Viele postpartale Mütter machen sich oft Sorgen darüber, ob sie genug Milch zum Stillen haben oder nicht. Tatsächlich wird der Anteil der Frauen, bei denen dieses Problem auftritt, immer häufiger. Eine wirksame Lösung für diese Situation, die viele Frauen zu verwenden glauben, ist Milchtee.
Da dieser Tee nicht nur für Mütter wirksam ist, die nicht genug Muttermilch haben, ist dieser Tee auch nützlich, um nach der Geburt in Form zu kommen . Außerdem ist es für viele Menschen ein Vorteil, auf Milchtee zu vertrauen, dass die meisten Zutaten aus natürlichen Kräutern stammen.
Für erstmalige Mütter werden Sie wahrscheinlich auch viele Fragen und Fragen rund um diese Produktkategorie haben. Zum Beispiel: Wird die Mutter zum sicheren Trinken von Milchtee gewählt und hat die erwartete Wirkung?
In diesem Artikel hilft Ihnen aFamilyToday Health dabei, einen Überblick über Milchtee zu erhalten und die oben genannten Fragen für Sie zu beantworten.
Fehlerbehebung: Was ist Milchtee?

Milchtee ist eine Mischung aus verschiedenen Kräutern, die als Tee verwendet werden. Normalerweise können schwangere Mütter es während ihrer postpartalen Periode mehrmals täglich trinken . Derzeit hat dieser Tee viel auf dem Markt und wird als Ergänzung zur Steigerung der Muttermilchproduktion beworben.
Die Frage ist also: Ist die Rolle dieses Tees wirklich so, wie der Name schon sagt? Es gab einige Studien zu Milchtee, aber die Ergebnisse sind nicht ganz klar. Trotzdem wurde in einigen Fällen berichtet, dass die Muttermilchproduktion seit der Verwendung des Produkts erheblich gestiegen ist.
Selbst wenn die pflanzlichen Inhaltsstoffe im Tee die Milchsekretion stimulieren, besteht der Schlüssel zum Körper einer Mutter, um gute Milch für ihr Baby zu produzieren, darin, den ganzen Tag über regelmäßig Wasser zu trinken, um ihrem Körper genügend Wasser zu geben.
Darüber hinaus ist es ein wichtiger Faktor, sich die Zeit zu nehmen, um für sich selbst zu sorgen, um neben der Verwendung von Milchtee auch das " Liebeshormon " freizusetzen, das für die Muttermilchproduktion von Vorteil ist.
Kräuter werden in Milchtee verwendet
Hier sind einige Kräuter, die Sie finden können, wenn Sie die Zutaten auf der Verpackung dieses Produkts lesen:
1. Bockshornklee
Bockshornklee ist ein Kraut, das ähnlich schmeckt wie ein Ahornsirup (ein Sirup aus rotem Ahornbaumsaft). Obwohl es immer noch wenig Hinweise auf die Auswirkungen von Bockshornklee auf Milchprodukte gibt, haben nur wenige Studien gezeigt, dass das Kraut zur Steigerung der Muttermilchproduktion beitragen kann .
Für diejenigen, die sowohl schwanger sind als auch stillen, sollte dieses Kraut jedoch nicht verwendet werden. Weil es auch Uteruskontraktionen verursacht. Darüber hinaus gibt es noch einige andere Informationen, dass Bockshornklee ähnlich wie Östrogen wirkt. Daher ist es für hormonsensitive Krebspatienten möglicherweise nicht sicher.
2. Mariendistel (Mariendistel)
Mariendistel wird häufig bei Verdauungsproblemen sowie bei der Stillzeit eingesetzt. Ähnlich wie bei Bockshornklee gibt es nicht viele Studien, die diesen Effekt von Mariendistel belegen. Sie finden diese Zutat jedoch leicht in Milchteeprodukten.
3. Fenchelsamen

