Wasser ist sehr wichtig für die menschliche Gesundheit, da es etwa 70% des Körpergewichts ausmacht. Während der Stillzeit ist es wichtig, genügend Flüssigkeit zu trinken. Die meisten Mütter wissen jedoch oft nicht, wie viel Wasser in dieser Zeit ausreicht.
Stillen ist, wenn der Körper viel Wasser braucht. Daher ist es verständlich, dass Mütter oft Durst haben. Wenn Sie während des Stillens genügend Wasser trinken, können Sie verlorenes Wasser wieder auffüllen und die Muttermilchproduktion verbessern. Denken Sie während dieser Zeit daran, dass das Prinzip von aFamilyToday Health "Wasser trinken, wenn Durst" ist.
Der Zusammenhang zwischen Stillen und ausreichend Flüssigkeit trinken
Während der ersten 6 Monate erhält Ihr Baby alle Nährstoffe aus der Muttermilch. Dies bedeutet, dass die Muttermilch alle wichtigen Nährstoffe enthält, die Ihr Baby zum Wachsen und Entwickeln benötigt. Muttermilch enthält ca. 90% Wasser. Wenn Sie stillen, verliert Ihr Körper eine erhebliche Menge Wasser, um Muttermilch zu produzieren. Infolgedessen fühlen Sie sich durstiger als gewöhnlich. Viele Menschen glauben, dass das Trinken von viel Wasser die Muttermilch verdünnt. Dies ist jedoch ein Gerücht, dem die Grundlage fehlt. Laut Experten hat das Trinken von viel Wasser keinen Einfluss auf die Qualität der Muttermilch.
Wie viel Wasser reicht aus, um während des Stillens zu trinken?
Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie auf die Signale Ihres Körpers achten. Die Körperbedürfnisse können von Person zu Person variieren, je nach Wetter, Aktivitätsniveau, Alter ... Wenn Sie Durst haben, trinken Sie sofort Wasser. Sie können eine Flasche Wasser bei sich behalten und jedes Mal trinken, wenn Sie mit dem Stillen fertig sind. Im Durchschnitt stillt ein Baby etwa 8-12 Mal am Tag. Daher müssen Sie mindestens 8 Gläser Wasser pro Tag trinken. Dies hilft dabei, die Menge an Wasser wieder aufzufüllen, die Sie während des Stillens verlieren.
Sie können die Farbe Ihres Urins beobachten, um festzustellen, ob Sie genug Wasser trinken oder nicht. Hellgelber Urin zeigt an, dass Sie genug trinken, und dunkler gelber Urin kann ein Zeichen für eine leichte Dehydration sein.
Es ist wichtig, dass Sie ein Gleichgewicht zwischen Wasserverlust und Wasseraufnahme haben. Wenn Sie mehr als das verlorene Wasser hinzufügen, kann dies die Milchproduktion beeinträchtigen.
Das Geheimnis, dem Körper zu helfen, Austrocknung beim Stillen zu vermeiden

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Austrocknung während des Stillens zu vermeiden:
Begrenzen Sie Getränke wie Soda, Koffein, Tee und Alkohol während des Stillens.
Überprüfen Sie den Zuckergehalt der Getränke, die Sie trinken. Zucker kann die Wasseraufnahme des Körpers beeinträchtigen. Vermeiden Sie also süße Fruchtsäfte.
Setzen Sie sich ein Ziel für Ihre Wasseraufnahme. Gießen Sie die Menge Wasser, die Sie zum Trinken benötigen, in eine Flasche und versuchen Sie, sie bis zum Ende des Tages zu beenden.
Wenn Sie kaltes Wasser trinken möchten, füllen Sie ein Glas mit Wasser und lagern Sie es im Kühlschrank.
Nehmen Sie eine Flasche Wasser mit, wann immer Sie sie benötigen, damit Sie jederzeit Wasser zur Verfügung haben.
Fügen Sie Ihrer Ernährung Lebensmittel mit hohem Wassergehalt wie Gemüse, Obst, Suppen ...
Es gibt eine Reihe von Apps, die beim Trinken helfen. Sie können diese Apps ausprobieren.
Stillen hat viele Vorteile für Mutter und Kind. Beim Stillen sollten Sie jedoch darauf achten, dass Sie genügend Wasser für den Körper hinzufügen, um Austrocknung zu vermeiden.