Baden Sie Ihren Papagei einfach und sicher

Die meisten Papageien lieben es zu baden, was den Schmutz auf den Federn und der Haut aufweicht und das Putzen fördert. Wenn Sie Ihren Papagei regelmäßig baden, werden Sie feststellen, dass seine Federn aufgrund seiner Putzpflicht beginnen, wasserdicht zu werden. Baden ist wichtig für Papageien, deren Haut trocken und juckend werden kann, was zu Rupfen führt. Es ist auch wichtig, dass alle Schadstoffe aus den Federn des Vogels entfernt werden, damit er beim Putzen keine giftigen Stoffe aufnimmt.

Hier einige Badetipps:

  • Bei warmem Wetter oder wenn Sie nach einem Bad für genügend Wärme sorgen können, können Sie Ihren Papagei mit einer Handsprühflasche besprühen, die Sie in jeder Drogerie oder im Supermarkt kaufen können. Wenn er sich für das Bad interessiert, breitet er die Flügel aus, senkt den Kopf, schüttelt sich und freut sich über jeden Tropfen.
  • Versuchen Sie, den Vogel zu benebeln, damit das Wasser einen Regenschauer simuliert. Für größere, leidenschaftliche Badegäste können Sie dies draußen (an einem sicheren Ort) mit einem Schlauch tun.
  • Im Sommer können Sie Ihren Papagei mehrmals pro Woche vollständig bis auf die Haut einweichen. Das tut Ihrem Vogel sehr gut.
  • Bei sehr kühlem Wetter sollten Sie das Baden auf ein Minimum beschränken, es sei denn, Sie können nach dem Bad Wärme anbieten. Eine Vogellampe wird es tun.
  • Baden Sie nur tagsüber – ein Vogel, der nass ins Bett geht, kann sich erkälten und wird sich unwohl fühlen.
  • Einige Unternehmen stellen eine Duschstange mit Saugnapf her, mit der Sie mit Ihrem Papagei duschen können. Achten Sie jedoch darauf, dass das Wasser nicht zu heiß und das Badezimmer papageiengeschützt ist. Wenn der Papagei nicht gerne unter der Dusche badet, spendet der bloße Aufenthalt in einem dampfenden Raum der Haut Feuchtigkeit. Beaufsichtigen Sie Ihren Papagei immer, wenn das Wasser läuft.
  • Geschirrspülen ist eine weitere Bademöglichkeit. Legen Sie Ihren Papagei während dieser Zeit auf Ihre Schulter, und er kann in das Waschbecken hüpfen, um unter dem Wasserhahn zu baden. Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur leicht warm ist.
  • Besprühe niemals einen Vogel, der von der ganzen Affäre ausgeflippt ist. Dieser Vogel muss alleine zum Baden kommen. Erlauben Sie ihr, sich in der Nähe eines Wasserstrahls zu befinden (in der Dusche auf einer Duschstange) und gehen Sie alleine ins Wasser.
  • Föhne deinen Papagei nicht trocken. Einige Föhne enthalten eine Antihaftbeschichtung auf den Heizschlangen, die für Ihren Vogel tödlich sein kann.
  • Für den widerwilligen Badenden kann eine flache Plastik- oder Keramikschale, die mit nassem Spinat, Brunnenkresse, Grünkohl oder anderem Grün gefüllt ist, zum Baden anregen (das Grün macht auch Spaß zum Spielen und ist gut zu essen).

Verwenden Sie niemals Seife bei Ihrem Vogel, es sei denn, dies hat einen sehr guten Grund – zum Beispiel, wenn er Öl auf seine Federn bekommt. Stellen Sie sicher, dass Sie sehr milde Glycerinseife verwenden und spülen Sie Ihren Vogel gründlich aus. Wasche nur seinen Körper (nicht das Gesicht) und schrubbe nicht. Am besten füllen Sie eine Plastikwanne mit warmem Seifenwasser etwa bis zur Brusthöhe Ihres Vogels und setzen ihn hinein, wenn er das verträgt. Denken Sie daran, wenn Sie etwas Unnatürliches tun, wie zum Beispiel ein echtes Bad (kein Nebel oder eine Dusche), seien Sie sanft und mitfühlend und erkennen Sie, dass Ihr Vogel Angst bekommen könnte. Rufen Sie im Zweifelsfall Ihren Vogeltierarzt an.

Es gibt Badeprodukte, die Sie in Ihrem örtlichen Zoofachhandel kaufen können, die Inhaltsstoffe wie Aloe enthalten, die gut für die Haut sind. Die einfachste Methode zum Baden Ihres Vogels ist die Verwendung von klarem, lauwarmem, sauberem Wasser. Viele der im Laden gekauften Produkte können die Augen reizen und enthalten unnötige Duftstoffe.

Die Brustmuskulatur eines Papageis zieht sich nach einem Bad schnell und wiederholt zusammen. Das sieht nach Zittern aus, ist es aber nicht. Es ist tatsächlich die Art und Weise, wie der Papagei Körperwärme erzeugt, nachdem er nass geworden ist, und es ist kein Grund zur Sorge.


