Vitamin E ist ein wichtiger Nährstoff, der dazu beiträgt, dass sich die Blutgefäße für eine freie Durchblutung ausreichend erweitern und gleichzeitig das Immunsystem stärken. Durch die Ernährung können Mütter diesen Nährstoff für Kinder vollständig ergänzen, müssen jedoch einen vernünftigen Weg berechnen
1 / Die Bedeutung von Vitamin E für die Gesundheit und Entwicklung des Babys
Vitamin E spielt eine sehr wichtige Rolle im Körper des Kindes. Vitamin E ist am Stoffwechsel der Zellen beteiligt und reduziert die Oxidation fettlöslicher Proteine, wodurch Ihr Kind Atherosklerose vorbeugen kann. Dieser Mikronährstoff schützt auch die Körperzellen vor Schäden, stärkt das Immunsystem und hilft dem Körper, Keime abzuwehren. Die antioxidative Kapazität von Vitamin E verringert auch das Risiko von Katarakten und anderen Krankheiten, die Sehstörungen verursachen können.

Wie ist Vitaminpräparat für Kinder? Durch die Nahrung erhalten die meisten Kinder alle Nährstoffe, die ihr Körper benötigt. Frühgeborenen oder mit gesundheitlichen Problemen kann jedoch empfohlen werden, täglich Vitamine und Mineralien zu sich zu nehmen. Dies sind wesentliche Faktoren für den Körper, um starke Knochen und Zähne aufzubauen und Anämie zu verhindern.
2 / Wie viel Vitamin E braucht das Kind?
Von 1-3 Jahren: 6 mg oder 9 IE (internationale Einheiten) Vitamin E täglich.
Alter 4-8 Jahre: 7 mg täglich oder 10,5 IE täglich.
Viele Kinder bekommen nicht genug Vitamin E aus der Nahrung, haben aber auch keinen ernsthaften Vitamin E-Mangel und verursachen gesundheitliche Probleme. In den Vereinigten Staaten konsumieren die meisten Erwachsenen und Kinder Vitamin E etwas unter dem empfohlenen Wert. Ihr Baby muss nicht jeden Tag genug Vitamin E bekommen. Stattdessen sollten Mütter die durchschnittliche Vitamin E- Aufnahme über einige Tage oder eine Woche berechnen .
3 / Nahrungsquellen für Vitamin E für Kinder
Hier sind einige der besten Nahrungsquellen für Vitamin E:

Vitamin E ist in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, darunter Obst, Gemüse, Nüsse und Samen.
- 28 g getrocknete Mandeln: 7 mg
1 Teelöffel Weizenkeimöl: 6 mg
- 28 g trocken geröstete Sonnenblumenkerne: 6 mg
- 1 Esslöffel Mandelbutter: 4 mg
1 Esslöffel Sonnenblumenbutter: 4 mg
- 1 Esslöffel glatte Erdnussbutter: 2 mg
- 28 g trocken geröstete Erdnüsse: 2 mg
- 1 Teelöffel Sonnenblumenöl: 1,8 mg
- 1 Teelöffel Distelöl: 1,5 mg
- ½ mittelgroße Kiwis (geschält): 1 mg
1 Teelöffel Maisöl: 0,6 mg
- ¼ Tasse gefrorener gekochter Spinat: 0,8 mg
¼ Tasse gefrorener Brokkoli: 0,6 mg
- 1 Teelöffel Sojaöl: 0,4 mg
- ¼ Tasse Mango: 0,9 mg
Hinweis: Getrocknete Nüsse stellen eine Erstickungsgefahr für Kinder dar. Daher sollten Sie zerdrücken oder hacken. Ebenso sollten Sie vor dem Füttern Ihres Babys eine dünne Schicht Nussbutter verteilen. Kinder können je nach Alter und Geschmack mehr oder weniger der oben genannten Menge essen. So können Sie den geeigneten Nährstoffgehalt für Ihr Kind abschätzen.

Warum muss man genug Kalium für Kinder bereitstellen? Kalium ist ein wichtiger Nährstoff für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts des Körpers sowie für die Aufrechterhaltung eines optimalen Blutdrucks und die Unterstützung der Muskeln bei der Kontraktion. Derzeit erhalten Babys jedoch nur 60% weniger empfohlenes Kalium. Wie kann die Mutter diese Situation überwinden?