gourmetgerichten der Three Dog Bakery, Kekse und Kekse machen den Appetit unzähliger Hunde sprunghaft. Die Tatsache, dass die meisten Hunde es lieben, Kekse und Kekse zu fischen, gibt diesen Produkten einen großen Vorteil; Ein weiterer Grund ist, dass sie aufgrund ihrer geringen Größe für Hunde leicht zu kauen und zu verdauen sind. Darüber hinaus bieten ihre knusprigen Texturen eine gute Kauübung für Hunde und können sogar helfen, die Eckzähne eines Hundes (sowie seine anderen Zähne) zu reinigen.
- Der Nachteil? Viele Kekse und Kekse sind voller Kalorien. So wie Fast-Food-Hühnchen Ihre Taille um Zentimeter vergrößern können, können zu viele Kekse Ihrem Hündchen unerwünschtes Gewicht hinzufügen. Darüber hinaus können einige Leckereien das Nährstoffgleichgewicht stören, das kommerzielles Hundefutter bietet.
- Wenn Sie befürchten, das Nährstoffgleichgewicht Ihres Hundes im Handel zu beeinträchtigen, versuchen Sie es mit einem Leckerli, das denselben Produktnamen trägt wie das Hauptfutter. Science Diet, das von Hills hergestellt wird, und California Natural, das von Innova hergestellt wird, sind nur zwei Produktlinien, die Leckereien enthalten, die mit ihrem normalen Hundefutter harmonieren.
- Nicht immer, immer geben Sie Ihren Hund etwas , das Schokolade enthält. Obwohl die meisten Hunde es mögen (zumindest der Geruch!), enthält Schokolade eine Zutat, die für sie giftig ist. Schon eine kleine Menge kann Ihren Hund in große Not bringen und ihn sogar töten.
- Leckereien kauen. Die meisten Hunde lieben es, Kausnacks aus Rohhaut, Schweineohren, Pferdehufen und anderen Tierteilen zu kauen. Tatsächlich mögen einige sie ein wenig zu sehr verehren. Diese Kauverrückten können große Stücke solcher Leckereien abnagen und schlucken, und diese Stücke können innere Verletzungen verursachen. Selbst kleine Stücke dieser Leckereien können Verdauungsstörungen verursachen. Fazit: Bringen Sie die Freude Ihres Hundes an diesen Leckereien mit seiner Toleranz gegenüber ihren Nachteilen in Einklang. Wenn Ihr Hund einen empfindlichen Magen hat, bieten Sie ihn überhaupt nicht an.
Hausgemachte Leckereien
Wenn Sie Freude daran haben, sich selbst und die anderen Personen in Ihrem Haushalt Leckereien zuzubereiten, können Sie auch gerne Leckereien für Ihr Hunde-Familienmitglied zubereiten. Hausgemachte Leckereien bieten mehrere Vorteile gegenüber kommerziellen Preisen, der größte ist, dass Sie viel mehr Kontrolle haben, als wenn Sie sich auf einen Hersteller verlassen. Wenn Sie selbst Leckereien herstellen, wissen Sie, welche Zutaten (und wie viel davon) in den Leckereien enthalten sind – eine wichtige Überlegung, wenn Ihr Hund beispielsweise an Nahrungsmittelallergien leidet. Sie können auch die Größe des Leckerlis so steuern, dass es für Ihren speziellen Hund genau richtig ist.
Sie möchten Ihrem Hund hausgemachte Leckereien geben, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Mosey weiter zur Google- Suchmaschine. Geben Sie „ Hundeleckerli-Rezepte“ in das Stichwortfeld ein. Dann sehen Sie zu, wie Google sofort mehr als 300 Websites aussucht, die mehrere Rezepte haben, die Sie an Ihrem vierbeinigen Freund ausprobieren können. Aber Vorsicht: Die meisten dieser Seiten enthalten keine Nährwertanalysen – füttern Sie also sparsam, egal wie sehr Ihr Hund die Ergebnisse Ihrer Bemühungen liebt. Und wenn Sie nicht gerade Lust haben, finden Sie in Ihrer öffentlichen Bibliothek zweifellos viele Bücher über Hundeleckerlis.
Kalorienarme Leckereien
Ja, Sie können Ihrem Hund Leckerlis geben, ohne dass er unbedingt zu viel Gewicht annimmt. Hier sind einige Möglichkeiten:
- Gemüse. Viele Hunde lieben rohes oder gefrorenes Gemüse, und weil sie so kalorienarm sind, sind sie eine tolle Leckerei für das prallere Hündchen. Gute Gemüse zum Probieren sind Karotten, Rosenkohl, Brokkoli und grüne Bohnen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie kleine Stücke anbieten, damit Ihr Vierbeiner diese Grün- und Gelbtöne leicht verdauen kann. Beachten Sie, dass Gemüse Ballaststoffe enthält, die als Abführmittel wirken. Wenn Sie Ihrem Hündchen zu viel Gemüse geben, muss es viel öfter kacken.
- Reiskuchen. Sie mögen Ihnen, mir und anderen menschlichen Feinschmeckern völlig geschmacklos erscheinen – aber ansonsten sind diskriminierende Hunde verrückt bei der Aussicht, ein Stück Reiskuchen zu bekommen.
- Kalorienarme kommerzielle Leckereien. Einige Tierfutterhersteller bieten kalorienarme Versionen ihrer üblichen Hundeleckerlis an. Versuchen Sie, Ihrem Hund etwas zu geben, wenn er nicht auf Gemüse oder Reiskuchen steht.