
Obwohl sie nur einen geringen Anteil am täglichen Ernährungsbedarf haben, spielen Mineralien und Vitamine eine sehr aktive Rolle bei der Unterstützung des Stoffwechsels und der Förderung der Entwicklung des Körpers. Vergessen Sie also nicht, der täglichen Ernährung Ihres Babys 8 essentielle Nährstoffe in dieser Lebensmittelgruppe hinzuzufügen
Kalzium
Dieses Mineral ist wichtig für die Entwicklung von Zähnen und Knochen. Es fördert die Funktionen von Nerven und Muskeln, hilft bei der Blutgerinnung und aktiviert Enzyme, die Lebensmittel in Energie umwandeln. Da die Knochen von Kindern immer so entwickelt werden, dass sie eine optimale Körpergröße und einen optimalen Körperbau erreichen, benötigen sie immer eine nachhaltige Kalziumquelle für ihren Körper.
Um diese Art von Nährstoffen zu ergänzen, müssen Mütter Babymilch füttern, Milchprodukte wie Käse, Molke, Joghurt und Eis essen. Dies ist die beste Kalziumquelle in der Natur.
>> Siehe auch: Wie kann man Kalzium richtig ergänzen?
Eisen
Ohne Eisenpräparate produziert der Körper kein Hämoglobin und Moyglobin, zwei wichtige Komponenten des Sauerstofftransports im Blut und im Muskel. Eisenmangelanämie macht den Körper müde, schwach und unangenehm.
Damit Ihr Baby genügend Eisen aufnehmen kann, sollten Mütter die Mahlzeiten wie Bohnen, Brot, Rindfleisch, Meeresfrüchte, Geflügel und dunkelgrünes Blattgemüse ergänzen. Damit Ihr Baby Eisen besser aufnehmen kann, müssen Mütter auch Vitamin C-reiche Lebensmittel verwenden, auf die im nächsten Abschnitt des Artikels eingegangen wird.
Magnesium
Für starke Knochen und einen stabilen Herzschlag benötigt Ihr Baby die Hilfe von Magnesium. Dieser Nährstoff unterstützt auch das Immunsystem und hilft, die Muskel- und Nervenfunktion aufrechtzuerhalten.
Bohnen, Samen und grünes Blattgemüse, Vollkornbrot sind gute Magnesiumquellen für Ihr Baby.
Kalium oder Kalium
Die Rolle von Kalium besteht darin, mit Natrium zusammenzuarbeiten, um das Wasser im Körper auszugleichen und so zur Regulierung des Blutdrucks beizutragen. Kalium unterstützt auch die Muskelfunktion und reguliert die Herzfrequenz, wodurch das Risiko von Nierensteinen und Osteoporose verringert wird.
Frisches Obst und Gemüse ist eine großartige Kaliumquelle, nicht nur das, sondern diese Lebensmittel sind köstlich und verleihen der Ernährung Ihres Babys Geschmack.
>> Siehe auch: Wissenswertes beim Füttern Ihrer Babyfrucht
Vitamin C
Mit Hilfe von Vitamin C werden Blutzellen gebildet und wiederhergestellt. Der gleiche Effekt tritt bei Knochen und Geweben auf. Vitamin C stärkt auch die Blutgefäße, minimiert Blutergüsse, stärkt die Immunität und bekämpft Infektionen.
Buntes Obst und Gemüse ist die beste Vitamin C-Quelle der Natur. Eines der erkennbaren Merkmale ist ein saurer Geschmack wie Grapefruit, Orange und Zitrone. Andere Früchte, die reich an Vitamin C sind, sind Guave, Papaya, rote Paprika, Tomaten ...
Vitamin D
Vitamin D hilft dem Körper, Kalzium aufzunehmen und ist auch an der Stärkung von Knochen und Zähnen beteiligt. Vitamin D wird für Kinder benötigt, um die beste Knochenhöhe und -dichte zu erreichen, und als Hormon im Immunsystem, bei der Insulinproduktion und bei der Zellentwicklung.
Der einfachste Weg, um das Vitamin-D-Präparat Ihres Babys zu erhalten, ist das morgendliche Sonnenbaden. Dies wird immer noch von Müttern mit ihren Neugeborenen getan. Außerdem können Sie Ihr Baby auch durch Milch, Joghurt, Thunfisch, Lachs und Eigelb ergänzen.
Vitamin E
Begrenzt die Bildung freier Radikale, spielt eine Rolle bei der Stärkung der Immunität, der Wiederherstellung der DNA und der Teilnahme an Stoffwechselprozessen. Vitamin E ist in Nüssen wie Mandeln, Sonnenblumenkernen, Erdnussbutter, Sojaöl und Mangos enthalten.
Zink
Dieses Mineral ist für mehr als 70 Enzyme wichtig, um die Verdauung und den Stoffwechsel zu unterstützen, und ist auch für die Körperentwicklung wichtig.
Mutter kann dem Baby Zink durch Mandeln, Cashewbutter, Joghurt, Leinsamen, Tofu ...