Das Einnehmen von Luft während des Saugens kann dazu führen, dass ein Baby Gas entwickelt oder sich aufbläht, insbesondere bei Säuglingen. Daher müssen Mütter die Luftmenge in der Flasche ihres Babys minimieren, um die Gesundheit des Babys zu gewährleisten. MarryBaby erklärt Mama einfache Möglichkeiten, um Luft aus der Flasche Ihres Babys zu halten!

Option 1: Gießen Sie Milch ein, um Luftblasen zu vermeiden
- Milch oder Milchpulver in eine separate Schüssel oder Tasse mischen. Sie sollten vorsichtig sein, wenn Sie die Formel in die Flasche mischen, da sich leichter Luftblasen bilden. Rühren Sie die Milch während des Mischens vorsichtig um, um Luftblasen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, Milch im Vergleich zur Flasche zu hoch zu gießen. Stattdessen kann sie die Schüssel oder Tasse so nah wie möglich am Flaschenrand platzieren und die Milch langsam in die Flasche gießen. Wenn Sie die Formel in eine zu hohe Tasse oder Flasche gießen, fällt sie auf den Boden der Flasche und es bilden sich wahrscheinlich Luftblasen. Durch langsames Gießen der Milch wird sichergestellt, dass sich bei der Zubereitung der Formel keine Luftblasen bilden.
- Schütteln Sie die Flasche nicht. Bei der Herstellung der Formel sollten Mütter die Milch umrühren und nicht die Flasche schütteln. Durch heftiges Schütteln der Flasche können Luftblasen entstehen. Rühren Sie die Milch mit Holzstäbchen oder einem Messer um, um die Milch besser aufzulösen.
- Lassen Sie die Flasche eine Weile stehen, bevor Sie Ihr Baby füttern. Mütter sollten 5-10 Minuten vor dem Füttern Milch zubereiten. Wenn Sie die Flasche während der Zubereitung der Formel stehen lassen, verlängert sich die Zeit, um Luftblasen zu zersetzen und aufzulösen. Bereiten Sie auch die Milch Ihres Babys vor dem Füttern vor, um zu vermeiden, dass die Formel überstürzt wird. In Eile kann die Mutter die Milch schneller umrühren, was zur Bildung von Blasen führt.

Füttern Sie Ihr Baby richtig mit der Flasche? Damit sich Babys gesund und umfassend entwickeln können, verwenden die meisten Mütter die Unterstützung von Milchnahrung. Einige nützliche Informationen in diesem Artikel helfen Müttern, die perfekte "Formel" für ein flaschenernährendes Baby zu finden
- Versuchen Sie, jeden Tropfen Wasser fallen zu lassen, um die Menge der Luftblasen während der Zubereitung der Formel zu verringern. Fragen Sie Ihren Kinderarzt, welche Produkte für Ihr Baby verwendet werden sollen und wie viele Tropfen Sie bei der Zubereitung der Formel hinzufügen müssen. Außerdem müssen die mit den Tropfen gelieferten Anweisungen gelesen werden.
Zu diesem Zweck werden häufig "Mylicon" -Produkte verwendet. "Mylicon". Diese Tropfen enthalten Simethicon, einen Inhaltsstoff, der beim Abbau von Gasen und Luftblasen hilft und für Babys nicht schädlich ist.
"Bauchruhe" ist ein homöopathisches Arzneimittel, das Gase mit Hilfe natürlicher Inhaltsstoffe wie Kamille, Nadelbaum und Kieselsäure unterdrückt.
- Verwenden Sie eine Flasche mit ausreichend Kapazität für einen Gebrauch. Wenn Sie die Flasche mit Milch füllen, können sich weniger Luftblasen bilden.
Methode 2: Halten Sie das Baby und die Flasche fest
- Halten Sie den Kopf des Babys hoch. Halten Sie das Baby in Rückenlage und halten Sie den Kopf leicht hoch. Diese Position hilft Ihrem Baby beim Schlucken und Atmen, während die Schwerkraft dabei hilft, Milch oder Nahrung in den Magen zu bringen.
- Stellen Sie die Flasche richtig auf. Halten Sie die Flasche horizontal parallel zum Boden. Kippen Sie die Flasche, während Sie Ihr Baby füttern, so dass die Milch die gesamte Brustwarze ausfüllt und kein Platz für Luft ist. Die Haltung für eine Flaschenfütterung ist genau die Flasche und das Baby bildet einen 45-Grad-Winkel. Dies kann jedoch je nach Milchmenge in der Flasche variieren.