Leave a Comment

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

So richten Sie Sammlungen Ihrer Hundefotos in Lightroom ein

Es ist Zeit, alle Ihre Hundefotos zu organisieren! Lightroom verfügt über einige ziemlich tolle Organisationstools, deren Kern eine kleine Funktion namens Sammlungen ist. Sie sehen, wenn Sie Fotos in Lightroom importieren, fügt die Software sie automatisch dem Ordnerbedienfeld hinzu, durch das Sie navigieren können, genau wie Sie zu einem bestimmten […]

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Konditionierungshalsbänder und -geschirre für einen älteren Welpen

Wenn Ihr Welpe heranreift und Ihr Unterricht beginnt, möchten Sie vielleicht von einem Nylonhalsband oder -geschirr zu einem Konditionierungs- oder Trainingshalsband wechseln, das vom Longieren, Ziehen und der allgemeinen Reaktivität abhält, und zu einer stabileren Leine. Verwenden Sie positive Verstärkung, um die Konzentration Ihres Welpen zu fördern. Konditionierungshalsbänder ermutigen Ihren Welpen, in Ihrer Nähe durch […]

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Pflege des Fells und der Haut Ihres Jack Russell Terriers

Abhängig von den Außenaktivitäten Ihres Jack Russell Terriers sollten Sie ihn nur jeden Monat oder weniger baden müssen. Wenn Ihr Terrier täglich im Dreck rollt, müssen Sie ihn natürlich etwas häufiger baden. Kurze, häufigere Bäder sind besser als lange, seltene. Werden […]

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Offizielle Hunderegisterpapiere für Ihren Deutschen Schäferhund

Um sicher zu sein, dass Ihr neuer Hund ein echter Deutscher Schäferhund ist, braucht er „Papiere“ – ein Beweis für die reine Abstammung Ihres Deutschen Schäferhundes. Die Papiere bestehen aus einem Wurf oder einer individuellen Registrierungsbescheinigung, die von einer Registrierungsstelle ausgestellt wird. In den meisten Fällen ist das Register der American Kennel Club (AKC), aber deutsche Importe werden registriert […]

Fragen an einen Katzenzüchter

Fragen an einen Katzenzüchter

Namhafte Züchter beantworten nicht nur gerne Fragen, sondern heißen sie auch als Zeichen des fürsorglichen Käufers willkommen, mit dem sie ihre Katzen und Kätzchen teilen möchten. Sie können viel über den Züchter erfahren, indem Sie ein paar Fragen stellen. Probieren Sie diese aus und hören Sie genau hin, um die richtige Antwort zu erhalten: Wie lange haben Sie […]

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Fragen, die Sie Ihrem Tierarzt stellen sollten, wenn Ihr Kätzchen krank ist

Der Tierarzt ist der Freund Ihres Kätzchens, aber ein Tierpfleger, den Sie nicht ständig sehen möchten. Wenn Ihr Kätzchen wegen einer Krankheit oder Verletzung zum Tierarzt muss, stellen Sie Ihrem Tierarzt diese Fragen, um Ihre Möglichkeiten zu erkunden und Schutzmaßnahmen gegen zukünftige Besuche zu erwägen: Wie viel wird das kosten? Was sind […]

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Anzeichen dafür, dass Ihre Katze sofortige tierärztliche Hilfe braucht

Wenn sich Ihre Katze verletzt oder erkrankt, müssen Sie möglicherweise schnell zum Tierarzt oder in die Notaufnahme. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen Symptomen, die einen Tierarztbesuch Ihrer Katze erforderlich machen: Krampfanfall, Ohnmacht oder Kollaps. Augenverletzung, egal wie mild. Erbrechen oder Durchfall – […]

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Pflegen Sie die Ickies in Ihren Hundefotos weg

Selbst die am besten gepflegten Hunde enden hin und wieder mit einer stinkenden Übelkeit. Sie haben nicht gerade Hände, um ihre morgendlichen Augenkrusten wegzuwischen, ihr eigenes Fell zu bürsten oder den Speichel, der von ihrem Kinn hängt, wegzuwischen. Natürlich ist es eine gute Idee, alle Unvollkommenheiten zu entfernen, bevor Sie überhaupt ein Foto machen, aber […]

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Klare trübe Augen in Fotos von älteren Hunden

Wenn Sie jemals einen älteren Hund mit Sehproblemen getroffen haben, kennen Sie die weißliche Wolke, die über den Augen des Hundes hängen kann. Dieser Zustand wird manchmal durch Katarakte bei einem alternden Hund verursacht und wird auf Fotos noch deutlicher. Um dieses Problem zu beheben und Lilly Belles Augen wieder etwas Schwung zu verleihen, verwenden Sie Ihr Brennen-Tool […]

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Gedankenspiele: Einstieg in die Pferdepsyche

Erfahren Sie mehr über die Welt, in der Pferde leben – wie sie die Welt um sich herum mit ihren Sinnen wahrnehmen – um Ihr Pferd zu verstehen und richtig zu pflegen.