Anissamen wurden nicht gründlich genug untersucht, um die Wirksamkeit bei der Steigerung der Laktation zu demonstrieren. Zwei der kleinen aktuellen Studien berichten, dass Anis tatsächlich die Muttermilchproduktion verbessert.
4. Brennnessel
Dieses Kraut ist voll von Nährstoffen, insbesondere Antioxidantien. Es wird traditionell verwendet, um Entzündungen zu reduzieren und den Blutdruck zu senken . Obwohl es für eine schwangere Frau aufgrund seines Potenzials, Uteruskontraktionen zu verursachen, nicht sicher ist, gibt es Fälle, in denen Brennnessel verwendet wird, um die Laktation für eine günstige Laktation zu unterstützen. Insgesamt sind noch weitere Studien erforderlich, um dies zu beweisen.
5. Duong Luu Luu (Ziegenraute)
Calendula, auch bekannt als Gämsenbohne, hat bekanntermaßen gute Auswirkungen auf Leber, Nebennieren und Verdauungshilfe. Darüber hinaus hat dieses Kraut auch potenzielle Vorteile für stillende Mütter. Dieses Kraut soll gut vertragen werden. Wie alle oben genannten sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diesen Effekt zu bestätigen.
6. Moringa

Moringa ist eine häufige Zutat in Milchtee. Moringa ist ein Kraut, das seit vielen Jahren auf der ganzen Welt verwendet wird, insbesondere in Gebieten in Nordamerika.
Es ist weithin bekannt für seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften sowie seine antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen. Tatsächlich wurde die Wirkung von Moringa bei Tieren vielfach untersucht, aber beim Menschen ist sie immer noch recht gering, insbesondere aufgrund ihrer vorteilhaften Wirkung auf Milch. Trotzdem wurden bisher nicht viele Berichte über Nebenwirkungen gemeldet.
Ist das Trinken von Milchtee für Mutter und Kind sicher?
Es ist wichtig zu beachten, dass einige der Wirkungen von Kräutern und pflanzlichen Produkten noch unbekannt sind, es jedoch wichtig ist, bei der Anwendung Vorsicht walten zu lassen, insbesondere im Fall einer Schwangerschaft. Schwangerschaft und Stillzeit. Weil es möglich ist, dass jederzeit unterschiedliche Nebenwirkungen auftreten können.
Aus Sicherheitsgründen ist es daher am besten, vor der Einnahme von Kräuterprodukten einen Arzt zu konsultieren und nur Dinge zu verwenden, die Sie zuvor oder ohne Probleme verwendet haben. Medizinisch.
Es gibt immer noch einige Kräuter, die während des Stillens nicht sicher verzehrt werden können. Vor der Verwendung sollten Sie daher die Liste der Inhaltsstoffe, die für Sie und Ihr Baby nicht sicher sind, detailliert vorbereiten und aktualisieren.
Wie benutzt man das vernünftigste?

Im Allgemeinen wird Milchtee auf die gleiche Weise wie andere Teesorten gebrüht, dh es wird immer noch heißes Wasser verwendet und der Tee vor der Verwendung eine Weile eingeweicht. Darüber hinaus können einige Sorten noch in großen Mengen gemischt und dann schrittweise verwendet werden. Dies hängt von der Gebrauchsanweisung des Tees ab.
Manchmal können Sie noch etwas Zucker, Eis oder einen anderen Geschmack hinzufügen, den Sie mögen. Die verwendete Menge hängt auch von der Empfehlung auf dem Teeetikett ab. Im Allgemeinen liegt die Menge jedoch innerhalb von 1-3 Tassen pro Tag.
Erklären Sie andere Möglichkeiten, um die Muttermilch effektiv zu steigern

Wenn Tee nicht Ihre Tasse Tee ist oder die Verwendung des Produkts nicht wie erwartet funktioniert, gibt es andere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Muttermilchaufnahme verbessern können. Einige beliebte Mittel sind:
Essen Sie Molkekekse: Besonders solche, die Hafer, Weizenkeime und Leinsamen enthalten.
Wenden Sie die Haut-zu-Haut-Methode bei Ihrem Kind an: Dies hilft Ihnen und Ihrem Baby nicht nur, entspannende und gemütliche Momente zu erleben, sondern es ist auch ein Hormon, das Ihrer Milch hilft, mehr zu freisetzen, wenn Sie sich glücklich und voller Liebe fühlen.
Erhöhen Sie das Pumpen häufiger: Die postpartale Muttermilchproduktion basiert auf dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Je öfter Sie pumpen, desto mehr täuscht dies Ihren Körper vor, er müsse mehr Milch produzieren.
Vermeiden Sie es, bestimmte Drogen zu nehmen, zu rauchen oder zu enge BHs zu tragen. Alle oben genannten Faktoren wirken sich negativ auf die Laktation aus.
Stillen ist eine sehr erfreuliche Erfahrung, aber ebenso wichtig. Zusätzlich zur Verwendung von Milchtee können Sie die oben genannten Methoden ausprobieren, um die Laktation noch weiter zu steigern!