Das Erstellen eines 45-Grad-Winkels zwischen dem Baby und der Flasche ist die beste Position zum Stillen
- Überprüfen Sie, ob der Durchfluss gut ist oder nicht. Wenn die Milch kontinuierlich fließt, ist es weniger wahrscheinlich, dass Ihr Baby Luft schluckt. Einige Möglichkeiten, den Milchfluss zu überprüfen:
Füllen Sie die Flasche mit Wasser oder Milch und drehen Sie die Flasche um. Die Menge an fließendem Wasser sollte etwa einen Tropfen Flüssigkeit pro Sekunde betragen.
Holen Sie sich eine neue Flasche, wenn die Flüssigkeit stoppt und kontinuierlich fließt. Dies führt dazu, dass Ihr Baby versucht, Flüssigkeiten aufzusaugen.
Wenn die Flüssigkeit nicht aufhört, in die Flasche zu fließen, kann dies das Atmen des Babys erschweren.
- Stellen Sie sicher, dass die Halsringe richtig geschlossen sind. Durch den Halsring kann Luft in die Flasche zirkulieren, sodass Ihr Baby leichter Milch oder Milchnahrung saugen kann. Wenn Ihr Baby Probleme hat, Milch zu bekommen, werden die Brustwarzen immer noch verwendet. Sie sollten überprüfen, ob der Flaschenhals richtig verschraubt ist. Der Flaschenhals sollte etwas gelockert werden, damit das Baby die Milch leichter abpumpen kann.
Wenn sich jedes Mal, wenn Ihr Baby saugt, eine große Blase bildet, wurde der Ring am Flaschenhals richtig festgezogen. Wenn die Schraube nicht oder nicht richtig angezogen ist, treten eine Reihe von Luftblasen auf, sobald Ihr Baby aufhört, Milch zu saugen.

Von der Muttermilch bis zur Flaschenernährung Alle Mütter auf der ganzen Welt haben Schwierigkeiten, den Stillprozess zu ändern. Dies kann sein, dass Sie Ihr Baby entwöhnen, von der Muttermilch entwöhnen und Ihrem Baby frische Milch geben oder einfach vom Stillen zur Flasche wechseln.
Methode 3: Wählen Sie die richtige Flasche Milch
- Verwenden Sie eine abgewinkelte Flasche. Die abgewinkelte oder gekippte Flasche hält die Flasche oben auf der Flasche, wo sich die Brustwarze befindet, selbst wenn sich der Mund des Babys um die Flasche bewegt. Dies hilft Ihrem Baby, sich jederzeit festzuhalten.
- Versuchen Sie es mit einer Flasche mit Rückschlagventil. Diese Flaschen wurden speziell entwickelt, um das Eindringen von Luft zu verhindern. Entfernen Sie den Nippel aus der Flasche, indem Sie das Rückschlagventil drehen. Verwenden Sie eine Flasche mit einem Ventil am Ende. Dieses Ventil lässt gerade genug Luft in die Flasche, so dass das Baby leicht saugen kann, ohne viele Luftblasen zu verursachen.
- Versuchen Sie eine Flasche mit einem Strohhalm als Entlüftung. In diesem Fall ist das Stroh nicht wirklich zum Trinken gedacht. Stattdessen wirkt der Strohhalm wie eine Entlüftung, die es Ihrem Baby erleichtert, zu stillen, ohne Luftblasen zu schlucken.
>>> Weitere Diskussionen zu verwandten Themen:
Stillen Sie das Baby richtig
Richtige und sichere Fütterung der Flasche für Ihr Baby
Übe das Füttern mit der Flasche